Welche Anschlüsse???

profeht

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
09.04.2007
Beiträge
153
Hallo

Hab mal ne Frage und zwar will ich mir meine Wakü selbst zusammen stellen weiss nur nicht welche Anschlüsse und Schlauch ich nehmen soll!

Komponenten :

Laing DDC-Pumpe 12V Pro
http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p466_Laing-DDC-Pumpe-12V-Pro.html

Alphacool NexXxoS XP Bold Highflow Sockel 775 (Intel Pentium)
http://www.aquatuning.de/product_in...Bold-Highflow-Sockel-775--Intel-Pentium-.html

Thermochill PA120.3 Triple Radiator
http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p1749_Thermochill-PA120-3-Triple-Radiator.html

Thermaltake CL-W0031 AquaBay M3
http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p1387_Thermaltake-CL-W0031-AquaBay-M3.html

Weiss absolut nicht wie ich das alles miteinander verbinden soll!!! :(

Wäre sehr nett wenn ihr mir helfen könntet!

MFG
Profeht

Danke schon mal im vorraus
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn du Plug&Cool Anschlüße haben willst dann geht nur PUR Schlauch.Der ist relativ Steif und nicht für engen Biegeradien geeignet.
Daher würde ich Innovatek speziel PVC oder Thygon Schlauch nehmen.
 
Für die Laing & den NexXxos nimmst du am besten "10/8er Schraubanschlüsse für G1/4 Gewinde" -> 10/8er Schraubanschlüsse für G1/4

Beim Thermochill musst du vorher noch ein Reduzierstück "einbauen": Reduzierstück G1/4 auf G3/8 und dann eben auch 10/8er Schraubanschlüsse für G1/4

Für das Aquabay brauchst du 10/8er Schraubanschlüsse für G1/8. Jedoch solltest du evtl drüber nachdenken ein anderen AGB zu kaufen, da das G1/8er Gewinde den Durchfluß doch schon etwas bremst, vorallem da alle restlichen Komponenten G1/4er Gewinde haben.

Als Schlauch ist der 10/8er Innovatek Schlauch zu empfehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aha Danke

Also der Schlauch muss enge Biegeradien mitmachen!

der Radi hat 3/8 Anschlüsse

die Pumpe hat 1/4 ANschlüsse

der AGB hat 1/8 Anschlüsse

Weiss halt net genau welche Anschlüsse ich kaufen muss und welchen Schlauch bzw. die größe und Bezeichnung
Hinzugefügter Post:
@gastro

welchen würdest du nehmen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja genau... die 10/8 gibt immer den Außendurchmesser (10mm) und die zweite Zahl den Innendurchmesser (8mm) für den Schlauch an.
G1/4 oder G1/8 etc. etc. gibt immer die Gewindegröße an, da musst du immer bei dem jeweiligen Produkt gucken, welche Gewindegröße dort angegeben ist. Es empfiehlt sich innerhalb des Kreislaufs möglichst immer auf die selbe Gewindegröße zu setzen.
 
Ahhhhhh!

Vielen Dank ! Du hast mir sozusagen das Leben gerettet! :-)

Danke nochmal!
 
ich habe mir jetzt auch kürzlich eine laing 12v pro zugelegt, diese allerdings zu einer ultra umgelötet.

ich würde diese anschlüsse in verbindung mit tygon oder masterkleer empfehlen. die bremsen den durchfluss nicht.

als AGB habe ich diesen im einsatz. allerdings horizontal und innen im case, dazu eignet er sich auch.

vielleicht sind die o.g. anschlüsse ja in anderen shops lieferbar.

:wink:
 
Was ist der Unterschied mit den Pumpen ?

Aber die Anschlüsse sehen mir net so sicher aus ! :-|

Ich weiss net net das es den schlauch runter drückt !
 
Die von Stefan genannten Anschlüsse eignen sich besonderst dann wenn du ein so genanntes "High-Flow" System aufbauen möchtest (was ich mal nicht glaube). Ich würde dir also weiterhin die von mir genannten Anschlüsse empfehlen.

Der Unterschied liegt lediglich in der Leistung, wobei die Pro _mehr_ als ausreichend für jedes normale System ist... wo ich dein System denke ich mal einordnen kann.

Falls es nicht unbedingt ein AGB für den 5,25" Schacht sein soll, ist die Empfehlung von Stefan gut. Der genannte AGB hat sich schon bei vielen Usern hier im Forum bewährt, jedoch sollte das nicht heißen das der AGB für den 5,25" Schacht schlecht ist -> hauptsächlich Geschmackssache / Optik
 
Was ist der Unterschied mit den Pumpen ?

Aber die Anschlüsse sehen mir net so sicher aus ! :-|

Ich weiss net net das es den schlauch runter drückt !

glaub mir, da drückts nichts runter.

ich hatte mind. 2 jahre die 10/8 schläuche drauf und jetzt eben diese. die tüllen sind sicher, man sollte die schläuche allerdings zusätzlich mit schlauchbinder oder schlauchschellen sichern.

für den durchfluss sind diese schläuche aber allemal besser, besonders falls ein (oder mehrere) düsenkühler im system zum einsatz kommen.

PS: ne laing ultra hat eine höhere leistung als die pro. der mod ist super einfach. leider bin ich nicht zu hause und habe den link deshalb nicht parat. aber google kann da bestimmt auch weiterhelfen.

ich meine es war ein bericht bei den effizienz gurus.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh