Welche Chinchkabel sind empfehlenswert?

Frankenheimer

╬Bruderschaft ALC╬
Thread Starter
Mitglied seit
30.09.2003
Beiträge
12.957
Ort
in einer Wohnung
Ich möchte jetzt langsam meine Hifi-Ausstattung etwas klanglich optimieren, demnächst wirds wohl ne Creative X-FI zum Musikhören und ich würde mich dann auch ganz gerne von meinen bisherigen nicht abgeschirmten Chinch-Kabeln trennen (oder lohnt der wechsel nicht? denn rauschen hab ich momentan auch nicht drin)


Mich reizen ja diese mehrfach abgeschirmten Chinch Kabel mit vergoldeten Anschlüssen, nur ich weiss nicht genau auf was man dabei achten muss, woran man minderwertige Qualität erkennt und vor allem was in meiner Leistungsklasse ausreichend ist. Allzuteuer sollte es nicht werden, ich würde so in der klasse bis 50 euro suchen und bräuchte dafür

1x klinke zu chinch ca. 3m
1x klinke zu chinch ca. 5-7m
1x chinch zu chinch ca. 0,5 bis 1m (für equalizer)

auch kenne ich mich nicht so gut mit den shops aus, welche könnten sowas recht günstig führen? nen kollege würde evlt. auch welche haben wollen, versandkosten dürften also für mich relativ nebensächlich werden dadurch.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Empfehlenswerte Shops wären:

http://www.al-kabelshop.de
http://www.reichelt.de
http://www.dienadel.de

Bei Cinchkabeln wird oft Sommercable als Hersteller empfohlen.

Wichtig bei Cinchkabeln sind IMHO vor allem die Stecker.
Solltest da schon auf Qualität achten, wobei es nicht immer die WBT sein müssen! ;)

Hab mir letztens bei ebay Straight Wire Rhapsody S für Verbindung Vor-/Endstufe geholt.
Warum?
Ganz einfach: Mir haben die Kabeln optisch super gefallen und preislich wars auch noch ok.
Konfektioniert sind sie mit Steckern mit Spannzangensystem!
 
hi

bei Kabeln is das immer so ne Sache die einen sagen es lohnt sich nich für teures Geld Kabel zu kaufen, man hört eh keinen Unterschied zum Standart Kabel. Die anderen meinen das genaue Gegenteil.
Ich an deiner Stelle würde mal teuer Kabel bei Ebay bestellen und dann einen Freund bitten sie für dich anzuschließen, so dass du den Blindtest machen kannst ohne zu wissen welches das teuere Kabel ist. Welches sich dann besser anhört würde ich nehmen. Sollte es nich das teure sein schick es zurück ;)

CIao
 
Von der Firma Ohlbach sind aber sau teuer aber richtig gut . Hab si an meiner Harman Anlage dran .
 
AMD4969 schrieb:
Von der Firma Ohlbach sind aber sau teuer aber richtig gut . Hab si an meiner Harman Anlage dran .
die liegen leider etwas ausserhalb meines budgets, die hatte ich auch schon öfter gesehen, aber da isses mir dann doch nicht wert. zumindest nicht bei meinen jetzigen lautsprechern und verstärkern.

hier kannst evtl auch kabel und stecker extra kaufen und dann selbst zusammen löten, kommt billiger)
löten kann ich nicht gescheit, ich glaube kaum das da was brauchbares rumkommt, ich tue mich schon bei leds löten schwer :fresse:

@all: thx erstmal, ich werde alle shops mal durchgehen. und nen paar links posten, vielleiccht können mir einige dann direkt davon abraten oder empfehlungen aussprechen.
 
Ich würde dir al-kabelshop empfehlen. Dort bekommst du wirklich erstklassige Beratung und Support. Die Kabel der Argentum-Serie sind qualitativ wirklich hochwertig und für einen recht humanen Preis zu haben.

Sepp
 
Denke schon, wobei ich eher die von al-kabelshop nehmen würde:
argentum 3,5 Klinke auf 2x Cinch
 
ich sag mal so, wirklich hören tut man den ganzen kram nicht. ganz auch das billigste vom billigsten kaufen. solang es kupfer ist, hörst da eh keine unterschiede ...
 
...vorrausgesetzt du fängst dir keine Brummschleife o.ä. ein. Da können mehrfach geschirmte Kabel dann doch ganz hilfreich sein. An Kabelklang glaube ich persönlich allerdings auch nicht.
 
naja eine brummschleife habe ich nicht, aber ich habe des öfteren das phänomen an meinen hinteren lautsprechern das es brummt und wenn ich etwas am klinkenstecker wackel ist es dann wieder weg. liegt das annem wackelkontakt oder sowas?
 
Aber zum Musikhören solltest du dir glaub ich doch was anderes als ne Creative X-Fi holen, da gibts denk ich besseres
 
Kudie schrieb:
Aber zum Musikhören solltest du dir glaub ich doch was anderes als ne Creative X-Fi holen, da gibts denk ich besseres
was würdest du denn bei nem budget für 100euro holen? darüber gehe ich keinesfalls und bei creative kann ich mir sicher sein, dass ich auch in zig jahren noch treibersupport habe.
 
muss sagen ich kenn mich da nicht so aus, aber benutz mal die suche. creative ist ja im allgemeinen eher für gamer
 
Frankenheimer schrieb:
http://www.dienadel.de/lshop,showde...,26598,,Tshowrub--1061913489.1139156103,0.htm


reicht sowas für eine durchschnittliche hifi anlage die an den pc angeschlossen werden soll?

Also wenn Du einen durchschnitlliche Anlage hast, dann kannst Du wirklich auf teuer Kabel verzichten. Da gibts viel größere Einflussfaktoren.
Habe bei nem Bekannten mit ner relativ guten Anlage mal nen Chinchkabelblindtest gemacht. Und ich (er auch) konnten zwar einen Unterschied feststellen, aber nicht sagen welcher Sound nun besser war. Bei einer CD klang das eine besser , bei ner anderen das andere . Und um diesen Unterschied festzustellen, musste man sich Liedparts teilweise mehrmals hintereinander anhören.
Das teure hat glaube ich ca. 40€ gekostet und das anderen war irgendein ungeschirmtes.
Er hat das teuer wieder zurückgegeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stratowski schrieb:
Also wenn Du einen durchschnitlliche Anlage hast, dann kannst Du wirklich auf teuer Kabel verzichten. Da gibts viel größere Einflussfaktoren.
Habe bei nem Bekannten mit ner relativ guten Anlage mal nen Chinchkabelblindtest gemacht. Und ich (er auch) konnten zwar einen Unterschied feststellen, aber nicht sagen welcher Sound nun besser war. Bei einer CD klang das eine besser , bei ner anderen das andere . Und um diesen Unterschied festzustellen, musste man sich Liedparts teilweise mehrmals hintereinander anhören.
Das teure hat glaube ich ca. 40€ gekostet und das anderen war irgendein ungeschirmtes.
Er hat das teuer wieder zurückgegeben.
wenn ich das richtig verstehe dann sollte ich erstmal den wechsel von onboard soundstorm auf irgendne andere hochwertige soundkarte abwarten und gucken ob sich was verbessert hat?
 
Hallo mein Onkel arbeitet in einer Elektronik Firma und er hat mit seinen Kollegen mal messwerte durch unterschiedliche Kabel durchgeführt .
Das Ergebnis war dass nur bei Referenzklassen sich irgendetwas tut .
Denn ein Soundsystem ist nur so gut wie das schwächste Glied :P
Ich denke mal wenn man sich solche Chinchkabel holt ist es entweder für Puristen die eine 10000 Euro Anlage besitzen .
Oder einfach als Vorsorge vor Kabelbrüchen , denn normale Chinchkabel gehen halt schneller kaputt.

Mich würden die auch reizen wenn ich mir sicher wäre einen positiven Unterschied hören zu können .

Achso wegen der Soundkarte ..
Die X-Fi ist denke ich schon eine gute Wahl !
Bei www.teufel.de kannste dir verschiedene Soundkarten angucken,welche "Teufel" für Musikgenuss empfiehlt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Frankenheimer schrieb:
wenn ich das richtig verstehe dann sollte ich erstmal den wechsel von onboard soundstorm auf irgendne andere hochwertige soundkarte abwarten und gucken ob sich was verbessert hat?

Ich würde sagen ja und ich glaube auch, dass Du Dir die teueren Kabel selbst mit ner guten Karte und Anlage sparen kannst. Aber kannst es ja auch selber ausprobieren. Denke wenn Du in nem Hifi Geschäft vorher fragst, wegen eventueller Rückgabe...
 
Zuletzt bearbeitet:
whm, zum musikhören. gibt da mehrer möglichkeiten. entweder hercules fortissimo IV (*ziemlich billig*), eine consumer karte von m-audio (*also nicht so ne hobby musikschnittkarte*), ne terratec aureon (*wobei, da nicht die pci serie, weil da ist wieder nen andere chip drauf*). generel gesagt, gibt da noch nen haufen andere karten. sind alle besser als so ne olle creative.
 
http://www.thomann.de/de/emu_0404_digital_audio_system.htm
http://www.thomann.de/de/m_audio_revolution_51.htm
http://www.thomann.de/de/m-audio_delta_audiophile_2496.htm
http://www.thomann.de/de/esi_maya_44.htm

moe2 schrieb:
Hallo mein Onkel arbeitet in einer Elektronik Firma und er hat mit seinen Kollegen mal messwerte durch unterschiedliche Kabel durchgeführt .
Das Ergebnis war dass nur bei Referenzklassen sich irgendetwas tut .
Denn ein Soundsystem ist nur so gut wie das schwächste Glied :P
Ich denke mal wenn man sich solche Chinchkabel holt ist es entweder für Puristen die eine 10000 Euro Anlage besitzen .
Oder einfach als Vorsorge vor Kabelbrüchen , denn normale Chinchkabel gehen halt schneller kaputt.

-was hat dein Onkel denn da genau gemessen?
-definiere "Referenzklasse" mal bitte etwas genauer
-wo ist denn deiner Meinung nach beim Musikhören das schwächste Glied der Wiedergabekette?

Btw., mir ist noch kein (Cinch)Kabel gebrochen - auch keine Beipackstrippe - , bin allerdings zugegebenermaßen auch ein vorsichtiger Zeitgenosse...;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also das schwächste Glied in einer durchschnittlichen Anlage wird wohl entweder die Pc Soundkarte , die mp3 Soundatei der receiver oder die Boxen etc sein .

Gemessen weiss ich nicht genau frequenzen , höhen und tiefen Unterschiede, Störungen .

Referenzklasse muss ich ja wohl nicht erwähnen wo dieses Wort hier jeden tag gebraucht wird .. ( Anlagen die halt in den Highend bereich gehen )
Symphonic Line oder bei Boxen Heco Referenzklasse )
 
also ich vermute dass dann meine mp3 dateien wohl das schwächste glied sein dürften, oder? die durchschnittliche kbit/s rate meiner mp3s liegt zwischen 160 und 256. das dürfte auch noch nicht an cd qualität herankommen oder?
 
AFAIK wird als typische Datenrate für CD-Qualität 192 kBit/s angegeben.
Denke mit 160 liegst Du nicht so weit weg.
Zwischen 128 und 192 höre ich jedenfalls nen Unterschied!
Am besten man stellt beim encoden von WAV->MP3 VBR (variable Bitrate) ein...
 
Doch mp3 Datein egal welche Rate also nicht egal aber es besteht ein Großer Unterschied schon aus dem Grund , dass die Datein nur 5 mb gross sind .
Natürlich hört man bei einer 320 k/bits Rate keinen nennenswerten unterschied weil ja nur die "angeblich" nicht hörbaren Geräusche entfernt werden aber CDs hören sich trotzdem viel Authentischer an !
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh