welche CPU für eine dual maschine

Everest2000

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
09.01.2002
Beiträge
14.023
Ort
Geboren in Nepal, Wohnhaft in HH-Altona
ich höre oft opteron und athlon 64...ich weiß was das ist...aber...

zurzeit laäuft ein intel xeon bei mir drinne....und ich möchte "eventuel" bald neue Cpus bei mir rein setzen....natürtlich mit einem board....probleme liegt daran,das ich gerne NT,RAM sowie andere hardware teile weiter benutzen will....

nun hab ich mir oberlegt eventuel eine AMD Opteron oder eine Athlon 64 rein zu setzen.....

hauptmerkmale die ich mit dem PC machen will:

Musik/Video, ein wenig spielen und internet...zu musik...

nicht laien haft sonder professional....mit Cubase SX und anderen programmen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Moin!

Also der Athlon64 is net Multiprozessorfähig,bleibt nur der Opteron:fresse:
 
Original geschrieben von Everest2000
ich höre oft opteron und athlon 64...ich weiß was das ist...aber...

zurzeit laäuft ein intel xeon bei mir drinne....und ich möchte "eventuel" bald neue Cpus bei mir rein setzen....natürtlich mit einem board....probleme liegt daran,das ich gerne NT,RAM sowie andere hardware teile weiter benutzen will....

nun hab ich mir oberlegt eventuel eine AMD Opteron oder eine Athlon 64 rein zu setzen.....

hauptmerkmale die ich mit dem PC machen will:

Musik/Video, ein wenig spielen und internet...zu musik...

nicht laien haft sonder professional....mit Cubase SX und anderen programmen

Sorry, aber wer professionell Musik macht....der hat keine Dual Maschine sondern z.B. Creamware Pulsar Soundkarten oder RME DigiHammerfall die alle im Zusammenhang mit Musik auftretenden Berechnungen um ein vielfaches schneller berechnen als jedes Dual oder Quadrosystem und dabei keinerlei Buslast erzeugen.
 
ja er will zwar professional musik machen, aber er will mit seinem neuen rechenknecht halt auch zocken.... also in sofern... aber greife ruhig zu dem pc, wobei ich zum Athlon FX 3200+ gegriffen hätte, der hat den neuen P4 geschlagen ;)..... sonst wenn du unbedingt dual haben willst, nehm nen opteron
 
Hi,

Opteron lohnt sich meiner Meinung nach überhaupt nicht vom Preis her. Ist einfach noch viel zu teuer. Hol dir lieber ein Asus PC-DL Dual Xeon Board, 2 Xeon 2,4 GHz und takte die beide auf 3,3 GHz. Damit hast du meiner Meinung nach das Übersystem, was ne ganze Zeit lang reichen sollte.

Gruß
Astray
 
Wie gesagt: Für Musik sind "richtige" Soundkarten zwingend, wenn du es wirklich professionell machen willst (wobei da natürlich die Frage ist was du unter professionell verstehst.....professionell wäre beruflich, alles andere ist "nur" SemiPro ;))

Für Video reicht auch nen sehr schneller Singleproz (3GHz P4C inkl I865/875 Chipsatz und genügend RAM) ,außer du willst nen Hollywoodfilm drehen ;)
 
Hi,

noch was zur Weiterverwendung der Hardware. Netzteil kann verwendet werden, sofern es sich um ein EPS12V Modell handelt. Da du bereits ein Xeon System hast, sollte das eigentlich der Fall sein (es sei denn, es ist sehr alt). RAM kannst du dann weiterverwenden, wenn es sich um DDR266 PC2100 handelt. Wegen Dual Channel werden mindestens 2 Riegel benötigt. Der Opteron braucht DDR333 PC2700 Ram. Das müsstest du dann wohl neu kaufen.
Festplatten und optische Laufwerke sollten ohne weiteres verwendet werden können, wenn sie deinen Ansprüchen genügen.

MfG
Astray
 
Original geschrieben von Everest2000
auf diesem mbobo benutze ich 2x Kingston jeweils 1GB...

meine LWs sind ganz ok...HD ok und CD-ROM ok.....

NT ist auch kein schlechtes....

nunja.. zum opteron...nunja.....ich bräuchte da:
mobo+2xCPU
+ RAM....

Hi,

man müsste halt schon wissen welchen Kingston Speicher, NT usw., sonst kann man da schlecht eine Aussage machen.
Wie gesagt, ich würde zum Dual Xeon tendieren, da der Opteron einfach noch zu teuer ist für die gebotene Rechenleistung. Zudem handelt es sich beim Opteron um eine neue Technik, die erst ein wenig ausreifen sollte. Ist bei sowas am Anfang immer etwas buggy. War ja beim Canterwood Chipsatz für den P4 auch nicht anders.

Gruß
Astray
 
Original geschrieben von Everest2000
ok:

Professional --->bin im studio schon lange tätig....

nun zum topic..eine soundkarte hab ich schon

Creamware Luna II und eine Pulsar I

Na ne CPU berechnet dass Zeug dann bestimmt net schneller ;) Auch keine Dual.
 
egal...video soll auch darauf laufen...

hab zur zeit ein DualSystem....und bin zu frieden,ich wollte gerne wissen ob..ich schon jetzt lieber eine opteron haben soll..oder lieber auf neue xeons warten soll...mensch

die CPUs machen nur chaos
 
ich finde hier wird mehr oder weniger nur UNSINN geredet!!!!!!!!!!!!!


jdn der musik machen will benutzt üblicheweise einen Mac!!!
ein freund von mir ist mitglied bei novel-savages und hat ein sehr großes musik studio - also nix mit intel oda amd !!!! es seidem es ist amteur arbeit.........mit EJAY ..........LOL
 
das weß ich auch...es ist für den privat gebrauch,weil

ich zuhause die daten vorbereite usw....

als programm kommt cubase SX


ich hab auch eine Mac als Notebook.....nun....
warum ich kein MAC als standgerät kaufe liegt daran,das ich ich viele programm,besonders sprach porgramm nicht für den mac bekomme.....

im studio selber stehen nur macs (G4) bald G5...und ein PC für das internet....und weil wegen dem forum,irgenwie kommt das notebook nich klar mit der forumsoftware....
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh