Welche CPU für Recorder und Konvertier HTPC?

Gohst_oc

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.05.2007
Beiträge
2.179
Hallo.

Ich möchte meinen HTPC (Centrino 735 mit 1,86 GHZ 2MB cache, 1 GB Ram und WinTV PVR-250 Karte) aufrüsten, bzw.neu aufbauen.

Was bleibt sind die 500 GB HDD, der DVD Brenner und ev. das Nezteil.

Der PC sollte HDTV aufzeichnen (720p) und ev. gleichzeitig die aufnahmen ins MPEG4 Format kodieren können. Da ich viel aufzeichne, würde ich es begrüssen wenn der PC möglichst wenig Strom benötigt.

Ich tendiere zu 2 Varianten:

AMD 64 BE-2350 (2,1 GHZ, 35W)
ASUS M2A-VM HDMI (hat das Mainboar irgend eine Macke?)
1 GB DDR2-800 Ram (oder lohnen sich 2GB?)

Und welche TV karte empfehlt ihr mir?
Am liebsten mit dual Tuner, sollte analog Kabel und/oder SAT HDTV.

Oder halt sonst ne gute TV Karte.

Und Variante 2:

C2D E6400 (klar braucht 65W)
ASROCK 4Core1333-FullHD
1GB DDR2-PC800 Ram (ev. hier auch 2 GB)

Welches Kit würdet ihrt empfehlen?

Ich will eben vorallem die Aufzeichnungen auf dem HTPC konvertieren.
Bis jetzt hatte ich das immer auf meinem PC gemacht, aber das war umständlich. Daher frage ich mich ob es sich nicht doch lohnt den C2D zu nehmen, da dieser die Videos schneller konvertiert.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1. würde ich das Asus Board nicht empfehlen, da du hier HDMI nur benutzen kannst, wenn du ne Karte in den PCIEX16 Slot steckst, da ist das Gigabyte GA-MA69GM-S2H sehr viel besser (VGA, DVI, HDMI onboard).
2. würde ich eher zum AMD tendieren, da zum einen stormsparender (=> leisere Kühlung) und zum anderen die Leistung völig ausreicht.
3. wenn du HD DVD oder ähnliches in Planung ist, führt kein weg um eine zusätzliche Grafikkarte (HD 2400Pro <...)
 
3. wenn du HD DVD oder ähnliches in Planung ist, führt kein weg um eine zusätzliche Grafikkarte (HD 2400Pro <...)
Das würde ich jetzt so nicht unterschreiben - der im AMD690 integrierte Grafikkern ist ja so schlecht nicht, mit Unterstützung einer ordentlichen DualCore CPU sollte der schon einiges auf den Schirm zaubern können.

Ansonsten stimme ich zu, würde auch die AMD Variante bevorzugen und ein Board mit onBoard HDMI Ausgang wählen.
 
Also das vom asus Board wusste ich nicht.

Ist aber schade.

In der Schweiz gibts das Gigabyte Board nicht das du genannt hast :heul:

Aber ich werde zum BE-2350 greifen.
Und grundsäzlich meide ich Gigabyte Boards (leider).

Das komm daher:

Ich hatte 2 Boards von Gigabyte, ein K8N-Pro SLI bei dem war der 2. unterste PCI-Slot defekt.

Ich habe aber den Northbrige Kühler schon abgenommen gehabt und eine Wakü eingerichtet. Wer glaubt schon eine neues Board könnte defekt sein?

Und später hatte ich ein Gigabyte 965-DS3, dies war ganz defekt.
Troz sachgemässem einbau lief nix.
Kurzerhand nachdem ich alles 3 mal genaustens überprüft hatte bekam ich ein Asus P5B Deluxe als Tausch, und alles läuft noch bis heute absolut wunderbar.

Und mein Kollege hatte gleich 2 kaputte K8N-Pro SLI (S939) Boards hintereinander bekommen.

Ich hatte im darauf meins mitm defekten PCI Slot geben, dies lief wunderbar.
Beim 2. Board das defekt war gab er den ganzen PC zum zusammenbauen einem guten PC-Geschäft. Das Board war noch OVP und nie ausgepackt und ging diesmal mit Bestätigung NICHT!!

Also nicht mein und sein Fehler!!
Daher NEVER Gigabyte hab ich mir gesagt.

Mein LCD macht nur 720p mit!
 
Zuletzt bearbeitet:
Umständlich? Liegt es an der Software?
 
Auf Wunsch des Verfassers entfernt

Auf Wunsch des Verfassers entfernt
 
Ja, warten kann ich schon noch 10 Tage.

Und ich möchte meinen eigenen gamer PC (der von meiner Sig) nicht zum umrippen von DVR-MS in andere Formate brauchen.

Ich nehme jeden Tag alle Southpark Folgen auf, dise schneide ich und behalte sie.

Ich mache alles mit TMPGenc 4 und klappt super.
Aber so 20 Sendungen je 25 Minuten länge rippen dauert sehr sehr lange.
Mein Gamer PC ist nicht für das da, und der steht auch in meinem Zimmer.

Daher soll/muss das Mediacenter das machen.
Und was heizt ein E4300 effektiv??
Der Athlon X2 BE-2350 mit 2,1 GHZ braucht gerade mal 45W!

Und heizt ein E6300 mehr als ein E4300?? Ich meine wegen des höheren FSB?
 
Dein ganzen Wattangaben sind TDP-Werte, die sind null aussagekräftig, ein e4300 (mit TDP 65W) hat z.B. keine 4 Watt im Idle und keine 21 Watt in Last, soviel dazu.
 
Ja, klingt sehr gut.

Aber wo kann man reale Wetrte von den CPUs sehen?
Gibts da ein Artikel irgendwo im I-net?

Und wie stehts mitm E6400/E6300?
Sind die auch so stromsparend?

Und hat der E4XXX nicht irgendwie weniger feautures als die E6XXX Reihe?
So in Richtung Viiv etc?

Und welches Board dazu?
Ein mATX oder welches stromsparende ATX Board?
Gehäuse ist im Bau (DIY), da passen auch ATX Boards knapp rein.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh