Welche CPU läuft auf Intel i925x

Magnar

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
27.03.2003
Beiträge
844
Ort
Augsburg
Hi hätte ne Frage, und zwar habe ich hier einen Dell Precision S370 mit dem oben genannten Chipsatz. Zur Zeit läuft darauf ein P4 530 3 GHz (Prescott LGA775). Welche neuere CPU (CoreDuo oder C2D) würde der Chipsatz unterstützen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Soweit ich weiß, laufen nur Pentium 4- und Pentium D-Prozessoren auf dem Chip. Kann aber auch sein, dass C2Ds mit 800MHz FSB laufen, aber nicht richtig erkannt werden.
 
Ich hab genau die gleich Kiste hier rumstehen.

Die CPU habe ich irgendwann mal verkauft und würde auch gerne wissen, was da maximal reingeht.
Bei mir war auch n P4 530 drin.

Für nen Lan Party PC dürfte die Kiste durchaus reichen:p

Also die 90nm Pentium Ds laufen auf jeden Fall; sind die 8xxer.
Die 9xxer laufen nicht, wegen 65nm, ebenso laufen die P4 6xxs afaik nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
is Gelaber, die DualCores laufen, zumindest hab ich mir das auch immer gedacht :fresse:

Ich glaube, man sollte das ausprobieren.

Theoretisch laufen ja da auch Core2Duos, auch auf dem 865PE laufen die :confused:
(Asrock Conroe865PE)
 
Offiziell laufen sie nicht... :fresse: aber offiziell kann der i975x z.B. auch nur DDR2-667 und 266FSB :fresse:

Ich denke mal, einen Pentium D müsste man zum laufen bekommen.
 
Also könnte theoretisch ein C2D 4500 laufen? Weil den hätte ich hier noch übrig vom letzten umbau bei meinem Hauptsys
 
Probiers aus, das schlimmste wäre, dass alles stirbt :fresse:

Wenn das geht, dann hol ich mir sofort nen C2D ;)

Meine 370 hat 2GB DDR2-400 drin :p

Aber mit 3-3-3-8, also quasi DDR1 mit weniger Spannung :d

Warscheinlich ist, dass es mit den SIgnalen nicht stimmt, weil die immer umbelegt werden von Prozessor zu Prozessorgeneration, war auch beim P-III Tualatin so.

Aber probiers bitte aus :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe gerade was bei Wiki gefunden:

The 915- and 925-series chipsets did not work at all with the Smithfields, as they did not support more than one core

:(

Scheint wohl doch nicht zu funktionieren...

http://en.wikipedia.org/wiki/Pentium_D


Edit:

The 865- and 875-series chipsets supported multiprocessing. Motherboards with them might be Pentium D compatible with an updated BIOS

Ist schon komisch, dass die vermeintlich älteren Chips das können, was die Neuen nicht können... :hmm:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
bei den C2D cpus kommts nicht nur auf den chipsatz an sondern auch auf die spannungsversorgung

der grund ist warum einige spezielle boards mit dem C2D was anfangen könne ist der das die hersteller des boards es auch dafür gebaut haben.

was ich sagen will, es wird nicht gehen
 
Jup, hab ich gerade auch gelesen, die Core2Duos brauchen einfach weniger Spannung ;)

N Pentium D wird laufen, sind ja nur 2 Prescotts unter einem Heatspreader:p
 
Kann nicht sein, es gibt afaik n 925x Board für C2Ds, ich schau mal ;)

http://www.heise.de/preisvergleich/a220061.html

Das kann schon mal Pentium Ds

Ich glaube, ich muss dich enttäuschen. Schau mal in die CPU Support List:

http://www.asrock.com/mb/cpu.asp?Model=775XFire-VSTA&s=775


Würde ich nicht drauf vertrauen...
 
ok habe es eben getestet, ergebniss: PC fährt nicht hoch, nur der CPU Lüfter dreht immer schneller, umgebaut wieder auf P4, ergebniss das gleiche, das Board wird nun wohl kaputt sein :-(
 
So jetzt mal langsam

Du hast doch hinten auch Debug Leds, was zeigen die denn an?

Mach mal nen CMos reset
 
CMos reset wurde gemacht vorm ersten Einschalten nach den Umbauten, die LED´s bleiben dunkel
 
Verdammt!

Wenn alle dunkel bleiben, ist das schlecht.

Also dann werde ich das wohl lassen :fresse:

Riechts irgendwie komisch oder n Bauteil kaputt?
 
Optisch und geruchstechnisch nichts zu erkennen, das ist es ja, was mich verwundert. Hoffe jetzt nur, der C2D hat nichts abbekommen, weil dann hole ich mir halt ein Board dafür
 
Leider wirste das Boards da drin eher nicht verwenden können, da Dell spezielle Netzteilanschlüsse verwendet.
War zumindest früher so, die Pins des ATX Netzteilanschlusses waren anders belegt.

Ich schau mal, was mein Board ohne CPU macht.
 
Schade, finde das gehäuse schick, wird halt dann Bastelarbeit, anderes Netzteil unter zu bringen
 
Ich werde mal schauen, was das Netzteil mit nem kaputten NForce 4 Board macht, wenn es anläuft kannst du davon ausgehen, dass man dann auch n normales Board einbauen kann.

Muss den PC aber erst woanders hintragen, da es in meinem Zimmer immer die Sicherung raushaut :fresse:
Meine Experimente haben der wohl ned gutgetan.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh