Capone2412
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 18.07.2008
- Beiträge
- 1.392
- Desktop System
- Günther
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 3800X
- Mainboard
- Asus ROG Strix X570-E
- Kühler
- EKWB Quantum Velocity | D5 Next an 280 mm + 120 mm | Aquaero 6 LT ♥
- Speicher
- 32 GB G-Skill Trident Z 3600 MHz (CL17-19-19-39)
- Grafikprozessor
- Gainward RTX 2080 Phoenix GS
- Display
- Samsung C49RG94SSU | 5120x1440 @120 Hz
- SSD
- 1 TB Samsung 980 Pro + 4 TB WD SN850X + 2 TB Samsung 850 Pro (MLC)
- HDD
- 💩💩💩
- Opt. Laufwerk
- 😵😵😵
- Gehäuse
- Fractal Design Define R5 PCGH-Edition
- Netzteil
- Corsair AX860 (Platinum)
- Keyboard
- Logitech Craft
- Mouse
- Logitech G502 Lightspeed
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Netscape Navigator 4.08
- Internet
- ▼1 Gbit/s
Hallo liebe Community,
da meine G700 selbst mit 125Hz Polling Rate leider keinen Tag mehr ohne Kabel durchhält, möchte ich mir einen neuen Akku (AA Ni-MH) zulegen.
Es sollten auf jeden Fall Eneloops sein, wegen der geringen Selbstentladung. Nachdem ich mich bzgl. der Typenbezeichnungen und der verschiedenen Varianten ein wenig schlau gemacht habe, blieben am Ende zwei Varianten übrig.
Von den drei verfügbaren (Lite, Medium, High capacity) kommen die BK-3MCCE und die BK-3HCCE in Frage.
Beide haben recht gravierende Vor- und Nachteile:
Die Kapazitäten stimmen wohl einigermaßen mit der Realität überein, wobei die Ladezyklen wahrscheinlich eher Marketing-Zahlen sind.
Aber mehr als Faktor 4 Unterschied ist und bleibt natürlich trotzdem eine Hausnummer.
Da sich die Zyklen auf volle Ladungen beziehen, würden die BK-3HCCE Akkus bei 2-3 Tagen pro Akkuladung 3,5 Jahre durchhalten, angenommen die 500 Ladezyklen stimmen.
Es wäre super, wenn sich jemand zu Wort melden könnte, der sich tatsächlich mit Akkus auskennt und mir sagen kann, ob die BK-3HCCE für meine Zwecke geeignet sind oder ob die "überladenen" HC-Akkus bei meiner Rechnung nicht doch nach zwei Jahren die Grätsche machen und ich mit der Laufzeit wieder da angelangt bin, wo ich heute bin.
In dem Fall würde ich dann doch lieber die kleineren BK-3MCCE mit deutlich mehr Ladezyklen nehmen.
Danke im Voraus!
da meine G700 selbst mit 125Hz Polling Rate leider keinen Tag mehr ohne Kabel durchhält, möchte ich mir einen neuen Akku (AA Ni-MH) zulegen.
Es sollten auf jeden Fall Eneloops sein, wegen der geringen Selbstentladung. Nachdem ich mich bzgl. der Typenbezeichnungen und der verschiedenen Varianten ein wenig schlau gemacht habe, blieben am Ende zwei Varianten übrig.
Von den drei verfügbaren (Lite, Medium, High capacity) kommen die BK-3MCCE und die BK-3HCCE in Frage.
Beide haben recht gravierende Vor- und Nachteile:
BK-3MCCE | BK-3HCCE | |
Kapazität | 2000mAh | 2550mAh |
max. Ladezyklen | 2100 | 500 |
Die Kapazitäten stimmen wohl einigermaßen mit der Realität überein, wobei die Ladezyklen wahrscheinlich eher Marketing-Zahlen sind.
Aber mehr als Faktor 4 Unterschied ist und bleibt natürlich trotzdem eine Hausnummer.
Da sich die Zyklen auf volle Ladungen beziehen, würden die BK-3HCCE Akkus bei 2-3 Tagen pro Akkuladung 3,5 Jahre durchhalten, angenommen die 500 Ladezyklen stimmen.
Es wäre super, wenn sich jemand zu Wort melden könnte, der sich tatsächlich mit Akkus auskennt und mir sagen kann, ob die BK-3HCCE für meine Zwecke geeignet sind oder ob die "überladenen" HC-Akkus bei meiner Rechnung nicht doch nach zwei Jahren die Grätsche machen und ich mit der Laufzeit wieder da angelangt bin, wo ich heute bin.
In dem Fall würde ich dann doch lieber die kleineren BK-3MCCE mit deutlich mehr Ladezyklen nehmen.
Danke im Voraus!

Zuletzt bearbeitet: