welche farbe ??

King Bill

-- Administrator -- Press Delete
Hardwareluxx Team
Thread Starter
Mitglied seit
16.06.2005
Beiträge
27.704
hi mal ne blöde frage !!

und zwar mit welcher farbe kann man aus grün, blau machen ??

thx für antworten
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
naja mein router hat grüne led´s die man aber nicht rauslöten kann

deswegen dachte ich an ne farbliche folie
 
naja das passt aber nicht ganz zum gesammt bild (bei mir leuchtet alles blau) :fresse:
 
naja insgesammt sind es 7 led´s

das grün stört mich halt, deswegen frag ich ja nach der passenden farbe sodass es dann blau is
 
lol, blau is ne primärfarbe! primärfarben kann man nicht ermischen!
 
man kann alle leds auslöten, das argument das man die ncih auslöten kann zählt nich :fresse:
 
ich habs grad im photoshop getestet (beim licht wird das additive mischverfahren angewendet also rgb) und grün einfach gelb dazumischen und man hat blau. :bigok:

also würde es mit ner gelbe folie funktionieren.

PS: trotzdem würde ich blaue leds gleich einbauen macht doch viel mehr spaß ;)
 
Grün + Gelb = Blau ? nicht wirklich Laessig^^

Additive Farbsynthese: (monitor, fernseher, beamer)
Rot + Grün = Gelb
Grün + Blau = Cyan
Blau + Rot = Magenta
Rot + Grün + Blau = Weiß

Subtraktive Farbsynthese: (Drucker, Malkasten, Farben)
Cyan + Magenta = Blau
Magenta + Gelb = Rot
Cyan + Gelb = Grün
Cyan + Magenta + Gelb = Schwarz

Das einzige was du machen kannst ist eine Blaue Folie drüberlegen, dann scheint das licht wenn du glück hast zwar düster aber leicht Blau durch.
Mithilfe der additiven oder subtraktive ist es dir quasi nicht möglich aus Grün ein echtes Blau zu machen.
Setzen, 6.
 
wario schrieb:
Grün + Gelb = Blau ? nicht wirklich Laessig^^

Additive Farbsynthese: (monitor, fernseher, beamer)
Rot + Grün = Gelb
Grün + Blau = Cyan
Blau + Rot = Magenta
Rot + Grün + Blau = Weiß

Subtraktive Farbsynthese: (Drucker, Malkasten, Farben)
Cyan + Magenta = Blau
Magenta + Gelb = Rot
Cyan + Gelb = Grün
Cyan + Magenta + Gelb = Schwarz

Das einzige was du machen kannst ist eine Blaue Folie drüberlegen, dann scheint das licht wenn du glück hast zwar düster aber leicht Blau durch.
Mithilfe der additiven oder subtraktive ist es dir quasi nicht möglich aus Grün ein echtes Blau zu machen.
Setzen, 6.

ups hab mich vertan im photshop, war halt auf die schnelle ^^ ... ich weiß was additive und subtraktive farbsynthese ist (übrigens drucken haben früher (großteils) mit der additiven "gearbeitet" z.b: mein alter epson stylus)

aber wie gesagt ich würde die leds wechseln... 1) machts spaß 2) bestes ergebnis :bigok:
 
Zuletzt bearbeitet:
wario schrieb:
Grün + Gelb = Blau ? nicht wirklich Laessig^^

Additive Farbsynthese: (monitor, fernseher, beamer)
Rot + Grün = Gelb
Grün + Blau = Cyan
Blau + Rot = Magenta
Rot + Grün + Blau = Weiß

Subtraktive Farbsynthese: (Drucker, Malkasten, Farben)
Cyan + Magenta = Blau
Magenta + Gelb = Rot
Cyan + Gelb = Grün
Cyan + Magenta + Gelb = Schwarz

Das einzige was du machen kannst ist eine Blaue Folie drüberlegen, dann scheint das licht wenn du glück hast zwar düster aber leicht Blau durch.
Mithilfe der additiven oder subtraktive ist es dir quasi nicht möglich aus Grün ein echtes Blau zu machen.
Setzen, 6.

biste dir ganz sicher das das stimmt?
weil cyan ist blau
magenta ist rot
 
xyz123 schrieb:
biste dir ganz sicher das das stimmt?
weil cyan ist blau
magenta ist rot

cyan ist nicht blau sondern eher türkis und magenta ist nicht rot sondern t-com farbe ;)
 
vitj schrieb:
cyan ist nicht blau sondern eher türkis und magenta ist nicht rot sondern t-com farbe ;)
dsa mit dem t-com stimmt :d
aber als türkis würde ich cyan noch nicht bezeichen
ich meine früher stand in meinem wasserfarbmalkasten den ich hatte auch cyan-blau und magenta-rot :fresse: :haha:
 
ich würd das modem einfach wo hinstellen wo man es nicht sieht
@extasyinseln --> BOA, wie langweilig^^

aber als türkis würde ich cyan noch nicht bezeichen
@xyz123 --> einigen wir uns auf ein Blau-Blaugrün-Türkis^^
1. hab ichs in der Schule mal gelernt, und 2. meint Wiki es auch.

(übrigens drucker haben früher (großteils) mit der additiven "gearbeitet" z.b: mein alter epson stylus)
@Laessig --> bist du dir da sicher, das die ein additives Druckverfahren genutzt haben.
Mein Epson Style Color 850 hatte damals aus seinen drei Farben + Schwarz(CyanYellowMagenta) gedruckt und nicht aus (RotGrünBlau). Oder meinst du damit dass obwohl manche Tintenstrahler mit 4 Farben drucken, es keine echten CMYK sondern RGB-Drucker sind, weil ohne Zusatzprogramme kann der Treiber nur mit RGB-Daten was ordentliches anfangen, also wenn moeglich z.B. Fotos in RGB lassen, Grafiken in RGB anlegen.
(Bezahlbare) Zusatzprogramme waeren z.B. Adobe RessReady oder Epson Stylus RIP, die wissen, wie sie CMYK-Daten auf dem Drucker zu behandeln haben. Dabei geht jedoch um die verabeitung vom Grafikprogramm über den Treiber zum Drucken, nicht aber um das eigentliche Druckverfahren.


http://www.metacolor.de/additiv.htm
http://www.metacolor.de/subtraktiv.htm
 

Anhänge

  • AdditiveFarbmischung.png
    AdditiveFarbmischung.png
    4,2 KB · Aufrufe: 27
  • subtraktiv.gif
    subtraktiv.gif
    5 KB · Aufrufe: 19
Zuletzt bearbeitet:
ich glaub ihr habt noch nie einen netgear router auseinnander genommen.

diese kleinen shice led´s kann man ja nicht mal mit ner zange erwischen.

und habt ihr schon mal mitten 30 jahre alten lötkolben gelötet :fresse:

also meine tastaturen bzw. mäuse funktionieren noch
 
wario schrieb:
@Laessig --> bist du dir da sicher, das die ein additives Druckverfahren genutzt haben.
Mein Epson Style Color 850 hatte damals aus seinen drei Farben + Schwarz(CyanYellowMagenta) gedruckt und nicht aus (RotGrünBlau). Oder meinst du damit dass obwohl manche Tintenstrahler mit 4 Farben drucken, es keine echten CMYK sondern RGB-Drucker sind, weil ohne Zusatzprogramme kann der Treiber nur mit RGB-Daten was ordentliches anfangen, also wenn moeglich z.B. Fotos in RGB lassen, Grafiken in RGB anlegen.
(Bezahlbare) Zusatzprogramme waeren z.B. Adobe RessReady oder Epson Stylus RIP, die wissen, wie sie CMYK-Daten auf dem Drucker zu behandeln haben. Dabei geht jedoch um die verabeitung vom Grafikprogramm über den Treiber zum Drucken, nicht aber um das eigentliche Druckverfahren.

Sies locker wario.... ich wollte keinen streit anfangen. Mir ist es egal was für ein verfahren die drucker benutzen.... weder bin ich ein farbenfetischist noch versuche ich hier groß zu reden. ich weiß nur dass ich bei meinem alten epson stylus 440 (oder 400 ist schon lang her, gekauft 97) rot grün blau kaufen mußte (die waren auch wirklich rot grün und blau), und nicht so wie bei den neuen cyan, magenta und gelb. da bin ich mir sicher.... aber wie gesagt ich will jetzt keine disk hier anfangen weil mir das sowas von EGAL ist.
 
Laessig schrieb:
Sies locker wario.... ich wollte keinen streit anfangen. Mir ist es egal was für ein verfahren die drucker benutzen.... weder bin ich ein farbenfetischist noch versuche ich hier groß zu reden. ich weiß nur dass ich bei meinem alten epson stylus 440 (oder 400 ist schon lang her, gekauft 97) rot grün blau kaufen mußte (die waren auch wirklich rot grün und blau), und nicht so wie bei den neuen cyan, magenta und gelb. da bin ich mir sicher.... aber wie gesagt ich will jetzt keine disk hier anfangen weil mir das sowas von EGAL ist.

genau, immer schön leassig bleiben :coolblue:

ich würde versuchen die leds auszubauen .. koste es was es wolle :fresse:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh