Welche Grafikkarte für meine CPU (Q9550)?

mcgene

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.02.2007
Beiträge
4.664
Ort
Österreich
Hallo Leute,

wie der Titel schon sagt schaue ich mich gerade ein bisschen nach einer neuen Grafikkarte um. Mein System will ich nicht ändern (Q9550, Gigabyte GA-EP45-UD3R, 4GB Ram, Zotac 9600 GT, SSD, Win7) ausser eben eventuell der Graka.

Was würde denn zu dem System passen? Würde am liebsten bei nvidia bleiben, da ich mich damit auskenne und keine lust habe was neues zu lernen :fresse:.

Hat jemand vielleicht eine empfehlung?

mfg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was "neues lernen" musst du da dann auch nicht. Für die CPU sollte aber bei nVidia eine GTX 560 Ti absolut in Ordnung sein, oder auch eine GTX 570. Counterparts von ATi/ AMD wären die HD 6870 bzw. die 6950/6970. Welche Auflösung hast du denn? Für 1680x1050 sollte das jeweils "kleinere" Modell passen, die Großen ab 1920x1080. Damit solltest du bei eigentlich 90% der Spiele gut fahren, je nach Spiel reicht auch die Kleine.
 
ich spiele auf einem 46" TV in fullHD (1080p).


mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Q9550 reicht eigentlich aus, um ein SLI-System zu befeuern. Könnte also ruhig eine GTX580 werden, wenn du denn sowas brauchst.

Die kommenden Spiele profitieren zudem mehr und mehr von Quad- und SixCore-CPUs.
 
tja das budget ist immer so eine sache... ich denke mal mehr als 200€ muss es sicherlich nicht sein.

wie wär denn DIESE karte hier im vergleich zu den anderen erwähnten? Vorallem SOLL die ja auch sehr leise sein, was mir wichtig ist.
ist der schritt zur 5er serie groß?

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Was würde denn zu dem System passen?

Was hast Deine Graka mit der CPU zu tun?
Gar nix (in meinen Augen).
Entweder Du hast Software die die Graka fordert, oder Du hast Software die das nicht macht (dann brauchste keine neue Graka, oder?).

Graka-Leistung kann man nie genug haben, kauf die dickste die in Dein Budget passt.
 
Was hast Deine Graka mit der CPU zu tun?
Gar nix (in meinen Augen).
Entweder Du hast Software die die Graka fordert, oder Du hast Software die das nicht macht (dann brauchste keine neue Graka, oder?).

Graka-Leistung kann man nie genug haben, kauf die dickste die in Dein Budget passt.


Also der Zusammenhang ist ganz einfach und ich versteh nicht wie man hier 19.000 Posts haben kann und den nicht kennt. Entschuldige, will Dir nix, aber versteh ich echt nicht.

Wenn das System nicht halbwegs aufeinander abgestimmt ist dann baust du Dir doch hier oder da einen Bottleneck ein und eine GPU die unterfordert ist bringt nix außer raus geschmissen Geld. Das gleiche Umgekehrt lahme Graka bremst gute CPU aus.

Oder hat sich das in den 2 Jahren in denen ich mich nicht mehr sooo mit der Materie beschäftige Grundlegend geändert ? Glaube nicht oder ?
Ich finde die Frage ist durchaus berechtigt und interessiert mich auch da ich zur Zeit nach CPU Graka RAM und MB suche.
 
@Superpapagei
In der Regel sind fast alle Games GPU-Limitiert, es sei denn man zockt Online-Multiplayer-Games oder Strategie-Titel bei denen viele Einheiten+Ki Berechnet werden müssen.

Dafür kauft man sich doch aber eine neue CPU, und keine Graka.
Da der Te EXPLIZIT nach einer Graka fragt, gehe ich davon aus, dass seine Graka zu schwach ist.
Also ist dort überhaupt kein Zusammenhang zur CPU gegeben in diesem Kontext. Und auf ein ausgeglichenes System beim Aufrüsten zu achten: Was soll das? Was rüstet man dann beim nächsten mal auf?
Und eine Graka kann gar nicht zu fett sein, denn alles was man über die CPU nicht in FPS umsetzen kann investiert man (gewollt oder ungewollt) doch sowieso in Bildqualität. Und die kostet nun mal viel Graka-Power.

Wo also siehst Du im Zusammenhang mit der Fragestellung des TE ein Bindeglied zur CPU-Leistung?


Ich sehe da keinen.

Und ganz am Rande, mit so vielen Beiträgen bin ich mir bewusst was eine CPU kann, und was sie nicht können muss. Vielleicht solltest Du über "Pauschal-Antworten" wie..

Eine GPU der Klasse XYZ hat nix bei einer CPU der Klasse ABC zu suchen

ein bisschen nachdenken.
DAS ist das worauf ich eigentlich hinaus will :-))

DENN

Mein 4.5Ghz Sixcore limitiert meine GTX590 ganz klar. Sogar in 1024x768 ohne AA.
Und jetzt?
Oder andersrum.
Wen interessiert dabei meine CPU?:


Ich möchte das man dieses ständige "limitiert meine CPU meine Graka" bzw "welche Graka passt zu meiner CPU" ein bisschen mehr hinterfragt. Es ist nämlich bei weitem nicht von irgend einer Hardware-Kombination abhängig, sondern eigentlich immer nur von der eingesetzten Software und deren Settings.
Und da wir die nicht kennen, können wir keine richtigen Antworten geben. Sondern, wenn wie schon pauschal sind, können wir wundervoll sagen: Wenn Du eine neue GPU brauchst, dann kauf so fett wie möglich zum zocken. Denn alleine das bringt Punkte.

Oder sollte ich lieber sagen: Mit über 4000 Beiträgen hätte der TE ruhig ein bisschen mehr über seine Frage nachdenken können, bzw sie so forumulieren dass man sie (richtig) beantworten kann? *g*
 
Zuletzt bearbeitet:
So herum gesehen hast du natürlich recht. Wenn man davon ausgeht das die CPU am oberen Limit ist, und als Folge die GPU immer der limitierende Faktor ist, dann mag das ja sein.
Trotzdem sehe ich jetzt nicht das man grundsätzlich sagen kann
"Ach du willst mehr Power in Spielen dann klatsch Dir eine neue HighEnd Graka rein und dann geht das ab wie Schmitz Katze."
Wenn ich bei meiner CPU so was versuche dann bringt mich das auch nicht ans Ziel. Dann habe ich Geld ausgegeben und verschenke Leistung weil die CPU nicht hinterher kommt.

Das die CPU da nichts berechnet ist mir klar, aber letztlich muss der Datenfluss gesteuert werden und wenn meine CPU da nicht genug bereitstellt dann bringt mir mehr GPU Power doch nix.
Ist doch ähnlich beim Verhältnis GPU , Graka RAM und Speicherbussbreite, Takt etc. die Faktoren die so ein System am Ende zum rennen bringen sind doch schon einfach gegeben und die Abhängigkeit unter ihnen ebenso.

Insofern sehe ich gerade bei Threads wie "ich suche passende Hardware zu meinem System" immer einen Zusammenhang. Gerade da gehe ich doch auch nach P/L und das habe ich nur wenn ich mich am Rest ausrichte. Dazu gehört im übrigen für mich auch der Speicher.

Am Ende geht es mir darum das ich kein Geld verschenke. Die Highend Grafikarte die ich jetzt kaufe, aber nicht mit Daten befeuern kann, ist verschenktes Geld. Die kostet in einem Jahr, wenn ich dann vielleicht die CPU aus wechsel wesentlich weniger und ich kann locker beides austauschen.

Ich gehe bei meiner Rechner Konfiguration wenn möglich davon aus, das ich an möglichst wenig Ecken etwas verschenke und die Komponenten damit auf einer Höhe sind. Nur so kann ich für das Geld die meiste Performance bekommen,
Und da sehe ich schon einen Zusammenhang und der ist immer da.

Was hast Deine Graka mit der CPU zu tun?
Gar nix (in meinen Augen).

Das verstehe ich nach wie vor nicht. Bin ich vielleicht zu blöd zu oder du denkst da dermaßen anders, aber bei mir arbeiten die Komponenten zusammen und eine Kette ist immer nur so stark wie ihr schwächstes Glied ...

Aber ich vergesse immer wieder das wir hier bei Hardwareluxx und nicht bei Hardware Hartz4 sind ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso verschenktes Geld? Du musst Dich doch nur mal mit den Möglichkeiten, die Dir die Treiber in Bezug auf Kanten- und Vollbild-Glättung geben, beschäftigen. Du wirst, wenn Du erst mal Blut geleckt hast, gar nix anderes mehr wollen als SSAA (wenns geht 4x4).
Und da geht bei aktuellen Games, in Full-HD, JEDER noch so fetten Graka die Puste aus. Und das coole daran... AA-Modi brauchen NULL CPU-Power. Eine einfache Möglichkeit Deine Graka bis zum Anschlag auszureizen.
FPS-Geilheit in allen Ehren, BQ-Geilheit ist (wieder eine persönliche Meinung) dem vorzuziehen. Wer braucht schon mehr als 60 FPS vsync.
Und wieder ein Fall in dem es kein Zusammenhang zwischen CPU und Graka-Leistung gibt, und in dem kein Geld verschenkt wird, sondern wo Du für jeden Euro den Du einsetzt Eyecandy zurückbekommst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh