Welche Ideallüfter für Noctua D14

de_poppekopp

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
04.02.2010
Beiträge
221
Ort
Köln/Bonn
Welche Lüfter könnt Ihr als Alternative empfehlen.
Was haltet Ihr von den Noiseblockern, Enermaxen?
Besser 2 oder nur einen Lüfter?
PWM oder doch nur 3Pin?
Mit Y Kabel?
Wie sind eure Erfahrungen?
Fragen über Fragen.
Gehäuse ist mitlerweile ein Lian Li.
Lg Sascha
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kann mir denn keiner eine Empfehlung geben :-(
Würde die Lian Li Gehäuselüfter auch gerne tauschen weiß nur nicht welche ich da nehmen sollte ohne den Flow zu verschlechtern
Vorne wären es 2x120er und hinten ein 120er.
Vorab Danke und Gruß
 
Sowohl die Lüfter von Noiseblocker als auch von Enermax sind ohne Einschränkung empfehlenswert. Welchen du genau nimmst hängt letztendlich von deinem Geschmack ab.

Wie viele Lüfter du verwenden solltest, hängt davon ab, wie viel Platz du hast. Grundsätzlich bedeuten mehr Lüfter mehr Luftdurchsatz bei niedriger Drehzahl und sind damit insgesamt leiser als ein einzelner Lüfter.

PWM Lüfter haben die Vorteil, dass du sie sowohl über PWM als auch einfach über die Spannung regeln kannst. Lüfter mit 3 Pin Anschluss können nur über die Spannung geregelt werden.

Ob du Y-Kabel verwendest hängt davon ab, wie du deine Lüfter regeln willst. Wenn du alle gleichzeitig regeln, dann häng sie an Y-Kabel zusammen (maximale Belastbarkeit des Anschlusses beachten!). Wenn du sie einzeln regeln willst, dann mach es ohne.
 
erstmal Danke für die Antwort.
Also hab das Lian Li PC-25FWB was vorne zwei 120er und hinten einen 120er hat. Dann den Noctua D14 welchen ich auch gerne neu bestücken würde. Das Mainboard hat aber leider nur 3 PWM Anschlüsse.
Wie würdest Du/Ihr bestücken?

---------- Beitrag hinzugefügt um 15:47 ---------- Vorheriger Beitrag war um 15:44 ----------

was ich wohl weiß, ist, das man das PWM Signal nicht teilen kann.
Bin ein bißchen überfordert was das Bestücken anbelangt. :-(
 
@Moo
hab ich das jetzt richtig verstanden das man das PWM Signal doch teilen/weitergeben kann?
Bei dem Y Kabel was du mir vorgeschlagen hast, wofür ist dann der 3Pin Stecker gedacht?
 
der 3pin dient dazu, das der user wenn er das möchte die lüfter auch per spannung zu regeln. einige lüftersteuerungen verfügen nur über simple 3pin anschlüsse ohne die alternative 4pin ran zu hängen
 
Zuletzt bearbeitet:
ahh jetzt hat es dann geschaltet!
Danke euch
Also 3x Noisblocker PL-PS fürs Gehäuse, 2x diesen PWM Adapter und welche für den D14?
Auch 2x PL-PS?
 
Ich betreibe 2 Scythe Slipstream PWM mit dem Noctua. Die Lüfter hängen an einem Lüfter - Port und werden beide gesteuert (angeschlossen über einem AKASA-PWM-Adapter).
Ich bin sehr zufrieden mit dieser Kombination.
 
@Horsi,
da hast du ja ne nette Hardware!
Hab jetzt die Enermax und die Noiseblocker mit den Y-Kabeln bestellt. Werde mal schauen welche ich dann für den D14 nehme. Habe zur zeit nen Slipstream PWM dran. Nur leider fährt der zu weit nach unten. Dreht im idle 120. Irgendwie passt das Board nicht für meine Bedürfnisse. Werde es umtauschen und mir nen Asus Board holen.
 
Sind da nicht schon gute Lüfter dabei oder irre ich mich?
 
meinst du die orginalen Lüfter von Lian li, diese durchsichtigen blau belechteten?
Weiß nicht ob die gut sind, aber find sie ein bißchen zu laut und etwas zu viel Blinbling.
 
meinst du die orginalen Lüfter von Lian li, diese durchsichtigen blau belechteten?
Weiß nicht ob die gut sind, aber find sie ein bißchen zu laut und etwas zu viel Blinbling.

?
Bei dem Noctua D14 sind doch 2x 140mm dabei oder nicht? Diese sind doch Top von der Lautstärke und Leistung.
 
Also ich find die Orginalen Lüfter die beim Noctua NH-D14 dabei sind ganz gut. Der 140er ist zwar etwas brummig wobei ich nicht weiß ob das einfach nur an der Luftmenge liegt die er bewegt.Finde das persönlich auch nicht so stöhrend, da wäre so ein Lüfterkreischen wie man es von kleinen schnelldrehenden Lüftern kennt viel viel schlimmer.

Ansonsten habe ich bei mir Case nur Noiseblocker XL 1, vieleicht stell ich auch den Noctua auf die um.Aber sicher nicht wegen fehlender Leistung (Temp und Lautstärke) sondern eher aus Style gründen.
 
Zuletzt bearbeitet:
?
Bei dem Noctua D14 sind doch 2x 140mm dabei oder nicht? Diese sind doch Top von der Lautstärke und Leistung.

1x 140er und 1x 120! ;)

Gehts denn jetzt nur um den D14 und welchen Lüfter man dort reinpacken kann alternativ? (aussendran würd ich keinen setzen, nur halt hinten im Gehäuse einen Gehäuselüfter)
Oder suchst du nach Lüftern für dein gesamtes Case?
Caselüfter sind die super: Aquatuning - Der Wasserkühlung Vollsortimenter - Noiseblocker NB-Multiframe M12-S3HS ( 120x120x25mm ) Noiseblocker NB-Multiframe M12-S3HS ( 120x120x25mm ) 78172
Eine ALternative für den Noctua Kühler direkt weiß ich leider nicht. Such ich selbst, da mein 140er von Noctua Probleme macht.
Vielleicht kennt ja noch jemand nen anderen 140er Lüfter (den man auch im D14 montieren kann. Also 120er Löcher)
Sonst ist der mitgelieferte 140er schon sehr gut. Auf volle Pulle muss der eh nicht laufen. Bringt nur ein Grad weniger, als wenn er auf 7V läuft! Zumindest bei mir. Wenn er aus ist und Semi-Passiv läuft sinds auch nur 3-4 Grad unterschied.
 
hatte mir jetzt ein paar Enermax und Noiseblocker für den D14 und das Case bestellt. Werd die mal ausprobieren und euch dann berichten.
Will halt nicht aufs PWM Signal verzichten
 
die noctua luefter sind doch top. auf einer linie mit noiseblocker meiner meinung nach o_O
 
Jop ich würde an den Lüftern auch nichts machen, Noctua hat sich schon etwas an der Kombination gedacht ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh