Welche Informationen werden (ungewollt) auf gebrannten CDs gespeichert?

Wildzy

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.09.2008
Beiträge
801
Ort
Nordrhein-Westfalen
Hallo Leute,

aufgrund einer Verletzung sitze ich für längere Zeit bei dem schönen Wetter mit Gips zu Hause rum.

Irgendwie habe ich mich die beiden letzten Tage mal mit Datenschutz und Urheberrecht auseinander gesetzt, anfangs reine Langeweile, später fand ich es wirklich interessant.

Eine Frage blieb jedoch beim googeln unbeantwort: Welche Informationen werden beim brennen einer Daten-CD unbeabsichtigt oder vielleicht sogar ungewollt mit gespeichert? Zum Beispiel Computername, IP-Adresse, Dateipfade oder sonst irgendwas?

Vielleicht kann mir einer der Cracks hier ja Auskunft geben, fände es sehr interessant das mal zu wissen. Immerhin unternimmt man mitlerweile so manches um sich und seine Daten zu schützen, aber vielleicht ist ja bereits das einfache brennen einer CD eine "offene Tür".

Schöne Grüße und ein schönes Wochenende,

Wildzy
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn Du Deine Daten-CDs nur brennst und selbst behälst, kann es doch egal sein, oder?

Wer aber einen schwunghaften Handel mit illegalen Daten treibt, wie z.B. einige Schweitzer mit Daten von Bankkunden, der sollte sich da schon Gedanken machen, weil es sonst u.U. das schöne Wetter länger nur von drinnen genießen kann, als man gewöhnlich einen Gips trägt :eek:
 
Schau nach dem ISO9660-Format und allen Erweiterungen, die es gibt (Joliet, RockRidge, ...). Da steht meistens, welche Metadaten gespeichert werden.
 
[Off-Topic]
Holt, das ist kein Handel.
Die, die sie verkaufen, sind Diebe und Schmuggler. Die geben beim Zoll ja nicht an, dass sie etwas dabei haben, das sie für mehr als 10000.- verkaufen wollen.
Die Politiker, die sie dann kaufen, betreiben Hehlerei. Im Normalfall eine Straftat. Wieso hat das noch nie jemand zur Anzeige gebracht? :d
[/Off-Topic]

Und was soll man mit der IP anfangen, wenn die drauf ist? 192.168.1.3? 127.0.0.1?
 
Ein bliebiges Brennprogramm kann beliebige Daten (auch versteckt) auf einer CD speichern.
Allerdings würde man diesem Treiben sehr schnell auf die Schliche kommen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh