Welche Kühlkörper füg Gigabyte GA-P35-DS3R

johho

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.12.2006
Beiträge
367
Hallo!

Hat jemand ein Gigabyte GA-P35-DS3R und kann mir sagen, welche Wasserkühlkörper er genommen hat und welche Erfahrungen damit?

Ich bekomme nächste Woche dieses Board und möchte mich schon vorab mal informieren welche Cooling-Möglichkeiten es hier gibt..

lg
Johannes
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
schau doch mal bei watercool.de vorbei die sollen kühler für das board haben
 
Bei Mips gibt es für das Board MCH025 und MCH026 für NB und SB.
 
Die Spannungswandler kann man bei dem Board nicht aktiv kühlen.
Bei der Southbridge ist unter Umständen die Grafikkarte im Weg. Der Kühler von Mips würde wohl eher passen, da die Anschlüsse am Rand liegen.
 
ok, wenn das board hoffentlich morgen kommt, schau ich mir das mal genau an, die graka ist wassergekühlt, braucht also nicht so viel platz wie normal.

bis ichs kaufe hat noch 3-4 wochen zeit, wünsche es mir dann zum geburtstag von meiner frau :)

das durchsichtige sieht schön aus! die Kupfermodelle vom Gigabyte set sind optisch aber auch nicht verkehrt..
Hinzugefügter Post:
@eflo: welchen kühler von MIPS meinst du denn da mit den anschlüssen an der seite?
 
Zuletzt bearbeitet:
@johho
Ich meinte den MCH026 (GIGABYTE 965/P35/X38 Series Southbridge Freezer, direkt linken geht bei Mips leider nicht). Die Anschlüsse sind dort nicht ganz in der Mitte, das dürfte zumindest etwas helfen. Allerdings frage ich mich, ob man die SB bei dem Board überhaupt aktiv kühlen muss (ich habe das GA-P35C-DS3R und spiele auch mit dem Gedanken mir ne Wasserkühlung zuzulegen).

@Andreoid
Habt ihr ausprobiert ob der SB auf das GA-P35-DS3R passt? Die SB sitzt ja da noch näher an der Grafikkarte als beim GA-33M-DS2R, das dürfte ziemlich knapp werden mit den Anschlüssen, je nach Dicke des Grafikkartenkühlers.

Florian
 
Hab das GA-965P-DS3. Auf dem Board brauchst du die SB auf jedem Fall nicht zu kühlen.
Hab gerade mal meinen Finger an die SB gehalten (an den kleinen Passivkühler) ist gerade mal angenehm handwarm.
Schätzungsweise so um die 30°C.
Die SB bekommt dabei keinen Direkten Luftzug von der GraKa oder von einem anderem Lüfter.

Mfg Bimbo385
 
@Andreoid
Habt ihr ausprobiert ob der SB auf das GA-P35-DS3R passt? Die SB sitzt ja da noch näher an der Grafikkarte als beim GA-33M-DS2R, das dürfte ziemlich knapp werden mit den Anschlüssen, je nach Dicke des Grafikkartenkühlers.

Florian
beide kühler passen auf jedne fall

aber ich weis nicht wie dick deine graka ist

wie ein paar user shcon gesagt haben ist die sb soweiwso eher zu vernachlässigen ;)
 
hi again.-

So,. habe das board heute bekommen und eingebaut.. hammerteil :)

nun sind mir verschiedene Dinge aufgefallen, die mich glauben lassen, dass das Gigabyte1 Set nicht komplett passen wird.

1. Die Spannungswandler oder was auch immer rund um die CPU die normalerweise durch Wakü gekühlt werden könnten haben keine befestigungsmöglichkeit für einen wasserkühler, die haben nicht mal einen headspreader montiert! d.h. links neben der CPU und oben drüber befinden sich jeweils 3 rechteckige bauteile, einen Wasserkühler müsste man wenn überhaupt aufkeben?
Weiterhin könnte es bei diesen beiden Kühlkörpern probleme geben, da sie seehr sehr nahe an den CPU kühler kommen würde, und hier evtl, anstossen oder nicht passen würden.
Hat hier jemand wasserkühler verbaut???

2. SB wird sehr schwierig werden, bei einer Luftgekühlten GF8800 wirds gar nicht gehen, bei meinem Wasserkühler beträgt der ABstand zwischen Kühlkörper MB und GPU nur ca 5mm, d.h. der Wasserkühlkörper dürfte maximal 3-4mm höher sein, als der originale HEadspreader. Zusätzlich müssten die Ausgänge komplett UNTEN ausgeführt sein, damit sie möglichst weit von der Graka wegkommen.

der andere Chip der oben unter der CPU sitzt (NB), dürfte kein Problem sein, hier sitzt ein riesiger HEadspreader drauf und es ist genug Platz..

welche Kühler könnte ich jetzt versuchen? hat denn jemand das Board schon unter Wasser gesetzt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu 1: Kannste vergessen mit Wasserkühlung.
Zu 2: Mips MCH026 passt auf jeden Fall unter die Grafikkarte (Bauhöhe 10mm)und hat die Anschlüsse unten.
Wird aber nur passen mit wassergekühlter Grafikkarte.
 
Hi, habe ein Gigabyte DA-965P-DS3 und hab das Unter Wasser, hab mal Spannungswandler und Southbridge gefühlt und festgestellt, dass man diese nicht kühlen braucht, wie oben erwähnt, 30-35°C.
Die Northbridge hingegen wurde sehr heiß und da ich keinen Wasserkühler für 965P hatte, hab ich einfach einen von meinem alten 939Board nen Nforce4 Ultra Wasserkühler draufgesetzt und der passt! hier mal Pic davon:
157527_1191489398665l.jpg
 
Wenn ich also die Southbrighe nicht kühlen brauche, benötigt ich also, beim Beispiel der MIPS Kühler, Chipset (MCH025) und Mosfet (MSH145) Kühler?
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt keine Mosfetkühler fürs GA-P35-DS3R weil es keine Befestigungslöcher hat.
 
@Jacka$$: wie zufrieden bist du mit dem RAM Kühler?

Ihr redet alle von den Mips Kühlern, sind die besser als die anderen? (EK, alphacool, usw)
 
Zuletzt bearbeitet:
Reicht denn ein Chipsatzkühler aus, wenn man übertakten möchte?

Vor reinen übertakten her, wenns dus nicht übertreibst, brauchst gar keinen anderen Kühler als die Originalen. Ein kleiner Lüfter auf 5V vorm Chipsatzkühler tuts allemal.

Die meisten hier kühlen die Boards eher aus Glaubensgründen. Bedenke auch, das ein kompletter Kühlersatz meist nocheinmal den Preis des eigentlichen Mainboards bei gleichzeitigem Garantieverlust bedeutet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Preis einer kompletten Wakü liegt eher im Vielfachen eines Motherboards :(

Ich denke, über die Kühlleistung einer vernünftig dimensionierten Wasserkühlung brauchen wir uns hier aber nicht streiten. Ich glaube nicht, dass ich den E6750 auf 3,6 GHZ der 3h lang mit Dualprime gefoltert wird, mit einer Lüftkühlung auf 45 Grad kriegen würde!?

nochmal zur MIPS Frage, welchen Kühler aussen dem MIPS könnte man für den Chipsatz noch empfehlen?
Von Mips wäre das der?:
http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p2003_MIPS-Gigabyte-965-IP35-Series-Chipset-Freezer.html

Nachtrag:
Kann die Beobachtung bestätigen: Dual Prime läuft jetzt 30 Min, am Heatspreader der NB verbrennt man sich die Finger, die SB ist kalt. Hier ist Kühlung per H²O also überflüssig.
(FSB 450MHZ)
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Antwort bezog sich, wie dir vielleicht in der Eile entfiel, auf die Frage darüber, wie eindeutig durch das grau hinterlegte ZITAT zu erkennen war. Zum reinen Übertakten ist die Wasserkühlung des MAINBOARDS nicht zwingend notwendig.


Zu deiner Frage: Den hier kannst dir mal anschauen, ist allerdings G1/8 und dürfte bei der Struktur relativ stark bremsen.

http://www.aquatuning.de/product_in...ex-XT-di-Design-Chipset-Gigabyte-GA-965P.html


Schau dir auch mal die Kühler und die beiliegende Kompatibilitätsliste an, passen tut er und ist auch sehr preiswert:

http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p2402_Watercool-HEATKILLER--NSB-4a.html
 
@Jacka$$: wie zufrieden bist du mit dem RAM Kühler?

Ihr redet alle von den Mips Kühlern, sind die besser als die anderen? (EK, alphacool, usw)

Von der Kühlleistung her super, doch von der Montage her sehr Zeitaufwendig und sehr Fummelig, d.h. du muss ja jeden IC auf dem RAM mit Wärmeleitpaste bestreichen, da ich 4 stück hab, verbraucht ich da fast ne Ganze Tube Wärmeleitpaste, danach musst du den RAM noch je in eine Halterung stecken, dann die, wie bei mir 4 Halterungen mit dem oberen Kupferteil verschrauben, natürlich davor Wärmeleitpaste unter dem Kupferteil, wo dann das Wasser durchfließt, so und bevor mans fest verschraubt, noch auf die Slots anpassen. dann sitzt alles und ich bin sehr zufrieden damit.

zum Thema NB Kühlung, also im unübertakteten Betrieb ohne Luftdurchfluss im Gehäuse, wird die an die 60°C warm, von daher Lukü oder geräuschlos Wakü draufhämmern dann tut man der sicher nen gefallen und son Wakü kostet 25-30.- Lukü weiß ich net sicher, aber wird auch net billiger sein, da man nen Kühlkörper auch dazu braucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
klar der Kühlkörper kostet nicht die welt, wenn man aber extra wegen der MB Kühlung eine Wakü kauft, dann wirds teurer.
Bei mir ist eben fast das gesamte System Wassergekühlt, und da bietet es sich eben an, auch das MB und die Rams zu kühlen, aber ich möchte es eben nur da machen, wo es auch Sinn macht. SB wird nicht warm, wäre also rausgeschmissenes GEld, NB und Rams dagegen schon.
Der Ram Kühler, auf dem Bild oben das müsste der MIPS Ram Freezer sein, gefällt mir sehr gut. Der Einbau scheint aufwendig zu sein, aber eine gute Kühlleistung wirds wahrscheinlich nur mit drauflegen auch nicht geben :).
der Preis für ein 4 Modul Set von knapp 90€ ist natürlich auch happig..
zurück zum MB:
der NB Kühler mit den 1/8 anschlüssen kommt nicht in Frage, das bremst zu viel im System, die Anschlüsse sollten schon 1/4 haben. Der 2. link ist der, der auch im Gigabyte 1 Set dabei ist. Sieht halt optisch irgendwie plump aus, aber ok, Preis stimmt :)
In der Kompatibilitätsliste steht mein Board leider nicht drin, denkst du das es trotzdem passt?
 
also ich denke ich wünsche mir dann den Kühlkörper von Watercool. Ist wirklich günstig. Dzau kann ich mir ja noch den MIPS Ram Freezer 4X wünschen :)
 
ist zwar ein bisschen OT aber trotzdem...

@JackA$$
Hat die NB vom GA-965P-DS3 einen heatspreader oder liegt die Die frei?
Falls die Die frei liegt, hast du zur Montage sowas verwendet?.

Mfg Bimbo385
 
@Bimbo385 Sorry für die späte Antwort, da ist ein Heatspreader drauf nur kleiner als bei den P35-DS3, da er noch zufällig den gleichen Lochabstand wie der NForce4Ultra hatte, hab ich den Wasserkühler von meinem alten 939 Board drauf geknallt und funzt, einfach wärmeleitpaste erneuern, hab nix weiter gemacht und jetzt bleibt er auch schön kühl.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh