[Kaufberatung] Welche Kühlung für den i7 920???

23mp5

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
23.11.2009
Beiträge
238
Hallo Leute,

welche Kühlung empfiehlt ihr mir für den Intel Core i7 920???

Möchte nicht unbedingt den boxed nehmen oder doch besser, was ratet ihr mir???

Danke im Voraus
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kommt drauf an...willst du deine CPU übertakten oder soll die nur bei Standard betrieben werden?
 
Vorerst Standard, will das übertakten aber nicht ausschließen!
Kannst du mir welche für beide Betriebe empfehlen?
 
Prolimatech Megahalems :)
 
Bin grad in ner ähnlichen Situation wie du.
Erstmals sollte man auf jeden nen boxed CPU nehmen, auch wenn man den Kühler nacher nicht benutz (so geht man sicher auch wirklich nen neuen cpu zu erhalten).
Ich schwanke imo zwischen 3 Modellen:

1. Nocuta Nh-D14 (http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a478667.html)

-beste Kühlleistung
-jedoch gibts es leisere
-und vor allem billigere

2. Prolimatech Meghalems (http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a399121.html)

-sehr gute Kühlleistung
-Lüfter muss dazu gekauft werden (zb Silentwings UCS für ca 15 Euro)
-dann aber sehr leise !
-Paketpreis (60 Euro) dann wieder in der Preisklasse vom Nocuta

3. EKL Alpenföhn Brocken (http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a398435.html)

-super Ding für 30 Euro
-bietet auch schon genug Kühlleistung, selbst wenn du bisl OCen willst


Ich denke einer von den drei sollts werden. Hoffe ich konnte helfen.

mfg Vincent
 
Oh super, danke.

Ne ich kauf mir auch die boxed, wollte nur nicht den Kühler von haben. :)

wie ist der EKL Alpenföhn Brocken vom Geräuschpegel?

Hab mich auch etwas für den Prolimatech Meghalems entschieden, wollte aber nicht noch zusätzlich 70€ für die Kühlung ausgeben, aber wer weiß!:)
 
Der Geräuschpegel des Brockens soll moderat sein. Auf jeden Fall akzeptabel bei dem Preis. Wobei man hierbei natürlich schauen muss wie laut/leise die anderen Komponenten im PC sind. Wenn du jedoch nicht explizit sehr leise Komponenten verbaut hast, dürftest mit dem Brocken schon glücklich werden.

mfg Vincent

edit. Wenn du auf den Preisvergleich Link gehst, kannste dir auch links neben dem Photo Testberichte sowie Kundenbewertungen durchlesen; vlt hilft dir das ja noch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit dem Brocken wirst du aber schnell ans Limit mit den Temps kommen wenn du mehr OCn willst.

Wenn du willst verkauf ich dir meinen für 25€ inkl.
 
Er hat aber gemeint er wolle erstmal kein OC betreiben und auch keine 70 Euro zahlen. Klar ist der Brocken nicht der Highendkühler, aber für eine Ansprüche sollte er (vorerst) reichen. Und ein bisl OC verträgt der schon.

mfg Vincent
 
Ne ich hab für den Prolimatech Meghalems entschieden, gebe lieber jetzt etwas mehr aus und habe dann meine Ruhe, bin mir nur nicht zu 100% sicher ob er in meinen Rechner passt, müsste aber?!!
 
Der Nocuta Nh-D14 hat keine bessere Kühlleistung als der Megahalems!

http://www.pcgameshardware.de/aid,702491/Noctua-NH-D14-CPU-Kuehler-im-Test/Luftkuehlung/Test/

Der Megahalems ist bei niedrigeren Temperaturen auch noch leiser....


edit: Wobei dei dem Tst hier im Forum von Tommy_Hewitt der Noctua die besseren Temperaturen hat...komisch :fresse:

Auch Gottchen, PCGH..........:fresse:

Wie die das getestet haben frag ich mich auch. Der NH-D14 is definitiv besser, nicht nur in meinem Test ;)
 
kann den Megahalem nur empfehlen sehr guter kühler sehr gute verarbeitung gutes umfang was zubehör angeht und die wärmeleitpaste ist auch nicht schlecht habe einen magma drauf das teil ist richtig leise höhre meinen rechner gar nicht mehr und habe super geile temps....
 
also mit nem megahalems oder nh-d14 machste nix verkehrt...aber das kostet halt
ne "budget"-lösung wäre noch nen mugen 2...aber das empfehle ich nur leuten, welche schon etwas erfahrung bei dem zusammenbau von rechnern haben, da die montage doch recht fummelig ist!

goldene mitte zwischen leistung, preis und lautstärke ist halt der megahalems! der einbau geht auch sehr einfach von statten
 
Jop, der Einbau vom Megahalems ist absolut einfach und genial. Das Ding sitzt dann echt bombenfest auf der CPU.

Der Mugen 2 ist gut, aber bei Intel würde ich den nicht nehmen, weil den Sockel der CPU würde ich nicht rausnehmen, zwecks Garantie schonmal nicht. Oder wurde das inzwischen anders gelöst?
 
ne so ist das immer noch -.- habe es sogar dann gemacht ja ich habe den sockel entfernt das teil hat dann aber trotzdem richtig beschi**** gesessen das ich ihn gleich wieder umgetauscht habe und bin jetzt der glückliche besitzer eines Mega ^^
 
Sockel? Bitte was?
Du montierst am Mugen 2 Metallplättchen mit Bohrungen, ja nach System. Dann steckst du die Schrauben durch Backplate und Board, setzt die Rändelmuttern drauf und ziehst den Spaß fest.

Edit: Ach... jetz hab ich gerafft was ihr meint :/
Da gibts sicherlich günstigere Systeme, aber bei mir sitzt er im Grunde einwandfrei. Bombenfest.
 
Zuletzt bearbeitet:
also laut anleitung musste ich den sockel lösen bei 1366 und dan hats auch geklappt saß aber nicht gut zumindest für mich nicht
 
Ja, lösen muss man da wirklich was vom Board damit er optimal sitzt. Meiner sitzt aber gut, ist LGA775.
 
Der Nocuta Nh-D14 hat keine bessere Kühlleistung als der Megahalems!

http://www.pcgameshardware.de/aid,702491/Noctua-NH-D14-CPU-Kuehler-im-Test/Luftkuehlung/Test/

Der Megahalems ist bei niedrigeren Temperaturen auch noch leiser....


edit: Wobei dei dem Tst hier im Forum von Tommy_Hewitt der Noctua die besseren Temperaturen hat...komisch :fresse:


Du bist auch dcer erste der schreibt das der Megahalem besser geht, bei allen Tests egal ob auf Computerbase, PCGH ist der NH-D14 den ich auch empfehlen würde, zumindest besser als der Megahalem ;)
Also bitte bei der Wahrheit bleiben !
Und umso mehr man übertaktet umso besser geht der Noctua, 6 Jahre Garantie.
Bei dem Test von PCGH ist der Prolimatech nur mit irgend einem Referenzlüfter besser aber nicht mit der Noctua Bestückung da geht der Noctua nämlich gleich um 3 Grad besser und das Fazit von dem Test liest sich in etwa so :


Noctua NH-D14 (7) [Quelle: siehe Bildergalerie]
Hervorragend sind wie von Noctua gewohnt das stabile und relativ einfach zu handhabende Montagesystem, das den Riesen sicher auf der Platine hält, und die umfangreiche Ausstattung samt Spannungsadaptern und Schraubendreher. Der NH-D14 passt auf alle aktuellen Sockel: AMD-Prozessoren mit AM2 und AM3 werden ebenso unterstützt wie die Intel-Plattformen 775, 1156 und 1366. Fazit: Der NH-D14 ist der momentan beste Luftkühler auf dem Markt, mit einem Preis von 70 Euro (siehe Preisvergleich) aber auch sehr teuer.

Quelle
 
Zuletzt bearbeitet:
@Maeximum30:

Wo bleib ich nicht bei der Wahrheit? Bevor du solche Anschuldigungen von dir gibst, les meinen Post richtig!

Der Test bei pcgameshardware war nun mal der erste, den ich gefunden habe....ich habe ja in dem selbem Post schon editiert, dass das Ergebnis des Testes von Thommy_Hewitt was anderes zeigt und dann haben wir im weiteren Verlauf schon geklärt, welcher Test die Wahrheit wiedergibt...
 
Welcher die Wahrheit wiedergibt wird relativ schnell offensichtlich, wenn man sich die Masse an Tests anschaut in denen der Noctua gewinnt und den einen, in dem der Megahalems vornliegt entgegenstellt.
 
???

Die Wahrheit ist, dass der Noctua besser ist! Das habe ich aber schon längst geschrieben in meinen Posts vorher, da ich mir nur den Test bei pcgameshardware angeschaut habe, da dieser aktuell ist und mir somit zufällig ins Auge fiel. Nachdem ich den Test hier im Forum gesehen habe, war mir klar, dass der Noctua besser ist.

Das hab ich doch am Anfang und eben nochmal geschrieben. Ist das so schwer zu verstehen?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh