Welche Komponente tauschen? Hilfe!

volcom85

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.12.2006
Beiträge
3.084
Ort
Berlin
Hallo liebe Community,

ich erstelle nur ungern einen neuen Thread, aber ich denke, mein Problem ist nicht so alltäglich und ich möchte mit eurer Hilfe versuchen, das Problem einzugrenzen.

Also folgendes: ich habe meinen Rechner von i5 6600k mit MSI Board umgebaut auf:



Im System geblieben (und mit dem vorherigen Setup einwandfrei funktioniert) sind:

Problembeschreibung:
Nachdem ich die Komponenten getauscht hatte und Windows 7 nicht neu installiert hatte, bemerkte ich in diversen Spielen (u.a. PUBG, Quake Champions, etc.) Mikroruckler.
Einfach kleine Lags, die FPS sind die ganze Zeit stabil und es ist, als ob der Rechner für 0.5sek freezed, man schaut also im Spiel nach links, dreht die Maus nach rechts, dann kommt der Ruckler und es ruckt sich nach rechts.
Ich kann definitiv ausschließen, dass es Internet Lags sind.

Ich hatte die CPU übertaktet, sprich mit diversen settings zwischen 4.8 und 5.0 GHz laufen (Bios Version 1.60).
Auffällig war, dass der Speicher immer Probleme gemacht hat und nie auf 4.266 laufen wollte, lief dann aber stabil mit 4000 MHz.
Temperaturen sind alle im Rahmen (CPU ist wassergekühlt).

Was ich versucht habe:

  • neue M2 SSD gekauft und Windows 10 komplett neu installiert
  • Standby memory issue causing stutters on creators : Windows10
  • Bios auf Version 3.10 geupdated und komplett auf default bios settings resettet - hatte das Gefühl, dass es danach sogar noch häufiger aufgetreten ist
  • diverse Windows Einstellungen verändert, die ich er-googelt habe
  • alle Treiber sind selbstverständlich up-2-date
  • Komponenten die ich übertaktet hatte wurden mit Prime95 getestet - bin aber wie gesagt zurück auf default settings

Was kann ich noch machen? Bei welcher Komponente fange ich an? Ram? Einfach mal anderen Ram bestellen und den ausprobieren?

System läuft jetzt mit absoluten default settings, mit dem neuen Bios lief der Ram auch mit 4266 MHz und es hat alles problemlos gebootet.
Habe dann den Ram mal auf 3200 MHz gestellt, mal etwas schärfere Timings, alles ohne Erfolg.

Ich bin ratlos (und eigentlich nicht komplett planlos).
 
Zuletzt bearbeitet:
Du musst jede Komponente die Übertaktet ist testen ob das eingetragene auch stabil ist.

Sobald Ram oder Cpu nicht stabil sind dann kann es zu laggs kommen.

Oder hast du Temperatur Probleme.

Der Ram kann auch zu heiß werden und fehler verursachen.

Gesendet von meinem GT-I9305 mit Tapatalk
 
Hab den Thread geupdated:
  • Temperaturen sind alle okay
  • OC wurde mit Prime95 getestet - bin aber wieder auf default settings
 
mal mit fps limiter gezockt? am besten per AB?

damit kriege ich quasi immer jegliche "miniruckler" weg weil die frametimes dann glatt sind
 
Hallo zusammen,

ich brauche euren Rat und pushe daher noch mal das Thema.

Letzter Stand und neuerliche Problembeschreibung:
In Windows sowie in Spielen (da besonders nervig) habe ich Aussetzer des Systems, sprich das System stockt für einen Moment (halbe Sekunde etwa). Auffällig ist, dass der Windows USB disconnect/reconnect/connect sound manchmal vorher kommt.

Ich habe viele Energieoptionen probiert, USB Treiber von Maus etc. de- und neuinstalliert, im Bios unterschiedliche Einstellungen versucht.
Ich bin tatsächlich ratlos an dieser Stelle. Ich habe auch die Maus und Tastatur an andere USB Ports gehangen.

Beim Übertakten des Systems habe ich erfolgreiche und stabile Prime95 Runs. Das nur als Randinfo. Ebenso stabile (VSync enabled) 60 FPS in sämtlichen Games.

Welche Komponente sollte ich versuchen, auszutauschen? Mit was würdest ihr anfangen? Ram, Mainboard, CPU? Oder hat das Netzteil einen weg? Aber wieso gibt es dann keine Probleme bei Prime zB? Gibt es vielleicht Spannungsunterbrechungen oder dergleichen?

Ich denke nicht, dass es die Grafikkarte ist, denn ich habe diese Aussetzer ja auch im Windows Betrieb.

Ich bin für jeden Rat dankbar.
 
Der Connectsound könnte ja als Suchhilfe verwendet werden. Steht denn nichts in irgendwelchen Logs. Vielleicht könnten Monitoringprogramme helfen.
Liegt die übernommene HDD im sterben oder wird für die Auslagerungsdatei verwendet?
 
Der usb disconnect/reconnect sound könnte auch auf einen beginnender Kabelbruch bei Maus, Tastatur, Controller....was immer du sonst an usb Ports angesteckt hast hindeuten.
 
Der Connectsound könnte ja als Suchhilfe verwendet werden. Steht denn nichts in irgendwelchen Logs. Vielleicht könnten Monitoringprogramme helfen.
Liegt die übernommene HDD im sterben oder wird für die Auslagerungsdatei verwendet?

Die Spiele laufen auf der SDD. Hab die anderen HDDs und die andere SDDs auch schon getrennt vom System, also nur die M2 SSD benutzt und das Problem trat immer noch auf. Daher schließe ich ein SSD/HDD Problem aus. Oder ist die neue M2 nicht in Ordnung?


Der usb disconnect/reconnect sound könnte auch auf einen beginnender Kabelbruch bei Maus, Tastatur, Controller....was immer du sonst an usb Ports angesteckt hast hindeuten.

An ein Kabelbruch bei der Maus hatte ich auch gedacht - eine andere Maus auszuprobieren, sollte kein Problem sein. Ich bin mir leider unsicher, ob der gefühlte Freeze bzw. dieser Mirco Lag das ganze System betrifft oder ob in dem kurzen Moment nur die Maus einfach hakt und ich deshalb das Gefühl habe, dass ganze System stockt, es aber in Wahrheit nur die Maus ist.
 
Kann auch ein anderes Gerät als die Maus sein und der reconnet verursacht den kurzen Microruckler. Mach am besten mal alle USB Geräte weg und nimm nur die Maus und Tastatur. sollten die dissconets/reconnects immer noch auftreten, dann andere Maus testen und ggf. andere Tastatur
 
Ok probiere ich heute Abend - hatte gestern auch nur mit Tastatur und Maus getestet, sprich keine weiteren USB Geräte angeschlossen.

Randnotiz: ich habe KEINE Chipsatz Treiber nach der Windows 10 Installation installiert, weil alles erkannt wurde. Vielleicht liegt darin das Problem?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh