[Kaufberatung] Welche Komponenten für 3090+5950X+X570 Kühlung meines Systems?

SimonX200

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
07.07.2019
Beiträge
213
Hallo,

Ich will/muss mein System (siehe "System") unter Wasser setzen, da es im Gehäuse einfach zu warm wird und selbst die NB Lüfter zu laut werden.
(Ganz zu schweigen vom Chipset-Fan. Chipset-Temperatur im Idle ist jetzt schon konstant 75 Grad bei dann 3900RPM. Wenn die GPU nicht mehr direkt heizt, da wirds vielleicht nicht mehr so arg)

Meine Vorstellung für den Radiator wäre so: MORA 420 + Filter + AGB + Pumpe, extern

Der Radiator soll so 7 Meter weit vom Rechner weg sein, aber auf gleicher Höhe. Davon sind so 4 Meter gerade.
Man liebsten hätte ich einen Schlauch, mit gleich beiden Richtungen. Gibt's sowas? Vielleicht auch 2 rechteckige Schläuche.
Ich hatte auch über 2 Trinkwasserkupferrohre für die 4 Meter nachgedacht.

Für die CPU hätte ich noch einen Alphacool XPX. Hab aber letztens gesehen, das es spezielle Waterblock's mit verschobenen Jet extra für AMD Zen 3 gibt. So n-tech hatte ich mal gesehen.
Welche gibt's noch und was bringen die?

Für die GPU hatte ich an Fullcover Waterblock mit integrierter Backplane-Kühlung gedacht.
So: kryographics NEXT RTX 3080 Extended / RTX 3090 Extended vernickelte Ausführung + Backplate für kryographics NEXT RTX 3080 Extended / RTX 3090 Extended, aktiv XCS

Den X570 Chipset will ich auch einen Waterblock geben. Irgendeinen für kleine CPU's oder so. Der ist aktuell knapp unterhalb der 2 1/2 Slots GPU. Mit GPU-Kühlblock wird ja genug Platz für einen flachen und kleinen Block sein.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Den Aquacomputer 3090 Block kann ich empfehlen, auch wenn bei mir die Biegung der Heatpipe nicht gepasst hat. Hier musst du schauen, ob es sofort passt oder sie gleich so anpassen, dass sie nicht unter Druck geklemmt wird. Die Kühlleistung ist am Ende aber Wahnsinn.

Ich würde den Chipsatz erst mal nicht unter Wasser setzen. Der liegt in einem ungünstigen Bereich, da ist es sehr eng. Und vorallem wird er heiß wegen der Grafikkarte. Als meine Zotac 3080 noch luftgekühlt war, war mein Chipsatz auch heiß. Das fällt dann komplett weg. Im Gehäuse wird es schlagartig 20 Grad kühler werden.

7 m Schlauch sind gar kein Problem. so einen Doppelschlauch kenne ich nicht. Das ist total unüblich. Ich würde wohl beide Schläuche aneinander befestigen. Eine starre Kupferleitung würde ich nicht ziehen. Das ist zu umständlich, wenn man mal was demontiert und spülen will.
 
Was ich gerade bemerkte: Das meiste Geld gibt man für das Zubehör aus.

Eine Schnellkupplung male+female 25 euro? Und dann noch 2 g1/4+g1/4 um dann mit 2 g1/4 auf 10/13 zu bringen.

Geht das auch einfacher/direkter?

Da werde ich wohl die Kupplungen vom alten Alphacool Eiswolf und Eisbear salvagen.

Btw: Ist Ausspülen des Mora vor Nutzung angesagt?
 
Kupplungen sind leider teuer, das ist richtig. Ebenso summieren sich kleine Summen gern mal schnell, so dass ein dreistelliger Betrag auftaucht, den man nicht vorhergesehen hat.

ausspülen würde ich immer machen. Einfach einen Duschschlauch draufhalten. Das reicht aus zur Spülung.
 
Da du ein Asus-MB hast: Da wird der Chipsatzlüfter nur mit einem mod-Bios ausgehen. Von Watercool SB rev. 3 geht z. B.
 
@SimonX200 Ich war bei meinem Projekt auch skeptisch was die Kupplungen angeht. Da ich noch eine einfache Alphacool aus einem Hurrican Set hatte, ist zum testen noch eine weitere dazu kommen. Siehe da, funktioniert wunderbar. Optisch natürlich kein Highlight, aber funktioniert, ist schwarz und lässt sich sogar verschrauben. Wäre jetzt mein P/L-Tipp: https://www.aquatuning.de/wasserkue...chnellverschlusskupplungsset-g1/4-black?c=275

Als Schlauch habe ich bei mir Watercool EPDM 16/10 im Einsatz. Ich hatte 12m an einem Stück bestellt und war mit der Verlegung sehr zufrieden. Von Seasonic Netzteilen hatte ich noch so schwarze Klett-Bänder damit hab ich beiden Schläuche verbunden und bin mit dem Ergebnis auch optisch sehr zufrieden.

Ansonsten kann ich dich nur ermutigen den MoRa dezentral unter zu bringen.
 
Den MORA kommt in das Nachtbarzimmer. Da bohre ich 2 Löcher durch die Wand.

Die Kupplungen (4 + 8 g1/4 auf 13/10) habe ich mir jetzt bestellt. Gibt so viele bei aquatuning. Auch sehr billige, wo immer nicht weis, welche Male/Female zusammenpassen.
 
Wie lange dauert es für einen Mora3 420 lt eigentlich von Bestellung bis Lieferung?
 
Hab seit letzten Monat eigentlich alle Komponenten:

  • Mora3 420 weiß + Grill weiß + 9x Xilence XF050 (Vorteil: Kann man alle ohne zusätzliche Adapter/Steuerung mit dem DDC zusammenstecken und alle Kabel passen vollständig unter den Grill)
  • HEATKILLER Tube 150 DDC an Mora3 angeschraubt.
  • Alle Winkel- und Schlauchverbinder.
  • 2x Phobya WaKü-Filter black nickel (vor Eingang Mora3 und vor Eingang Tube 150)
  • 22m Schlauch
  • Watercool PCI Slot Durchführung
  • TechN
  • HEATKILLER SB Rev3.0 LT

Ich warte noch auf:
  • kryographics NEXT RTX 3080 Extended / RTX 3090 Extended + aktive Backplane

Bestellung bei Aquacomputer ist jetzt 66 Tage her. Eine Nachfrage bezüglich eines voraussichtlichen Liefertermins vor 4 Tagen wurde noch nicht beantwortet.

Was meint ihr? Soll ich noch warten oder die Bestellung stornieren und auf z.B. Heatkiller V RTX 3090+Backplane wechseln?
(Hab auf Anhieb keine Info zur Zotac 3090 Trinity Kompatibilität gefunden)

Hab auch gerade überlegt einen HEATKILLER MICROSW-X 60 DIY auf die Backplane zu montieren um den Speicher besser zu kühlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie wär's denn mit dem in Kombi mit Deiner Backplate Idee?

Ich hätte zumindest keinen Nerv so lange zu warten, so sehr ich AC auch mag :fresse2:

Edit: gerade erst gesehen - den WC-Kühler gibt's auch mit aktiver Backplate.
 
Die "aktive" Backplate von AC kann man glaube ich gar nicht mit anderen Kühlern kombinieren, da man auch das Terminal wechseln muss für die Heatpipe.
 
Die AC Backplate ist auch in der Bestellung.

Ich warte noch bis Ende nächste Woche auf eine Info von AC.
 
Hab heute die Antwort von AC bekommen. Noch 2-3 Wochen. Ich hab da jetzt storniert und mir die:
  • EK-Quantum Vector Trinity RTX 3080/3090 D-RGB - Nickel + Acetal
  • EK-Quantum Vector Trinity RTX 3080/3090 Active Backplate - Acetal
bestellt.

Die Backplate ist teurer, aber dafür volle Wasserkühlung.
Wird erst ab 20.5 geliefert. Soll so am 24.5 hier sein.

Update 21.5: Und Unterwegs mit DPD.

Update 21.5 2: Doch mit DHL Express gesendet und kommt am 25.2 an. Finde ich nett von EK, da ich nur "free delivery (über DPD)" gekauft hatte. Sonst hätte es 22 € mehr gekostet.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, die EK Blöcke sind gerade geliefert worden. Top!

Denke mal, das bei den aktuellen Preisen nicht mehr viele 3090 Blöcke verkauft werden.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh