[Kaufberatung] Welche Lüfter für Megahalems und MK13?

k0ma

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
15.03.2010
Beiträge
396
Guden,

Werde mir demnächst einen neuen Rechner zusammenschrauben,

als Kühler für den CPU werde ich den Prolimatech Megahalems und für die GPU den Prolimatech MK13 verwenden.

(GraKa wird ne HD5870 und CPU Xeon UP W3520)

Meine Frage ist nun welche Lüfter ich verwenden soll, ich tendiere derzeit zwischen den Scythe S-Flex und den Noiseblockern Blacksilent Pro.

Außerdem habe ich noch eine frage bezüglich des MK13 - wenn ichs richtig verstanden habe hat die 5870 einen PWM anschluss, wie betreibe ich dann den 2ten verbauten Lüfter so das er mit den gleichen RPM läuft wie der erste?

Desweiteren werde ich mir das Lian LI PC-B10 Gehäuse holen welches Platz bietet für 2x120er Lüfter und einen 140er, welche würdet ihr hier nehemn?

Das System soll so leise wie möglich sein aber dennoch eine gute Kühlung aufweisen :)

Hoffe das war nicht zu viel auf einmal :banana:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Guden,

Werde mir demnächst einen neuen Rechner zusammenschrauben,

als Kühler für den CPU werde ich den Prolimatech Megahalems und für die GPU den Prolimatech MK13 verwenden.

(GraKa wird ne HD5870 und CPU Xeon UP W3520)

Meine Frage ist nun welche Lüfter ich verwenden soll, ich tendiere derzeit zwischen den Scythe S-Flex und den Noiseblockern Blacksilent Pro.

Außerdem habe ich noch eine frage bezüglich des MK13 - wenn ichs richtig verstanden habe hat die 5870 einen PWM anschluss, wie betreibe ich dann den 2ten verbauten Lüfter so das er mit den gleichen RPM läuft wie der erste?

Desweiteren werde ich mir das Lian LI PC-B10 Gehäuse holen welches Platz bietet für 2x120er Lüfter und einen 140er, welche würdet ihr hier nehemn?

Das System soll so leise wie möglich sein aber dennoch eine gute Kühlung aufweisen :)

Hoffe das war nicht zu viel auf einmal :banana:

Eher die Blacksilent Pro als die S-Flex. Alternativ BeQuiet Silent Wings.

Die Lüfter schließt du nicht an die Karte direkt an, sondern entweder per Adapter ans Netzteil direkt oder an dein Mainboard.

Bei den Gehäuselüfter gilt dasselbe wie bei denen für die Grafikkarte. 140er sind ebenfalls Noiseblocker oder Silentwings zu empfeheln.
 
Ich würde zu beQuiet Silent Wings in der jeweiligen Größe greifen. Gibts als PWM und nicht-PWM. Bei der HD5870 solltest du vor allem bei langsam dehenden Lüftern über eine extra SpaWa-Kühlung nachdenken, sonst kann es da auch mit dem großen MK-13 sehr warm werden. Deshalb mal die Kühlung durch Thermalright VRM-"X" in Erwägung ziehen.

Grüße
 
Ich würde zu beQuiet Silent Wings in der jeweiligen Größe greifen. Gibts als PWM und nicht-PWM. Bei der HD5870 solltest du vor allem bei langsam dehenden Lüftern über eine extra SpaWa-Kühlung nachdenken, sonst kann es da auch mit dem großen MK-13 sehr warm werden. Deshalb mal die Kühlung durch Thermalright VRM-"X" in Erwägung ziehen.

Grüße

Der neue Kühlkörper liegt mit SilentWings@7V auf dem Nivea des ATI-Kühlers. Falls man nicht Furmark spielt :banana: . Oder exzessiv übertakten möchte.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh