Hallo,
stelle mir gerade einen neuen Rechner zusammen und komme zum Thema Kühlung nicht recht weiter. Es wäre nett, wenn Ihr mir dazu ein paar Tipps geben könntet.
Will mir einen i7 Rechner mit Asus P6T WS Motherboard zulegen, welches über 4 Anschlüsse zur Lüftersteuerung verfügt. Außerdem ein Lian Li PC-8 Gehäuse, dessen zwei 12mm Lüfter sehr laut sein sollen und daher ausgetauscht gehören.
Da ich den Rechner nur als Grafik Workstation und nicht zum Gamen oder Overclocken benutzen werde, müßten doch eigentlich ultraleise Gehäuselüfter wie z.B. Noctua NF-S12-800 oder Scythe S-Flex 800 ausreichen (dazu ist noch ein Noctua NH-U12 CPU Kühler eingeplant). Oder seht Ihr das anders?
Allerdings frage ich mich, ob das überhaupt Sinn macht, da die Lüfter ohnehin über das Motherboard gesteuert werden sollen. Kann man nicht genauso gut schnellere Lüfter mit 1200 U/min nehmen, da diese automatisch herunter geregelt werden?
P.S.So sieht das Gehäuse von Innen aus
stelle mir gerade einen neuen Rechner zusammen und komme zum Thema Kühlung nicht recht weiter. Es wäre nett, wenn Ihr mir dazu ein paar Tipps geben könntet.
Will mir einen i7 Rechner mit Asus P6T WS Motherboard zulegen, welches über 4 Anschlüsse zur Lüftersteuerung verfügt. Außerdem ein Lian Li PC-8 Gehäuse, dessen zwei 12mm Lüfter sehr laut sein sollen und daher ausgetauscht gehören.
Da ich den Rechner nur als Grafik Workstation und nicht zum Gamen oder Overclocken benutzen werde, müßten doch eigentlich ultraleise Gehäuselüfter wie z.B. Noctua NF-S12-800 oder Scythe S-Flex 800 ausreichen (dazu ist noch ein Noctua NH-U12 CPU Kühler eingeplant). Oder seht Ihr das anders?
Allerdings frage ich mich, ob das überhaupt Sinn macht, da die Lüfter ohnehin über das Motherboard gesteuert werden sollen. Kann man nicht genauso gut schnellere Lüfter mit 1200 U/min nehmen, da diese automatisch herunter geregelt werden?
P.S.So sieht das Gehäuse von Innen aus
![7fd02uz9.jpg](http://img368.imageshack.us/img368/4048/7fd02uz9.jpg)