Welche Lüftersteuerung?

DraFl

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
08.01.2007
Beiträge
57
Ort
Heidenau
Zur Auswahl stehen:

innovatek Fan-O-Matic PROFESSIONAL
innovatek Fan-O-Matic MICRO
Aqua aquaero USB Fan-Controller LC-Display - blau/weiß
Aqua Multiswitch USB 1.41
Zalman ZM-MFC1 Lüfter-Controller

gewollt:
Überwachung der Wasserkühlung und Steuerung der Lüfter am Gehäuse und am ext. Radiator (wird später mit dem CPU - Kühler nachgerüstet)
im Moment nur Graka 7800 GTX am 10-er Cape Cora)
am liebsten automatische Steuerung - auf silence!
Die Zahlmann wäre ja von Hand zu steuern, oder?

:wall: Kann mir jemand helfen? :hmm:

Hat jemand Erfahrungen mit den oben aufgeführten Steuerungen?
Vom Preis her wäre die erste mir zu teuer. Die anderen würden in meinem preislichen Rahmen liegen

Aqua Poweradjust USB (mit Einbaurahmen)
Steuerung für Laing Pumpe
bringt das was?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich denke der aquaero ist die beste lösung. de hat ne menge klasse features und sieht auch noch toll aus. kostet aber ne menge.
 
Ich habe da noch eien andere aquaero gefunden

Aqua aquaero 4.00 USB Fan-Controller LC-Display - rot invers

Was ist der Unterschied zur
Aqua aquaero USB Fan-Controller LC-Display - blau/weiß

nur die Displayfarbe?
:shake: das wären ja 10€ deswegen
 
Nimm die Aquaero ohne Display, die funktionalität ist die gleiche, es ist preisbilliger, nach ner gewissen Zeit schaust Du sowieso nicht mehr aufs Dispay, programmieren wirste die Aquaero über die Software und nicht über die Taster und Kabel umstecken wenn das Display in den Frontschächten vom Tower hängt ist ne blöde Quälerei. Es ist immer was im Weg und die Kabel sind i.d.R. zu kurz um das Aquaero vernünftig ausm Gehäuse zu zu ziehen.
Ich meine sieht nice aus, aber ich kriech nicht jedesmal untern Tisch ums Display abzulesen. Ausserdem dauert es lange weil man entweder mit den Tasten bis zum gewünschten Wert durchklicken muss oder wartet bis es automatisch hingecyled ist. Nene.. Lieber inner Software schauen, oder die Software vom Webtemp auslesen lassen (siehe sig)

Bei mir hängt die Aquaero im Deckel (vom Server, sieht man wenn man genau hinschaut, schliesslich führen ne Menge Kabel dorthin). Ist supercool, sie regelt alle Gehäuselüfter und 5 Lüfter an meinem externen PentaRadi.

Das Poweradjust ... naja... Du kaufst Dir ne Laing weil Dir alle eingetrichtert haben das diese Pumpe die stärkste in ihrer Preisklasse ist, und dann kaufste Dir das Poweradjust um die Pumpe runterzuregeln? Warum haste Dir dann nicht gleich ne Aquastream gekauft, die hätteste ohne Poweradjust an die Aquaero hängen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Achso, das PowerAdjust ist zur Drosselung der Laing.
das is ja nich im Sinne des Erfinders:lol:
 
Wenn du nicht unbedingt auf ein Display angewiesen bist, wäre ein BigNG auch noch eine Alternative.
Hast du dir >diesen Threat< schonmal durchgelesen?
 
Ich hab mir heute das Aqua aquaero 4.00 VF-Display bestellt.

Die Steuerung gefällt mir noch am besten, viele Einstellungen in der Software möglich und passend zum Lian Li gleiche eine ALU Blende mitbestellt. :d
 
Die schwarze Alublende passt aber nicht 100% zu LianLi (zumindest nicht zum PC70G wie meine Freundin feststellen "durfte")
 
Kommt halt drauf an was man will. Die Zalman Steuerung kann die von Threatstarter gewünschte automatische (temperaturabhängige) Steuerung der Lüfter nicht.
 
Die schwarze Alublende passt aber nicht 100% zu LianLi (zumindest nicht zum PC70G wie meine Freundin feststellen "durfte")

Hmm hoffe doch mal das sie optisch hin haut, sonst muss ich wohl selbst hand anlegen, hab ja noch ein paar Reste hier über vom Seitenteil. :)
 
Naja, es ist halt einfach nicht das gleiche Schwarz... ob das "optisch hinhaut" muss jeder für sich selbst entscheiden ;)

aber ich fürchte wir kommen vom thema ab.
 
Tks für die Hilfe. :hail:
Ich versuch gerade die aquaero bei ebay zu bekommen, mal sehen:banana:
sonst wirds wohl die Zahlmann,
ist bei caseking gerade `billiger` geworden
 
Ich hab die aquaero und bin vollstens zufrieden damit. Um genau zu sein, bin ich ich seid dem ich sie besitzte ein echter fanboy!!!

Es stehen ja vier Lüsteranschlüsse zur Verfügung:
Nummer 1: 4xNoiseblocker SX1 an den beiden Dualradiatoren (nur eine Senseleitung geht ans Aquaero zurück)
Gesteuert werden diese von einem Inlay Wasserthermometer, so das die Wassertemp bei gemütlichen 28 Grad gehalten wird.

Nummer 2: Systemfans (Rear und Frontlüfter) Werden über Systemtemp gesteuert. Einregelung auf 24 Grad

Nummer 3: RAMfan (Extralüfter der nur anspringt wenn das Ram heißer als 50 Grad wird)

Nummer 4: Netzteil ( Hab bei meinem Netzteil die Lüfter entfernt und durch einen großen Nioseblocker SX2 ersetzt.) Ein Thermometer hab ich an die Kühlrippen im inneren gepappt und das aquaero so eingestellt das 49 Grad gehalten werden sollen.

Das Resultat der ganzen Aktion: Der Rechner ist Idle praktisch lautlos.
Selbst bei längerem Spielen drehen die Radiatorfans nur mit 600 rpm und sind so ebenso kaum zu hören. Leider ist momentan noch der Chipsetfan sowie das Netzteil am lautesten, wenn der PC ne Zeit lang gelaufen ist.

Aber ehrlich und zurück zum Thema. Das Aquaero ist das geilste Teil Hardware das ich mir in den letzten 5 Jahren gekauft habe!
 
Aber ehrlich und zurück zum Thema. Das Aquaero ist das geilste Teil Hardware das ich mir in den letzten 5 Jahren gekauft habe!

Da schliess ich mich an... Das teil ist TOP und sein Geld wert.

benutze ihn ebenfalls, ein Traum, im vergleich zum Zalman (den ich auch habe/hatte)

mfg
 
Ich nutze auch ein Aquaero. Welches Display du wählst ist deine freie Entscheidung. Ich habe damals eines mit VF Display gekauft, weil man dort die Farbe ändern kann wie man will, in dem man Farbfilterfolien benutzt. Diese befestigt man zwischen Blende und Display und man kann immer schön die Farbe wechseln, je nachdem welche Farbe zur Zeit deine WaKü hat oder was dir gefällt. In Sachen Funktion ist das Aquaero ein Traum. Wirklich sehr einfach zu bedienen, wobei ich seit ca. 3-4 Monaten nichts mehr dran verstellt habe.. net mal mehr die Software drauf, denn es funzt alles so wunderbar :)
 
es reden alle vom aquaero, hat niemand den
Innovatek Fan-O-Matic? :confused:

mich würden die Unterschiede zwischen den beiden mal interresieren.
 
mich würde eher der unteschied zwischen aquero und t balancer bigNG interessieren
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh