Welche leise Festplatte (500GB) für THG-HTPC?

infect

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.04.2007
Beiträge
2.289
Hi ihr,
ich bau mir den HTPC zusammen den Tomshardware vorgestellt hat.
Link

Gehäuse:SilverStone Grandia GD01S-MX 166,92
Netzteil:SilverStone Nightjar ST30NF 300W 115,90
Prozessor:AMD Athlon X2 BE-2400 67,70€
CPU-Kühler:Zalman CNPS9700 LED 42,80€
Mainboard:MSI K9AG Neo2-Digital 55,90€
Grafikkarte:Sapphire Radeon HD 2400 XT passive 46,90€
RAM:A-DATA Vitesta DIMM Kit 2048MB 29,87€
TV-Karte:2 x Technisat SkyStar HD PCI 169,24€

Gesamt: 695,23€

Ich habe geringfügige Änderungen vorgenommen:
bissl stärkere CPU --> 2400 statt 2350
anderer CPU-Kühler --> 9700LED statt 9500LED
andere TV-Karten --> Technisat statt KNC One TV-Station DVB-S2

Die Festplatte die vorgegeben wurde finde cih aber leider nicht.
Welche könnt ihr mir empfehlen?
Sie sollte auf jeden Fall sehr leise sein und 500GB fassen.

Dann hab ich noch ne andere Frage: ich hab ins HTPC forum geschrieben, dass THG diesen Artikel veröffentlicht hat, jedoch ist der jetzt weg, ich schätze weil niemand mehr etwas reingeschrieben hat.
Gibts ne möglichkeit den wieder zu finden?^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hier ist der Link zum THG Artikel

http://www.tomshardware.com/de/Lautloser-HTPC-Blu-ray-HD-DVD-DVB-S2,testberichte-239890.html

Als Festplatte habe ich die Samsung SpinPoint T166 500GB 16MB SATA II (HD501LJ) und bin in Punkto der Laufruhe sehr zufrieden.

http://geizhals.at/deutschland/Samsung_SpinPoint_T166_500GB_16MB_SATA_II_HD501LJ_a224182.html

Allerdings soll die Western Digital Caviar SE16 500GB auch sehr leise sein. Das kann ich aber nicht beurteilen.

http://geizhals.at/deutschland/Western_Digital_Caviar_SE16_500GB_SATA_II_WD5000AAKS_a185312.html
 
@ shakesbier: ich meinte meinen thread zum THG artikel, aber bei mir zeigt es nur die letzten 30 Tage an. Strider hat den link ja dann gepostet, thx :)

@ Strider: kann die von mir gewhlte Karte kein HD wiedergeben?
was ist denn bei geizhals der Unterschied zwischen der Technisat SkyStar 2 HD PCI und der Technisat SkyStar HD PCI
Bei der von mir gewählten steht ja auch HD dran, deshalb dachte cih die kann auch HD wiedergeben.

€: @ snopyx: bei THG haben sie aber angegeben dass man auf 5400RPM setzen sollte, aber die von dir genannte ist ja mit 7200RPM
 
Zuletzt bearbeitet:
achso, zum Thema 30 Tage scroll mal in der Übersicht ganz nach unten da ist das Feld Anzeige Zeitraum dort kannst du den Anzeigezeitraum auswählen.
 
Oh ich sehe gerade ich habe mich auf der Technisat Website verguckt, habe die HD2 mit der normalen TV Karte verglichen...

Sorry wenn ich dein Thema kurz missbrauche @infect ;)

Hätte da aber mal ne Frage:

Wenn ich ein Programm aufnehme, kann ich dann zeitgleich ein anderes Programm ansehen ?
 
ich weiss ja nicht wie es bei Sat ist, aber im Kabel kannst du mit dem richtigen Programm alle Programme eines Transponders gleichzeitig anschauen/aufnehmen
 
@ Joe

stimmt da hast du recht ist auch mit SAT möglich. Aber das ist für mich keine vernünftige Lösung, man ist damit viel zu eingeschränkt.
 
Ist zwar etwas Offtopic, aber ich schreibs trotzdem mal.

Ich hab mir den Artikel durchgelesen, da mich sowas interessiert.
Dabei ist mir die HD 2400 aufgefallen, dazu solltest du/ihr vllt nochmal diese Benchmarks und die Empfehlung am Ende überfliegen.

http://www.computerbase.de/artikel/hardware/grafikkarten/2007/bericht_avivo_hd_purevideo_hd_vergleich/6/

Diese Ergebnisse, dass die HD 2400 zwar nicht sehr schlecht ist, aber gerade in punkto Bildqualität der HD 2600 unterlegen ist.
Ob dies vllt durch neuere Treiber geregelt worden ist, weiss ich nicht.
Der Preisunterschied von HD 2400 zur HD 2600 ist nicht die Welt, doch leider müsste man auch etwas mehr Storm zahlen.
Ich persönlich würde versuchen die Graka und Cpu soweit wie möglich zu untertakten und die Spannungen zu senken.
 
man kann mittlerweile die 2400er auf 2600 mittels Hack modden. Wie es dann aber mit dem Stromverbrauch aussieht weiss ich net.
 
vllt kann man sie durch Hack nur auf die gleiche Taktfrequenzen (Speicher/GPU) bringen, jedoch bezweifle ich, dass man bspw. das Speicherinterface der HD2400 64Bit auf hd2600 Niveau 128Bit durch den Hack erweitern kann.
Weil es geht ja gerade um die Features wie HD Noise Reduction und nicht um die rohe Geschwindigkeit durch höhere Taktfrequenzen.
Oder ist das so eine Geschichte, wie damals die Pipeline von der 9500 pro auf 9700 Niveau freizuschalten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh