Welche Memtest Version um Speicher zu Testen

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Besser oder schlechter - das liegt immer im Auge des Betrachters...

Was würde in deinen Augen das eine Programm besser als das andere machen? Beide erfüllen den selben Zweck, basieren auf dem selben Code, insofern ist es Geschmackssache was man nimmt...

... dennoch MemTest86+. hat DDR4 support, UEFI support ... neue Benschmark Routine, für dich also zu favorisieren.
 
Josedana03, da hast Du die beiden wohl verwechselt.

DDR4 support ist mir übrigens egal, da geht nur um die korrekt Anzeige der Daten im oberen Bereich. Die Basisfunktion ist immer gleich, es werden Daten ins RAM geschrieben und wieder ausgelesen um zu sehen ob die den geschriebenen Daten entsprechen. Das funktioniert auf jedem System und UEFI Support braucht nur, wenn der CSM nicht aktivieren kann.
 
So habe DDR4 16 GB 3200 die wollte ich mal Testen was die Max Machen mit Standard Spannung

mit anderen Woorten ich stelle im Bios einen höheren wert ein und oder passe eventuell die Timings an und schmeisse dann Mentest an und lasse es durchlaufen.

Frage ist halt nur ist es egal welche Version ich nehme für den Test
 
So habe DDR4 16 GB 3200 die wollte ich mal Testen was die Max Machen mit Standard Spannung

mit anderen Woorten ich stelle im Bios einen höheren wert ein und oder passe eventuell die Timings an und schmeisse dann Mentest an und lasse es durchlaufen.

Frage ist halt nur ist es egal welche Version ich nehme für den Test
Nein die Version ist nicht egal, du musst schon die neuste Version nehmen.
Die alten MemTest Versionen liefen noch unter DOS mit 32Bit, daher kam es öfter mal vor, dass der Speicher zwar Stabil in MemTest war, aber unter Windows mit 64Bit Probleme auftauchten.

Am Einfachsten ist 7-Zip Benchmark, dort die Thread Anzahl auf 6 Einstellen und die Wörterbuchgröße auf 384MB, das ergibt in Summe ~14120MB Speicher Auslastung und eine gute Grundlast auf den Kernen sowie 64Bit.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
mit /Zip benchmark Speicher testen ????????

auserdem warum Threads auf 6 wenn ich einen I7 habe ?

und wie lange läst man das laufen
Ja mit 7-zip Speicher testen: Download » 7-Zip.de (7-Zip für 64-bit Windows (Intel 64 oder AMD64))
Vorteile:
- FreeWare gibt es umsonst
- Volle 64Bit Unterstüzung
- Multi Core fähig 16+ Threads
- Mit Ergebniss Werte zum Vergleichen gegenüber Standard Takt.

6 Threads weil bei 384MB mit 8 Threads bist schon bei 20GByte Speicherauslastung, das wäre zu viel.
So lange bis die Temperatur nicht mehr weiter ansteigt sollte genügen.

Es gibt ja auch so Spezialisten die Testen mit Single Thread und nur paar MByte.
Für Spiele ist das natürlich nichts. ;)
 
Ja warum einen Standard Industie Testprogramm nehmen wenn man sich das mit 7zip auch zusammenschustern kann und dann immer noch nicht 100% ig weiß ob der RAM ok ist...

Mach dir den aktuellen Memtest86 von Passmark auf nen USB Stick und teste dort Multi Thread (einzelner Kern dauert zu lange um den RAM einmal komplett durch zu checken!)


Den 7Zip Benchmark kannste anschließend nutzen um die Geschwindigkeit zu testen, aber um zu überprüfen ob der RAM 100%ig stabil ist taugt der Benchmark definitv nicht! Ist halt auch gar nicht dafür gedacht!
 
Zuletzt bearbeitet:
@NasaGTR
Daher holte man sich ja auch ECC Speicher damit man sicher sein kann der Speicher arbeitet zu 100% Stabil.
Wie du schon geschrieben hast ist das der Industrie Standard, du glaubst doch nicht das der Speicher nur 1 MHz mehr mit macht bei diesem Test welchen der Hersteller so oder so laufen lassen muss um in zu spezifizieren.

Ich habe die neuste MemTest Version auch, aber dabei gibt es nicht genug CPU Last.
Der 7-Zip Benchmark ist dafür gemacht große Daten Menge zu schreiben zu lesen und wieder zu löschen, also mehr Wechselwirkung zwischen CPU->CPU-NB->Speicher.
Ich teste nicht erst seit 10 Jahren...
 
Da: MemTest86 - Download now!
"Windows: Image for creating bootable USB Drive"
Dann leeren USB-Stick an Rechner anschließen, das Programm dann ausführen und der macht den USB-Stick mit Memtest86 bootfähig.
Dann vom USB-Stick booten und unter CPU Konfiguration dort "parallel" auswählend sonst sitzt du ne dreiviertel Stunde für 16GB, so dauert es dann nur ~5 Minuten.


Wenn du dann neugierig bist was das Speicher-Übertakten gebracht hat kannst du vorher und nachher dann einen 7zip Benchmark machen.


@Phantomias
Bei 7zip lässt sich nicht vorhersehen was am Speicher getestet wird und ob wirklich 100%ig jede Zelle getestet wird.
Eventuell gibts ein Bitflip nur bei ner null oder nur bei ner eins usw.
Memtest geht übrigens auch über die CPU und NB zum Speicher :d
 
@NasaGTR
Das füllen des Speicher dauert bei mir ~1 Minute bis 14.7GByte voll sind: http://abload.de/img/7-zip6t-384mb-fx9590-zts1q.jpg
Es bleiben also wirklich ein paar MB nicht genutzt, randvoll wollen wir so oder so vermeiden.
Wer es genau wissen will, darf gerne auf MemTest86 zurückgreifen, allerdings weist dann immer noch nicht ob Der Speicher auch bei 100% CPU Last stabil ist.

Am besten ein neues Spiel noch testen um sicher zu gehen das es bei Wechselwirkungen auch wirklich stabil läuft.
Alles einzeln Testen ist zwar schön aber es gilt die Summe aller Komponenten. ;)
 
Die alten MemTest Versionen liefen noch unter DOS mit 32Bit, daher kam es öfter mal vor, dass der Speicher zwar Stabil in MemTest war, aber unter Windows mit 64Bit Probleme auftauchten.
Das Problem ist vor allem, dass die Leute entweder mit Tweak Tools unter Windows die Einstellungen ändern oder weil das Problem erst bei mehr Last auftritt, als Memtest86(+) verursachen. Von dem Memtect welches unter Windows läuft gar nicht zu reden, da das sowieso nie das ganze RAM testen kann, denn einen Teil belegt ja Windows für sich und den Rest verwaltet es über seine virtuellen Arbeitsspeicherverwaltung. Wenn bei den Memtest die unter Windows laufen keine Fehler auftreten, dann ist schon deswegen das kein Hinweis darauf, dass das ganze RAM fehlerfrei läuft.
 
@ H5N1 Virus,

was erhoffst / verspricht Du dir beim OC des Rams ?

Bessere Punktewerte in Benchmarks ? ..Wow

Was spricht zB. gegen ein Stabil Arbeitendes System per Stock das läuft ohne probs ?

(Overcklocking wird viel zu viel überbewertet - gehört eher in die Teenager Ecke, das Denken / die Psychologie nutzt Intel Gnadenlos aus.)

Warum beschweren sich in Foren wohl sehr viele Overclocker über instabil Laufende Systeme ?

:hwluxx:....mal Nachdenken.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh