brometheus
Urgestein
Der Titel sagt eigentlich schon alles. Seit ich 2018 mit dem Drucken angefangen habe, habe ich versucht die Druckqualität zu verbessern und möglichst gleichmäßige Z-Layer zu erreichen. So wirklich weiter gekommen bin ich damit bisher nicht. Vergleichsfotos online zu finden ist schwierig, da die Beleuchtung einen extrem großen Einfluss hat. Zusatätzlich sind viele dazu übergangen Filamente mit Partikeln in ihren Tests zu nutzen, bei denen die Drucke automatisch sauberer aussehen, weil die Layerlines schwieriger zu sehen sind.
Hier mal ein aktuelles Beispiel (Modell im Ahang): 0.4er Düse, 0.2mm Layer, 30mm/s Druckgeschwindigkeit, 200°c Düse, Heizbett aus.
Wie man sieht finden sich deutliche Stufen zwischen den Layern wo keine sein sollten. Gedruckt wurde das Teil mit dem kompletten default Ender3 Profil in Prusa Slicer. Die Muster sind bei jedem Druck an anderer Stelle, weshalb es nicht (nur) die Z-Achse sein kann. Die Achsen sind auch alle freigängig, das Hotend hat ein PID-Tuning und das Heizbett ist aus. Ist auch egal welches Filament ich nehme, die Unterschiede zwischen den Layern sind immer sichtbar.
Verschiedene Slicer (mit default Profil) habe ich auch getestet. Beim Prusa ist die Oberfläche des Druckteils allgemein etwas besser, dafür ist die Außenhaut bei den ersten 4-5 Layern besonders schlecht (wie auf dem oberen Bild). Insgesamt habe ich über die Jahre so viele verschiedene Sachen ausprobiert, dass man das hier gar nicht aufzählen kann. Von daher die Frage, sollte ich mich mit der Qualität zufrieden geben, oder ist da tatsächlich noch was zu holen?
Mit anderer Beleuchtung sieht das Teil übrigens ziemlich sauber aus:
Hier mal ein aktuelles Beispiel (Modell im Ahang): 0.4er Düse, 0.2mm Layer, 30mm/s Druckgeschwindigkeit, 200°c Düse, Heizbett aus.
Wie man sieht finden sich deutliche Stufen zwischen den Layern wo keine sein sollten. Gedruckt wurde das Teil mit dem kompletten default Ender3 Profil in Prusa Slicer. Die Muster sind bei jedem Druck an anderer Stelle, weshalb es nicht (nur) die Z-Achse sein kann. Die Achsen sind auch alle freigängig, das Hotend hat ein PID-Tuning und das Heizbett ist aus. Ist auch egal welches Filament ich nehme, die Unterschiede zwischen den Layern sind immer sichtbar.
Verschiedene Slicer (mit default Profil) habe ich auch getestet. Beim Prusa ist die Oberfläche des Druckteils allgemein etwas besser, dafür ist die Außenhaut bei den ersten 4-5 Layern besonders schlecht (wie auf dem oberen Bild). Insgesamt habe ich über die Jahre so viele verschiedene Sachen ausprobiert, dass man das hier gar nicht aufzählen kann. Von daher die Frage, sollte ich mich mit der Qualität zufrieden geben, oder ist da tatsächlich noch was zu holen?
Mit anderer Beleuchtung sieht das Teil übrigens ziemlich sauber aus: