Welche Platte / Partitionen im Raid?

Sandower

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.07.2008
Beiträge
1.539
Ort
Hannover
Abend Leute,

langsam wird es Zeit bei mir auch mal die HDD´s auszuwechseln. Ich habe noch eine uralten 640GB Samsung im PC die in Rente soll.
Aktuell tendiere ich eher zu einer 3-4TB Platte. Eine System SSD ist vorhanden.
Nun die Frage, welche Platte sollte ich da nehmen und auf was ist zu achten? Lautstärke sollte nicht allzu arg sein, aber die Geschwindigkeit spielt hier eher eine größere Rolle (altuell Zockerrechner).

Zusätzlich habe ich überlegt, die ganzen eigenen Dateien natürlich auf eine Partition der neuen HDD zu legen und diese Partition in einem Raid zu spiegeln, aufgrund der Datensicherheit. Hier würden denke ich so 1,5TB bis 2 TB maximal anfallen. Ist dies überhaupt möglich nur eine Partition in einen Raid aufzunehmen und dies auch so umzusetzen?
Vielen Dank schon einmal :)

LG
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Für ein RAID braucht man immer mindestens 2 Platten und eine weitere Kopie der gleichen Datei auf der gleichen Platte erhöht die Datensicherheit nicht wesentlich, wenn automatisch gespiegelt wird, schon gleich gar nicht. Dann würde ja, wenn etwa ein Verschlüsselungsvirus zuschlägt, die Kopie auch sofort mit verschlüsselt werden und wenn die Platte ausfällt, sind auch beide Kopien futsch.

Zur Datensicherung sollte man daher immer ein Medium nehmen, welches in einem anderen Gehäuse steckt, also eine USB-Platte oder ein NAS. So eine USB Platte für Backup steckt man dann regelmäßig mal an und zieht das Backup und für den Rest der Zeit sollte sie nicht laufen.
 
Ok, also ich wollte dann noch eine 2. Platte mit reinhängen die dann entsprechend kleiner wäre für die Spiegelung der eigenen Dateien. Das mit dem externen Speicher mache ich so oder so regelmäßig, also wäre ggf. ein Raid dann auch eher zu vernachlässigen?
 
Ein RAID mit Partity (also kein RAID 0) erhöht die Datensicherheit kaum, nur die Verfügbarkeit im Falle eines HW-Problems. Dann würde ich aber zwei gleiche Platten nehmen und ein RAID 1 machen, z.B. zwei WD Red, die sind sehr leise und sparsam.
 
Macht es denn ein Unterschied 2 * 2TB zunehmen oder 1 * 4TB? Wie gesagt für die Partition mit den eigenen Daten würde ich zusätzlich noch eine Platte einbauen in der entsprechenden Größe
 
Nein, nimm 2 x 2TB, das ist viel sinnvoller als zwei RAID 1 aus 4 x 1TB, denn bei 4 Platten hast Du ein größerer Ausfallrisiko als bei nur 2 Platten, die brauchen mehr Strom, Platz, Anschlüsse und erzeugen mehr Lärm und Hitze als zwei zu 2 TB, teurer wäre es auch noch.
 
Ok mal den Raid außen vorgelassen (werde demnächst doch auf einen NAS gehen) ist es dort immernoch ratsam 2*2TB zu nehmen oder reicht einmal 4TB aus? Und welche sollte ich dort genau nehmen? Hab mal so geschaut und die WD Red scheinen recht gut zu sein.
 
Wenn Du 4TB brauchst, dann heißt die Frage, 1x4TB oder 2x4TB. Aber ein Backup des NAS ist nicht durch ein RAID 1 zu ersetzen.
 
Bei dem aktuellen Aufpreis bzw durch Angebot würde ich schon auf 4TB gehen. Aber gibt es denn einen Unterschied außer wegen Ausfall wenn man eher 2*2TB nimmt anstatt 1*4TB?
Das Backup wird ja eh nur für die eigenen Daten gemacht und mal für ein schickes frisches Windows. Daher würde ich die wirklich wichtigen Daten vom NAS auch entsprechend extern Gegensichern.
 
Wenn Du 2x2TB im RAID 0 beteibst, ist die Ausfallwahrscheinlichkeit höher und vielleicht auch die Performance, wobei man von den billigen Consumer-NAS nicht zu viel erwarten sollte, viel mehr als 50 bis 70MB/s sind da selten zu bekommen. Nimmst Du 2x2TB im RAID 1, so hast Du mehr Ausfallsicherheit, aber nur 2TB Nutzkapazität, es werden also unter Windows maximal 1,81TB angezeit, weil Windows ja TiB anzeigt, aber TB dahinter schreibt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh