Wollte mal wissen welche Pumpe bei euch werkelt da ich die leise Vermutung hab das es fast keine Eheim nutzer mehr ihr giebt.
Dieser Thread soll eine Thread wie z.B. "wie is die Pumpe kann ich die nehmen oder is die nix" vorbeugen
Wäre darum dankbar wenn ihr mir von Problemen und Positiven breitchten würdet das ich hier im ersten Thread zusammen fassen werde.
Laing DDC: +genug Leistungsreserven für die meisten Kreisläufe
+12 Volt Anschluss
+einfache Unterbringung in einen 5 1/4" Schacht
+Preis
Laing Pro: +genug Leistungsreserven für die meisten Kreisläufe
+12 Volt Anschluss
+einfache Unterbringung in einen 5 1/4" Schacht
+Leise
Lainig Ultra: +genug Leistungsreserven für Größere Kreisläufe
+12 Volt Anschluss
+einfache Unterbringung in einen 5 1/4" Schacht
-Preis
Laing Pro AGB: +kleine dimensionen da AGB integriert
+genug Leistungsreserven
+zieht im gegensatzt zur Ultra Variante keine Luft aus dem AGB
+12 Volt Anschluss
+einfache Unterbringung in einen 5 1/4" Schacht
° In manschen Fällen auf Ultra moddbar
Laing Ultra AGB: +kleine dimensionen da AGB integriert
+genug Leistungsreserven für größere Kreisläufe
+ 12 Volt Anschluss
+einfache Unterbringung in einen 5 1/4" Schacht
-zieht Luft aus dem AGB (kann aber mittels eines kleine Schwamms im AGB verhindert werden)
Eheim 1048: +Preis
°Ausreichend Leistung
°Nur mit Teflonmod richtig Leise
-Relativ groß
Innovatek HPPS/HPPS+: +Leise
+Genug Leistung für die Meisten Kreisläufe
+In Verschiedene Betriebs Modis lötbar
+12 Volt Anschluss
-etwas größer als eine Laing
-vibriert stark
Watercoll Eheim 1046: +Leise
+Tachosignal
+Regelbar
+Genung Leistung für die Meisten Kreisläufe
AP700: +Sehr Leise
-relativ Schwach
AP600: -Laut
-Schwach
Wer einwände hat bitte hier Posten und PN an mich
Dieser Thread soll eine Thread wie z.B. "wie is die Pumpe kann ich die nehmen oder is die nix" vorbeugen
Wäre darum dankbar wenn ihr mir von Problemen und Positiven breitchten würdet das ich hier im ersten Thread zusammen fassen werde.
Laing DDC: +genug Leistungsreserven für die meisten Kreisläufe
+12 Volt Anschluss
+einfache Unterbringung in einen 5 1/4" Schacht
+Preis
Laing Pro: +genug Leistungsreserven für die meisten Kreisläufe
+12 Volt Anschluss
+einfache Unterbringung in einen 5 1/4" Schacht
+Leise
Lainig Ultra: +genug Leistungsreserven für Größere Kreisläufe
+12 Volt Anschluss
+einfache Unterbringung in einen 5 1/4" Schacht
-Preis
Laing Pro AGB: +kleine dimensionen da AGB integriert
+genug Leistungsreserven
+zieht im gegensatzt zur Ultra Variante keine Luft aus dem AGB
+12 Volt Anschluss
+einfache Unterbringung in einen 5 1/4" Schacht
° In manschen Fällen auf Ultra moddbar
Laing Ultra AGB: +kleine dimensionen da AGB integriert
+genug Leistungsreserven für größere Kreisläufe
+ 12 Volt Anschluss
+einfache Unterbringung in einen 5 1/4" Schacht
-zieht Luft aus dem AGB (kann aber mittels eines kleine Schwamms im AGB verhindert werden)
Eheim 1048: +Preis
°Ausreichend Leistung
°Nur mit Teflonmod richtig Leise
-Relativ groß
Innovatek HPPS/HPPS+: +Leise
+Genug Leistung für die Meisten Kreisläufe
+In Verschiedene Betriebs Modis lötbar
+12 Volt Anschluss
-etwas größer als eine Laing
-vibriert stark
Watercoll Eheim 1046: +Leise
+Tachosignal
+Regelbar
+Genung Leistung für die Meisten Kreisläufe
AP700: +Sehr Leise
-relativ Schwach
AP600: -Laut
-Schwach
Wer einwände hat bitte hier Posten und PN an mich
Zuletzt bearbeitet: