Welche Pumpe habt ihr im euren Hauptsystem

Welche Pumpe nutzt ihr in euren Hauptsystem

  • Eheim 1000

    Stimmen: 1 0,6%
  • Eheim 600

    Stimmen: 4 2,2%
  • Eheim 1046

    Stimmen: 8 4,5%
  • Eheim 1048

    Stimmen: 10 5,6%
  • Innovatek HPPS/HPPS+

    Stimmen: 17 9,6%
  • Laing DDC

    Stimmen: 13 7,3%
  • Laing DDC Pro /DDC Pro AGB

    Stimmen: 58 32,6%
  • Laing DDC Ultra /DDC Ultra AGB

    Stimmen: 22 12,4%
  • Laing D5

    Stimmen: 1 0,6%
  • Laing D4

    Stimmen: 0 0,0%
  • Laing mit Watercool Deckel

    Stimmen: 17 9,6%
  • Laing mit Zern Deckel

    Stimmen: 0 0,0%
  • Laing mit OCLabs Decleö

    Stimmen: 0 0,0%
  • Duallaing (bitte posten welche)

    Stimmen: 6 3,4%
  • Dual Eheim (posten welche)

    Stimmen: 1 0,6%
  • Aquatstream

    Stimmen: 9 5,1%
  • Hydro L20

    Stimmen: 1 0,6%
  • Laing S5/T5

    Stimmen: 0 0,0%
  • Magicool Highflow

    Stimmen: 0 0,0%
  • Eine Termaltake Pumpe

    Stimmen: 0 0,0%
  • Alphacool AP700

    Stimmen: 0 0,0%
  • Alphacool AP910

    Stimmen: 2 1,1%
  • Alphacool AP1501

    Stimmen: 2 1,1%
  • Ehiem 1205

    Stimmen: 1 0,6%
  • Eine Andere Pumpe (bitte posten welche)

    Stimmen: 5 2,8%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    178

Kuh-(L)

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
04.09.2005
Beiträge
569
Ort
Augsburg
Wollte mal wissen welche Pumpe bei euch werkelt da ich die leise Vermutung hab das es fast keine Eheim nutzer mehr ihr giebt.

Dieser Thread soll eine Thread wie z.B. "wie is die Pumpe kann ich die nehmen oder is die nix" vorbeugen


Wäre darum dankbar wenn ihr mir von Problemen und Positiven breitchten würdet das ich hier im ersten Thread zusammen fassen werde.

Laing DDC: +genug Leistungsreserven für die meisten Kreisläufe
+12 Volt Anschluss
+einfache Unterbringung in einen 5 1/4" Schacht
+Preis

Laing Pro: +genug Leistungsreserven für die meisten Kreisläufe
+12 Volt Anschluss
+einfache Unterbringung in einen 5 1/4" Schacht
+Leise

Lainig Ultra: +genug Leistungsreserven für Größere Kreisläufe
+12 Volt Anschluss
+einfache Unterbringung in einen 5 1/4" Schacht
-Preis

Laing Pro AGB: +kleine dimensionen da AGB integriert
+genug Leistungsreserven
+zieht im gegensatzt zur Ultra Variante keine Luft aus dem AGB
+12 Volt Anschluss
+einfache Unterbringung in einen 5 1/4" Schacht
° In manschen Fällen auf Ultra moddbar

Laing Ultra AGB: +kleine dimensionen da AGB integriert
+genug Leistungsreserven für größere Kreisläufe
+ 12 Volt Anschluss
+einfache Unterbringung in einen 5 1/4" Schacht
-zieht Luft aus dem AGB (kann aber mittels eines kleine Schwamms im AGB verhindert werden)

Eheim 1048: +Preis
°Ausreichend Leistung
°Nur mit Teflonmod richtig Leise
-Relativ groß

Innovatek HPPS/HPPS+: +Leise
+Genug Leistung für die Meisten Kreisläufe
+In Verschiedene Betriebs Modis lötbar
+12 Volt Anschluss
-etwas größer als eine Laing
-vibriert stark

Watercoll Eheim 1046: +Leise
+Tachosignal
+Regelbar
+Genung Leistung für die Meisten Kreisläufe

AP700: +Sehr Leise
-relativ Schwach

AP600: -Laut
-Schwach

Wer einwände hat bitte hier Posten und PN an mich
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hab selber Daul HPPS+ kann leider no nix dazu schreiben da meine Wakü erst in 2-3 Wochen eingebaut wird mir fehlen noch ein paar teile
 
Ich hab ne Laing Ultra AGB, nur zur Zeit läuft sie als Pro, weil sie sonst Luft aus dem AGB zieht.
Also ich empfehle die Laing Pro AGB die ist ganz praktisch und schaut auch noch gut aus.
 
Laing pro @ Ultra mit CC25. Bin von ner HPPS+ umgestiegen und bin begeistert. Klein, Kompakt, Leise und Leistungsstark.
 
auch inno HPPS, kann mich auch überhaupt nicht beschweren
 
hab ne laing pro mit aufgesetztem agb.

aber ne eheim 1048 werkelt bei mir auch noch ... halt nur im zweitsys. aber schelcht is die mit sicherheit auch nicht
 
Laing DDC mit Watercool DDC Tank Pro
 
Aquastream @ 74 Hz.Für mich unhörbar.
 
Wenn die HPPS aufgeführt ist, welche ja eigentlich auch ne 1046 ist, sollte auch die Watercool 1046 mit in der Liste stehen.

Diese (Watercool 1046) hab ich nämlich. Bin von der Hydor L20 umgestiegen und die 'neue' Pumpe ist unhörbar. Sie ist regelbar von 40 bis 80 Hz (ca 3,5m Wassersäule) und liefert gleich ein Tachosignal, da ja manche Boards ein Signal für den CPU Fan brauchen, um richtig zu funktionieren.
 
@suenda könntest du einen link zu der besagten pumpe posten.
Die Hpps ist eine gemoddede 1048
 
Einfach mal bei Watercool in Shop schauen (Online shop -> Pumpen -> Eheim 12V).
Im Watercoolforum findet man nen Thread dazu mit der dazugehörigen Wassersäule. ;)
Ok, dann ist die HPPS halt ne gemodete 1048 und keine 1046. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
hab ne HPPS+.
Schreib mal noch bei den - bei der HPPS+ dazu, dass sie relativ stark vibriert.
Ich hab sie doppelt entkoppelt. man hört das surren im Zimmer nebenan noch leicht, wenn man sich ins bett legt.
Sonst ist sie _relativ_ leise und auch nicht gerade schwach auf der brust.
*edit: sinnvoller wäre es gewesen, wenn du multiple-choise gemacht hättest, da ich noch AP700 hatte. Die war relativ schwach, dafür aber auch flüsterleise. also überhaupt nicht zu hören :)
Meine AP600 klang wie'n geschirrspühler.
 
Zuletzt bearbeitet:
hab ne laing ddc pro @ blauer rotor ;)
und die hpps+ ist eine gemoddete 1046
 
[x] Laing Pro mit einem CC25
Find' die Pumpe wirklich klasse. Schön leise, sehr klein und hat dazu ordentlich Power... War aber leider schon einmal in der RMA. Ich bin trotzdem von der Pumpe begeistert. :)

Gruß
 
Eheim 1048

Bin voll zufrieden. Sie ist preiswert und bietet aureichend Power. Leise ist sie nur durch Teflon-Mod, wenn man diesen aber ordentlich macht ist sie so gut wie unhörbar. Sie ist allerdings sehr schwer zu entkoppeln und im Verhältnis zu einer Laing ziemlich groß
 
Hab eine Laing Pro @ Ultra, die aber ohne Dämmung und Entkopplung in einem Silentsystem etwas laut ist. Preis an sich ist auch ok, Leistung reicht meiner meinung nach total aus. Außerdem ist die Größe ein weiterer Kaufgrund.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh