Littlehonk
Enthusiast
Hallo zusammen,
mich treibt gerade mal ein Thema mit meinem Netzwerk um, bei dem ich mit meinen begrenzten Kenntnissen nicht weiter komme und so auf eure Hilfe angewiesen bin.
Erstmal zur Grundkonfiguration:
Fritzbox 7590 im EG - (LAN) - FritzRepeater 2400 im OG - (WLAN) - FritzRepeater 2400 im DG - (LAN-Switch-LAN) - PC
Alle Geräte sind als Mesh konfiguriert, die FB als Master. Die LAN-Brücke von OG zum DG wurde wegen fehlender Verkabelung aufgebaut, ich denke das werde ich mal noch nachholen, ist aber jetzt fürs Thema keine Option.
Wenn ich jetzt die Geschwindigkeiten zwischen einzelnen Geräten im Netzwerk teste, würde ich als Laie annehmen, dass die Geschwindigkeit zwischen dem PC im DG zur Fritzbox im EG langsamer sein sollte, als die, die ich zwischen dem per LAN angeschlossenen Repeater im DG und dem PC messe. Ist aber nicht so. Der direkt am PC (mit Switch) hängende 2400 hat zum PC eine Übertragungsrate von vielleicht 250 MBit/s per TCP und zur FB von ca. 350 MBit/s
Gemessen alles mit iperf auf die Fritzbox/Repeater.
Jetzt bringt mich das dazu zu glauben, dass die Pakete erst zur Fritzbox als Router gehen und danach wieder zum Repeater und deswegen der Geschwindigkeitsverlust ersteht. Wissen tue ich das aber nicht, sondern vermute es.
Deswegen die Frage: Welchen Weg nehmen die Pakete? Und vielleicht ergänzend noch - warum ist der ganze Zirkus überhaupt so langsam? Ich hab ja nur die beiden 2400, die per WLAN direkt übereinander und nur durch eine Geschossdecke getrennt sind, als WLAN-Verbindung. Alles andere verkabelt....
Danke schonmal und Grüße
Heiko
mich treibt gerade mal ein Thema mit meinem Netzwerk um, bei dem ich mit meinen begrenzten Kenntnissen nicht weiter komme und so auf eure Hilfe angewiesen bin.
Erstmal zur Grundkonfiguration:
Fritzbox 7590 im EG - (LAN) - FritzRepeater 2400 im OG - (WLAN) - FritzRepeater 2400 im DG - (LAN-Switch-LAN) - PC
Alle Geräte sind als Mesh konfiguriert, die FB als Master. Die LAN-Brücke von OG zum DG wurde wegen fehlender Verkabelung aufgebaut, ich denke das werde ich mal noch nachholen, ist aber jetzt fürs Thema keine Option.
Wenn ich jetzt die Geschwindigkeiten zwischen einzelnen Geräten im Netzwerk teste, würde ich als Laie annehmen, dass die Geschwindigkeit zwischen dem PC im DG zur Fritzbox im EG langsamer sein sollte, als die, die ich zwischen dem per LAN angeschlossenen Repeater im DG und dem PC messe. Ist aber nicht so. Der direkt am PC (mit Switch) hängende 2400 hat zum PC eine Übertragungsrate von vielleicht 250 MBit/s per TCP und zur FB von ca. 350 MBit/s
Gemessen alles mit iperf auf die Fritzbox/Repeater.
Jetzt bringt mich das dazu zu glauben, dass die Pakete erst zur Fritzbox als Router gehen und danach wieder zum Repeater und deswegen der Geschwindigkeitsverlust ersteht. Wissen tue ich das aber nicht, sondern vermute es.
Deswegen die Frage: Welchen Weg nehmen die Pakete? Und vielleicht ergänzend noch - warum ist der ganze Zirkus überhaupt so langsam? Ich hab ja nur die beiden 2400, die per WLAN direkt übereinander und nur durch eine Geschossdecke getrennt sind, als WLAN-Verbindung. Alles andere verkabelt....
Danke schonmal und Grüße
Heiko