welche Schnittstelle für Docking Station (4k Monitor, USB 3.0,...) ist nötig?

CupraR

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
03.01.2007
Beiträge
778
Ort
HN
Hallo Zusammen,

welche Schnittstelle wird den bei einem Notebook benötigt, damit man folgendes an eine Docking Station anschließen kann:

-> 4K Monitor
-> mind. 2x freie USB 3.0... neben Tastatur und Maus
-> 1000Mbps Ethernet Anschluss
-> das Notebook sollte über das Kabel auch geladen werden

Ich möchte quasi das zukünftige Notebook mit einem Kabel an die "Schreibtisch Hardware" anschließen können.
Reicht da dafür ein USB 3.1 Anschluss oder wird hier ein Thunderbolt 3 Anschluss benötigt?

/Edit: funktioniert das ganze sogar "nur" mit USB 3.0?
Hab hier etwas gefunden: i-tec USB 3.0 Metal Docking Station DVI-I HDMI oder Display Port
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ultra High Definition Television – Wikipedia

4K ist nicht einmal in Taka Tuka Land 2560 x 1600!

Universal Docking Stations

StarTech.com USB3DOCKHDPC Preisvergleich Geizhals Deutschland

"funktioniert das ganze sogar "nur" mit USB 3.0"

Natürlich und hat viele Pferdefüße!

Wenn man ne halbwegs aktuelle Businesskiste hat, dann kann man natürlich ne richtige! und muß keine USB Docking Station nehmen!

Mit nem 7 Jahre alten Consumerteil = TravelMate 8472TG das machen zu wollen ist ne Lachnummer und sonst nix!

USB 3.0 kann man da definitiv nicht nachrüsten...
 
Zuletzt bearbeitet:
Soviel ich weiß gibt es praktisch keine Geräte, die über einen USB-A Anschluss geladen werden können - dafür kann man darüber einfach nicht genug Strom schicken. Heißt du brauchst ein Gerät was USB-C 3.1 Gen1 (besser Gen2) + Display Port + Lademöglichkeit bietet. Thunderbolt 3 ist nicht unbedingt nötig, am besten zusätzlich diesen Artikel zum USB-C Kuddelmuddel lesen!
Alternativ gibt es halt für die Business-Geräte diverse proprietäre, klassische Docks.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wirklich komfortabel mit nur einem Kabel und ohne die Bewegungseinschränkung eines "traditionellen" Docks geht es leider nur mit Thunderbolt.
Ansonsten bleibt halt die übliche Variante mit Stromkabel und Displaykabel separat.
Usb Dockingstationen haben übrigens ihre eigene, zumeist winzige GPU und nutzen nicht die des Systems denn Displaysignal der Notebookgrafikkarte geht nicht durch USB!
 
Zuletzt bearbeitet:
USB-Grafikkarten: So funktioniert's - USB-Grafikkarten: Alternative für zweiten Monitor

Ne wirkliche GPU ist das natürlich nicht...

"Betrieb per USB 2.0

Die Docking-Station kann grundsätzlich auch an einem USB-2.0-Steckplatz betrieben werden. Dann stehen aber nicht alle Funktionen in dem gleichen Umfang zur Verfügung, da ein USB-2.0-Anschluss nicht die benötigte Bandbreite bereitstellt. So bieten in diesem Fall beispielsweise alle USB-Anschlüsse des Docks nur USB-2.0-Geschwindigkeit. Wir haben die Docking-Station einmal testweise per Micro-USB-Adapter an ein 8-Zoll-Windows-Tablet (Asus Vivotab 8) angeschlossen. Das Dock kann problemlos benutzt werden. So konnten wir einen externen Monitor anstrecken und diesen mit Full-HD-Auflösung betreiben."

Test Dell USB 3.0 Docking-Station D3100 - Notebookcheck.com Tests

Bei USB 2.0 ist da absolut immer bei FHD Schluß mit lustig und selbst bei USB 3.0 belastet 4K die CPU ungemein und das Ergebnis ist bei starken Bewegungen AFAIK bestenfalls suboptimal...

Wenn man sowas in ner guten Qualität machen will, dann braucht man AFAIK absolut immer ne relativ neue Businesskiste mit ner richtigen Docking Station, bei der die GPU direkt und nicht per USB angebunden ist!
 
Mit nem 7 Jahre alten Consumerteil = TravelMate 8472TG das machen zu wollen ist ne Lachnummer und sonst nix!

USB 3.0 kann man da definitiv nicht nachrüsten...
:banana:

Usb Dockingstationen haben übrigens ihre eigene, zumeist winzige GPU und nutzen nicht die des Systems denn Displaysignal der Notebookgrafikkarte geht nicht durch USB!
Mist, das habe ich ja überhaupt nicht bedacht gehabt.
Dann hat sich das Thema mit der USB Docking Station leider schon wieder erledigt... :(

Danke für die Infos! :)

Ich hatte übrigens die "richtige" Dockingstation für das Travelmate und das war der letzte Mist! :d
 
[Guide] Consumer- vs. Business-Notebooks

Selbst die Travelmates mit echter Docking Station (Anschluß) sind keine wirklichen Businesskisten und niemand mit Ahnung hat sowas gekauft...

Man macht schon allgemein um Acer Kisten nen Bogen und wenn man sowas vor hat sowas von definitiv!
 
[Guide] Consumer- vs. Business-Notebooks

Selbst die Travelmates mit echter Docking Station (Anschluß) sind keine wirklichen Businesskisten und niemand mit Ahnung hat sowas gekauft...

Man macht schon allgemein um Acer Kisten nen Bogen und wenn man sowas vor hat sowas von definitiv!

Es geht um eine Neuanschaffung! :wink:
Von meinem jetzigen Acer Travelmate war ursprünglich nie die Rede ;)

Für die damaligen Anforderungen gab es leider nicht viele Alternativen in der 14" Klasse...

Den Thread hatte ich eröffnet, da ich die Vorstellung hatte, das neue Notebook unter meinen Schreibtisch in die "Ablage" legen zu können und somit den Schreibtisch frei habe beim arbeiten...
Ich möchte nur nicht jedes Mal unter dem Tisch mehrere Kabel einstecken müssen wenn ich mit dem Notebook unterwegs war ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch die Frage wurde beantwortet!!!

"Wenn man sowas in ner guten Qualität machen will, dann braucht man AFAIK absolut immer ne relativ neue Businesskiste mit ner richtigen Docking Station, bei der die GPU direkt und nicht per USB angebunden ist!"

Und wenn man ne konkrete Empfehlung für ne Neuanschaffung haben möchte, muß man mindestens das Budget und die Rahmendaten (Displaygröße, SSD...) angeben und preisgünstig (billig) wird das neu in absolut keinem Fall!

20J5S00C00, Lenovo Campus ThinkPad® L470 für Studenten - CampusPoint - Notebooks für Studenten, Schüler, Lehrkräfte und natürlich alle Anderen

Und ne ThinkPad Pro Dock ist da schon neu das preisgünstigste und den 4K Monitor muß man natürlich per DisplayPort betreiben!

Anzeige- und Videoausgabekonfigurationen – Dockingstationen
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Thread hatte ich eröffnet, da ich die Vorstellung hatte, das neue Notebook unter meinen Schreibtisch in die "Ablage" legen zu können und somit den Schreibtisch frei habe beim arbeiten...
Ich möchte nur nicht jedes Mal unter dem Tisch mehrere Kabel einstecken müssen wenn ich mit dem Notebook unterwegs war ;)
Wie gesagt, möglich ist das auch mit einem Kabel, wie steht in meinem ersten Post.
 
Wie gesagt, möglich ist das auch mit einem Kabel, wie steht in meinem ersten Post.

Danke! :)

Und ich wollte hier keine Kaufberatung eines Notebooks haben, mir ging es nur um die Frage, was bei heutigen Schnittstellen möglich ist!!!

Der Thread kann zu, vielen Dank für die hilfreichen Antworten :)
 
Danke für den Link, sehr interessant.
Also muss Thunderbolt 3 her, wenn ich das Vorhaben umsetzen möchte.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh