Welche Software für meinen HTPC?

fanavity

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
02.06.2006
Beiträge
1.800
Hallo,

ich habe nun meine ganze Hardware für meinen HTPC zusammen und wollte den am Wochenende zusammenbauen. Bestehend aus einer 500gb Sata Platte, LIano 3650, 4GB ram..

Nun zur Software. Als Basis habe ich W7 64Bit.. Welche Software ist nun am besten um möglichst SCHNELL ein TV-Bild zu bekommen? Angeschlossen wird ein DVB-T Stick.. Ich möchte über den HTPC überwiegend TV-Schauen, Musik hören, YouTube, Surfen und HD-Videos. Eigentlich brauche ich die Windowsoberfläche garnicht mehr. Heißt, die muss ich nicht sehen. Am liebsten wäre es mir, wenn der Rechner sehr schnell startet und sofort die entsprechende Anwendung im TV-Modus startet.. Was ist da für mich das beste?

Und das DVB-T Bild ist leicht milchig, kann man das Softwaremäßig ein wenig regulieren?

M.f.G.

fanavity
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das beste tv-programm ist momentan dvbviewer. Es gibt auch Mediaportal (ich finde es etwas träge), wmc geht auch.
 
Wenn du alles in einer Oberfläche haben willst, dann bleibt dir eigentlich nur Mediaportal. Eingebaute TV Funktion, Musikdatenbank, Webradio, Last.fm, Webvideos,... belieb erweiterbar durch die vielen Plugins.

TV Bild lässt sich etwas anpassen durch Postprocessing in den Codecs zb. ffdshow...
 
Also für TV führt momentan meiner Meinung nach kein Weg am dvbviewer vorbei...
Ich nutze bei mir den dvbviewer für TV und XBMC für Videos.
 
Kann man denn dvbviewer in Mediaportal einbinden?

Und wie mache ich es, dass der AUtomatisch MediaPortal startet? Und wie kann ich das ganze beschleunigen? Ich will eig nichtmal den Desktop sehen ^^
 
In den MP einstellungen kanst ein Haken setzen das MP immer direckt mit Win Startet. Ansonsten SSD holen - steigert ungemein den WAF :d

Dvbviewer kann mann nicht in Mp einbinden, zumindest ist mir da nix bekannt.
 
Mh okay :)

Dann noch eine Frage.. Wie genau kann ich die Bildquallität verbessern? Kenne mich mit COdecs und so nicht sonderlich gut aus.. gibts da irgendwo nen Tutorial? Wenn ich das bei google eingebe kommen tausende Seiten und richtig was bringen tut es nicht ^^
 
Also einfach wird das nicht da musst du schon Zeit und Geduld mitbringen. Es gibbt kein Tut vonwegen so gehts und nicht anders. Es hängt vom vielen sachen ab wie: Signal, Rechner, Graka, Treiber, usw. ... Nicht zulezt spielt auch dein Geschmack eine rolle was dir halt so beim Bild zusagt.
 
Ok.. dann schaue ich mir das mal an ;)

Denn das Bild ist sehr milchig.. Da fehlen irgendwie Farben :) So trist ^^
 
Ungesehen würde ich sagen ein mal Nachschärfen und die Farbsättigung etwas mehr reinschrauben. Vielleicht noch mit dem denoiser rumspielen.
 
Okay danke :) Dann werde ich das nachher mal testen und mich ggf. nochmal melden :)
 
Den Windows Desktop kannst du quasi auch "ausschalten".
guck mal z.B. hier HOW-TO:Make Windows boot directly to XBMC (as a shell) - XBMC
So habe ich es auch. Ich nutze EventGhost als Shell und dieses startet mir dann die jeweils benötigten Programme (dvbviewer, xbmc, itunes) und macht noch so einiges mehr. Der Rechner geht bei mir auch immer nur in Standby und dvbviewer ist imemr an, so dass das TV Bild quasi direkt da ist.
 
Das hört sich gut an. Was verbraucht so ein Rechner im Standby?
 
kommt ganz drauf an... Aber ich würde mal sagen maximal um die 5W?!
Aber eigtl. habe ich keine Ahnung
 
Habe das erste Problem ^^

Ich habe einen Phillips HD Fernseher.. Nicht der neuste, aber er kann HD.
Mein HTPC setzt mir die Bildschirmauflösung immer auf 1280x768. Sobald ich die Auflösung höher stelle, kann man sogut wie garnichts mehr lesen. Alles ist verpixelt und sehr sehr undeutlich. Woran kann das liegen? Angeschlossen ist das ganze über HDMI

MfG
fanavity
 
HD gibt es in 2 Auflösungen in 720 und in 1080. Wie heist dnn din Fernseher genau und welche Anschlüse hast du benuzt?
 
Ich gehe mal davon aus daß die "native" Auflösung Deines Philips (mit nur einem L!!!) 1280x768 ist.

(Was seinerzeit eine gute Idee war: erlaubt das Bild um +/-24 Pixel oben/unten und um +/-40 Pixel rechts/links zu verschieben; gegen einbrennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
dann dürte es noch einer der ersten Modelle sein oder?
 
Der Fernseher wird wohl nur HD Ready sein, also 720p. Somit ist die automatisch gesetzte Auflösung von 1280x768 schon richtig und die würde ich auch dabei belassen.

Zum Thema Bild verbessern hast du hier evtl einen interessanten Link
 
Zuletzt bearbeitet:
Man müsste schon genau wissen was der TV kann.
1280*768 ist keine 16:9 Auflösung und mit dem HTPC als Zuspieler nicht unproblematisch.
 
deswegen habe ich nach dem Anschlüssen gefragt ist es an einem VGA Anschlus könnte ich es mir auch vorstellen das die Alten Modelle da etwas eigen reargiert haben.
 
Habe ja bereits geschrieben: Angeschlossen ist das ganze über HDMI. Wenn ich im TV das format verstelle ziegt er mit aber 16:9 an! Und es ist richtig. der TV ist "Nur" HDReady! Genaue bezeichnung habe ich nicht im Kopf :/
 
Sollte schon mit 16:9 passen. Vielleicht mit ein bißchen fummeln (1:1, pixel true, oder ähnliches) dann bleiben halt ein "paar" Pixel am rande schwarz.

fanavity
das ist dann halt so. Du kannst die Auflösung nicht höher stellen als Dein TV kann.
 
Das kommt drauf an - wenn man einen TV mit nicht quadratischen Pixel nativ ansteuert (1:1 Pixelmapping) muss man die dadurch entstehende Verzerrung über die Wiedergabesoftware ausgleichen.

Genauers könnte man sagen wenn man wüsste welcher TV verwendet wird ...
 
Die genaue Bezeichnung kann ich leider erst heute Abend sagen, da ich noch auf der Arbeit bin. Aber ich dachte eigentlich das wäre was ganz simples. Dann lebe ich halt mit der Auflösung. Wenn ich dann mal FullHD filme sehen will, muss halt n neuer Fernseher her :) Oder kann man während des abspielens die Auflösung an mein TV-Gerät anpassen?

Fragen ober Fragen ^^
 
Ich denke das dürfte kein Problem sein. Das Downscaling macht das jeweilige Programm automatisch.
Auf meinem Notebook kann ich auch 1080p Videomaterial abspielen obwohl das Display eine kleinere Auflösung hat.
 
Ok, dann ist ja alles in Ordnung :) Dann muss ich mich nur um die Bildqualität kümmern und dann kann der HTPC genuss starten :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh