erstmal die ausgangssituation die mich zum benutzen dieses tools veranlaßt hat.
ich habe meinen htpc über hdmi an den lcd und über optical (früher über koxial ist aber im grunde das gleiche) an einen sony digital-verstärker angeschlossen.
sehe ich nur ganz normal fern, also nachrichten, dokus usw, macht es keinen sinn, jedesmal das monster von av-verstärker mitlaufen zu lassen. (erhöhter, unötiger stromverbrauch!)
den verstärker benutze ich nur wenn ich etwas mit ac3/dts-tonspur anschauen möchte. für alles andere reichen die eingebauten lautsprecher des lcds`s voll und ganz aus.
jetzt ist es aber blöderweise so geregelt, das man keinen sound über hdmi sowie spdif gleichgzeitig haben kann (oder digital und analog was ja auch nicht funktioniert). in windows kann immer nur 1 sound-device zur selben zeit aktiv sein und nicht zwei sound-geräte gleichzeitig (ausnahme mag hier eventuell der von Polarcat verwendete nvidia 9300 chipsatz sein. ich habe es jedoch ncht selbst überprüft und kann nur sagen, das gleichzeitiger sound über hdmi + spdif, oder analog + digital, meines wissens nicht! funktioniert!).
jedesmal in der windows-soundsteuerung, das audio-gerät auszuwählen das man gerade braucht, (also für den lcd hdmi und für den verstärker spdif/optical) war einfach keine lösung!
viel zu umständlich.
ich hatte die ganze zeit, extra für diesen zweck, eine dezedierte nvidia grafikkarte mit spdif-in eingang (gf 8500gt). diese karte wurde intern einmal mit dem spdif-out des mainboards und einmal mit einer koxial-blende die zum av-verstärker ging, verbunden. so hatte ich ebenfalls gleichzeitig ton auf hdmi (lcd lautsprechern), sowie auf dem spdif (für den av-verstärker).
jedoch war ich mit dieser lösung nie ganz glücklich. was macht es denn für einen sinn, bei einem hochintegrierten chipsatz, desen onboard-gpu, schnell genug für alle htpc-angelegenheiten ist, extra eine dezidierte grafikkarte mitlaufen zu lassen, die ja auch noch extra strom zieht, nur um dieses besagte soundproblem zu lössen?
war nur eine rhetorische frage
![smile :) :)](/community/styles/default/xenforo/smilies/luxx/smile.gif)
die antwort ist natürlich: es macht keinen sinn!
erst jahre später bin ich auf besagtes tool gestoßen, mit dem ich bei bedarf, on the fly, zwischen den soundgeräten wählen kann. so konnte ich endlich, die stromfressende dezidierte grafikkarte ausbauen.
jetzt kann ich einfach bei bedarf, mit der fernbedienung (eventghost sei dank),oder per shortcut oder auch per commandline parameter, mit diesem tool, das soundgerät auswählen, das ich gerade benötige.
diese tool, macht das gewählte soundgerät zum standard-audiogerät unter windows. deshalb reicht es, seine htpc-software (in meinem fall mediaportal), einfach nur auf default-sound-device eingestellt zu lassen.
das tool sorgt jetzt dafür, daß dass standard soundgerät, je nach bedarf, entweder hdmi oder spdif/optical ist.
mediaportal greift dann auf dieses sound-device zu, ohne das man die soundeinstellungen verändern muß und alles ist in butter
allerdings habe ich gemerkt, das nach dem umschalten des sound-devices mittels tool, die jeweilige wiedergabe software neu gestartet werden muß, weil sich ja das standard-sound-device unter windows geändert hat. ist kein großer mehraufwand und ich kann gut damit leben (es ist fast alles besser als nur wegen dem sound eine externe grafikkarte mitlaufen lassen zu müssen)
das tool heisst:
QuickSoundSwitch und ist für windows-xp. bei mir funktioniert es wirklich großartig.
für windows vista, gibt es auch ein tool mit der gleichen funktionalität. es heisst:
VistaAudioChanger.
allerdings waren meine versuche damit nicht von erfolg gekrönt;/ ich konnte die sound-geräte damit nicht umschalten. vielleicht gibt es aber mittlerweile eine neuere version davon, die besser funktioniert.
hoffe, ich konnte etwas helfen.
Gruß
g.m