Welche Soundkarte für HTPC (analog und digital parallel)

C3T

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.02.2005
Beiträge
608
Ort
Münster/NRW
Edit:
Wollte mal fragen ob jemand ne gute/nicht zu teure Soundkarte kennt die digital(optisch) und analog(line out) parallel ausgeben kann.

C3T


Hallo erstmal,
und zwar wollte ich meinen PC und meinen HTPC zusammenlegen.
Ist ja eig kein problem, einfach tv-karte in den pc.
Will natürlich auch meinen tv (32" Samsung lcd) weiter nutzen, sollte ja aber auch kein problem, bäuchte ich einfach nur ein längeres vga kabel.
Soweit, sogut.
Nur der Sound bereitet mir noch bedenken.
Der TV und AV-Receiver stehen ca. 4m weg und ich würd natürlich am liebsten den Sound vom TV-Programm zum Av-Receiver leiten um meine anlage dort zunutzen und sonst meine pc lautsprecher, allerdings weiß ich nicht wie ich das hinkriege :confused:
Ich hoffe jemand weiß einen Rat

Als Mainboard benutzte ich ein Jetway HA07-Ultra und als Betriebssystem Windows Vista Business

schonmal vielen dank :wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
oh seh grad ich mich falsch ausgedrückt habe,
will den ton vom tv-programm (also progdvb) zum av-receiver haben, aber eben nur beim tv programm und beim normalen pc betrieb den ton über die pc lautsprecher
 
Ich kenn jetzt Prog DVB nicht, kannst du denn dort in den Einstellungen das Wiedergabegerät einstellen ( Default direct Sound device, Lautsprecher etc.. ) ?

Kommt dann auch auf den Soundkartentreiber an ob du dort 2 verschiedene outputs setzen kannst, in Vista 32 zb. mit dem Realtek klappt es nicht, dort kannst du entweder analog oder digital auswählen. Damals unter XP konnte ich mit ner XFI gleichzeitig analog ( Kopfhörer ) und digital ausgeben, in so einem Fall würde dann eine option im Prog DVB weiterhelfen wo du dann dort zb. nur den digital output definierst.

Wie hast du deine PC LS überhaupt angeschlossen ? Ein paar mehr infos wären nicht schlecht sonst kann man dir kaum helfen ;)
 
Ich kenn jetzt Prog DVB nicht, kannst du denn dort in den Einstellungen das Wiedergabegerät einstellen ( Default direct Sound device, Lautsprecher etc.. ) ?

Kommt dann auch auf den Soundkartentreiber an ob du dort 2 verschiedene outputs setzen kannst, in Vista 32 zb. mit dem Realtek klappt es nicht, dort kannst du entweder analog oder digital auswählen. Damals unter XP konnte ich mit ner XFI gleichzeitig analog ( Kopfhörer ) und digital ausgeben, in so einem Fall würde dann eine option im Prog DVB weiterhelfen wo du dann dort zb. nur den digital output definierst.

Wie hast du deine PC LS überhaupt angeschlossen ? Ein paar mehr infos wären nicht schlecht sonst kann man dir kaum helfen ;)

Also bei progdvb gibts ne einstellungsmöglichkeit fürs Wiedergabegerät ( Default direct Sound device, Lautsprecher etc.. )

hab auch ne Realtek, geht also wohl nicht mit analog und digital gleichzeitig , allerdings hab ich dort eien einstellung gefunden, die die simultane wiedergabe von 2 audio streams auf den vorderen und hinteren anschlüssmöglichkeiten ermöglicht...ob mir das allerdings hilft weiß ich noch nicht, muss ich mal etwas googeln.

PC LP sind analog angeschlossen am line out (2.1 system)
 
Gibts den ne gute/nicht zu teure soundkarte die gleichzeitig analog und digital ausgeben kann?
wäre schön wenn jemand eine kennt :d
 
digital und analog sound-output, funktionierte bisher bei keiner soundkarte noch onboard lösung die ich ausprobiert hatte und das waren einige.
deshalb war ich ja auch überrascht das Polarcat sagt, bei seinem nvidia 9300 chipsatz wäre es möglich.
wende dich einfach mal an ihn.
ich kann nur eine umschalt-lösung zwischen hdmi (lcd /ftf/monitor-lautsprecher) und spdif (digital-output) anbieten.
ich habe ein tool mit dem ich auf tastendruck oder mit der fernbedienug zwischen den genannten sound-geräten hin und herschalten kann.

Gruß
g.m
 
digital und analog sound-output, funktionierte bisher bei keiner soundkarte noch onboard lösung die ich ausprobiert hatte und das waren einige.
deshalb war ich ja auch überrascht das Polarcat sagt, bei seinem nvidia 9300 chipsatz wäre es möglich.
wende dich einfach mal an ihn.
ich kann nur eine umschalt-lösung zwischen hdmi (lcd /ftf/monitor-lautsprecher) und spdif (digital-output) anbieten.
ich habe ein tool mit dem ich auf tastendruck oder mit der fernbedienug zwischen den genannten sound-geräten hin und herschalten kann.

Gruß
g.m

wäre ja auch nicht schlecht wenns nicht anders geht, ich hab eine karte gefunden mit der es wohl gehen soll, diese is allerdings schon recht alt (gabs wohl schon 2000) und man müsste erstmal eine auftreiben

edit:
mh ok geht wohl doch nicht so richtig
 
Zuletzt bearbeitet:
@ganja_man
welches tool?????
Werde ich wohl auch bald brauchen!?!?
Meine Situation (immer vom HTPC aus):
DVI plus Optisch Audio an Beamer/AV Receiver
HDMI an LCD TV
manchmal HDMI (Ton mute) an LCD TV, plus optisch Audio an AV Receiver
VGA plus analog stereo on TFT mit mini Lautsprecher.
 
erstmal die ausgangssituation die mich zum benutzen dieses tools veranlaßt hat.

ich habe meinen htpc über hdmi an den lcd und über optical (früher über koxial ist aber im grunde das gleiche) an einen sony digital-verstärker angeschlossen.
sehe ich nur ganz normal fern, also nachrichten, dokus usw, macht es keinen sinn, jedesmal das monster von av-verstärker mitlaufen zu lassen. (erhöhter, unötiger stromverbrauch!)
den verstärker benutze ich nur wenn ich etwas mit ac3/dts-tonspur anschauen möchte. für alles andere reichen die eingebauten lautsprecher des lcds`s voll und ganz aus.

jetzt ist es aber blöderweise so geregelt, das man keinen sound über hdmi sowie spdif gleichgzeitig haben kann (oder digital und analog was ja auch nicht funktioniert). in windows kann immer nur 1 sound-device zur selben zeit aktiv sein und nicht zwei sound-geräte gleichzeitig (ausnahme mag hier eventuell der von Polarcat verwendete nvidia 9300 chipsatz sein. ich habe es jedoch ncht selbst überprüft und kann nur sagen, das gleichzeitiger sound über hdmi + spdif, oder analog + digital, meines wissens nicht! funktioniert!).

jedesmal in der windows-soundsteuerung, das audio-gerät auszuwählen das man gerade braucht, (also für den lcd hdmi und für den verstärker spdif/optical) war einfach keine lösung!
viel zu umständlich.
ich hatte die ganze zeit, extra für diesen zweck, eine dezedierte nvidia grafikkarte mit spdif-in eingang (gf 8500gt). diese karte wurde intern einmal mit dem spdif-out des mainboards und einmal mit einer koxial-blende die zum av-verstärker ging, verbunden. so hatte ich ebenfalls gleichzeitig ton auf hdmi (lcd lautsprechern), sowie auf dem spdif (für den av-verstärker).
jedoch war ich mit dieser lösung nie ganz glücklich. was macht es denn für einen sinn, bei einem hochintegrierten chipsatz, desen onboard-gpu, schnell genug für alle htpc-angelegenheiten ist, extra eine dezidierte grafikkarte mitlaufen zu lassen, die ja auch noch extra strom zieht, nur um dieses besagte soundproblem zu lössen?
war nur eine rhetorische frage:) die antwort ist natürlich: es macht keinen sinn!
erst jahre später bin ich auf besagtes tool gestoßen, mit dem ich bei bedarf, on the fly, zwischen den soundgeräten wählen kann. so konnte ich endlich, die stromfressende dezidierte grafikkarte ausbauen.

jetzt kann ich einfach bei bedarf, mit der fernbedienung (eventghost sei dank),oder per shortcut oder auch per commandline parameter, mit diesem tool, das soundgerät auswählen, das ich gerade benötige.
diese tool, macht das gewählte soundgerät zum standard-audiogerät unter windows. deshalb reicht es, seine htpc-software (in meinem fall mediaportal), einfach nur auf default-sound-device eingestellt zu lassen.
das tool sorgt jetzt dafür, daß dass standard soundgerät, je nach bedarf, entweder hdmi oder spdif/optical ist.
mediaportal greift dann auf dieses sound-device zu, ohne das man die soundeinstellungen verändern muß und alles ist in butter:)

allerdings habe ich gemerkt, das nach dem umschalten des sound-devices mittels tool, die jeweilige wiedergabe software neu gestartet werden muß, weil sich ja das standard-sound-device unter windows geändert hat. ist kein großer mehraufwand und ich kann gut damit leben (es ist fast alles besser als nur wegen dem sound eine externe grafikkarte mitlaufen lassen zu müssen) :)

das tool heisst:QuickSoundSwitch und ist für windows-xp. bei mir funktioniert es wirklich großartig.

für windows vista, gibt es auch ein tool mit der gleichen funktionalität. es heisst: VistaAudioChanger.
allerdings waren meine versuche damit nicht von erfolg gekrönt;/ ich konnte die sound-geräte damit nicht umschalten. vielleicht gibt es aber mittlerweile eine neuere version davon, die besser funktioniert.
hoffe, ich konnte etwas helfen.

Gruß
g.m
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke ganja_man.
Ich habe ja auch besagte 9300er Lösung. Es wird aber wahrscheinlich Pfingsten werden bevor ich mit meinem HTPC soweit bin das zu testen.
Melde mich auf jeden Fall um zu berichten!!!
 
super! vielen dank, das würde mich sehr interessieren!

Gruß
g.m
 
Also bei progdvb gibts ne einstellungsmöglichkeit fürs Wiedergabegerät ( Default direct Sound device, Lautsprecher etc.. )



Damit hat sich dein Problem doch längst in Luft aufgelöst!?

In Windows soll dein PC Lautsprecher als Standardgerät aktiv ein und im ProgDVB stellst du eben ein, dass er beim Wiedergabegerät den Digital Optical Out benutzen soll.


= Beides gleichzeitig.
Was man aber nicht gleichzeitig haben kann, ist, dass beide Audio Ausgänge (Optisch + line out) den komplett gleichen Ton haben sollen.



deshalb war ich ja auch überrascht das Polarcat sagt, bei seinem nvidia 9300 chipsatz wäre es möglich.

Er hat bestimmt gleichzeitig unabhängige Tonleitungen gemeint.
 
Zuletzt bearbeitet:
nope, er sagte definitiv das bei ihm gleichzeitig analoger sowie digitaler sound kommt. deshalb war ich ja so überrascht, da es meinen eigenen beobachtungen widerspricht.
vielleicht kann er ja noch etwas dazu sagen.

Gruß
g.m
 
Zuletzt bearbeitet:
Damit hat sich dein Problem doch längst in Luft aufgelöst!?

In Windows soll dein PC Lautsprecher als Standardgerät aktiv ein und im ProgDVB stellst du eben ein, dass er beim Wiedergabegerät den Digital Optical Out benutzen soll.


= Beides gleichzeitig.
Was man aber nicht gleichzeitig haben kann, ist, dass beide Audio Ausgänge (Optisch + line out) den komplett gleichen Ton haben sollen.

Versteh ich das jetzt richtig, das wenn ich das so einstelle wie du sagt der normale sound (also icq oder musik oder sonstwas) über die pc lautsprecher kommt und gleichzeitig der sound von progdvb über den digitalen ausgang?
 
Kannst du uns den Beitrag raussuchen, wo er das gesagt hat?

frag ihn doch selbst, oder durchsuche mal den htpc-thread. wenn mich mein gedächtnis nicht im stich lässt, haben wir uns in diesem thread darüber unterhalten.

update:
habe den beitrag für dich rausgesucht. es ging dann aber noch etwas weiter. du kannst dich ja gerne mal darein lesen:

--------------------
Antwort: Ich glaube ich kenne dein problem Du verwendest sicher XP. Unter Xp ist es tatsächlich nur möglich eins von beiden gleichzeitig zu bekommen ( so meine Erfahrungen ). Unter Vista sieht das ganz anders aus. Hier kann man mehrer Soundquellen gleichzeitig aktiv haben. ( Bei mir z.B. 2.1 Boxen die angeschlossen sind und Sound per HDMI an den Fernseher, so dass ich nicht umstecken brauch wenn ich mal nur Musik höre. ) Zur Not kann ich auch beides gleichzeitig abspielen lassen, was zwar wenig Sinn macht, aber immerhin funktioniert.
Drum auch meine Empfehlung für Vista im How-To und nicht mehr für XP.

http://www.hardwareluxx.de/community/showpost.php?p=11198252&postcount=39
---------------------------
und hier:
--------------------
Sorry, aber wieder muss ich dich leider berichtigen, denn was du erzählst ist nicht wahr.
Ich kann bei meiner 9300er Platine sowohl unter HDMI als auch über Onboard gleichzeitg eine Wiedergabe einrichten.

http://www.hardwareluxx.de/community/showpost.php?p=11198116&postcount=37
------------------------------
und bestimmt noch an anderen stellen, bin jetzt aber zu faul zum suchen:)

irgendwie kann ich mich des eindrucks nicht erwähren, das du versuchst es so hinzustellen, als ob ich mir das ausgedacht hätte. kann mich aber auch täuschen.

Gruß
g.m

p.s Polarcat: no offense. bitte nicht falsch verstehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
irgendwie kann ich mich des eindrucks nicht erwähren, das du versuchst es so hinzustellen, als ob ich mir das ausgedacht hätte. kann mich aber auch täuschen.


:lol:

Ich wollte lediglich selber lesen, wovon er geredet hat :)




Möglicherweise konnte ich auch erfolgreich querlesen und das Mysterium um die Ausgabe des selben Tons über Optical + Line Out zur gleichen Zeit entschlüsseln :fresse:

Dieser Beitrag ist ausschlaggebend:
http://www.hardwareluxx.de/community/showthread.php?p=11198912#post11198912

Ich ? gar nichts. Bekomm insgesamt 4 Devices dort aufgelistet:
Speakers ( also analog Rear-Anschlüsse )
Headphones ( Gehäuse anschlüsse, dort sind meine Boxen dran )
HDMI
SPDIF


Wenn man nämlich den HINTEREN Line Out Anschluss verwendet, dann ist es unmöglich, den selben Ton zur gleichen Zeit über Optical + Line Out zu hören.



Auf der Realtek Homepage steht aber irgendwas davon, dass es wohl eventuell DOCH MÖGLICH ist, WENN man das Kabel in den FRONT PANEL Line Out Steckplatz vorne im Gehäuse hineinsteckt, wobei dieser Steckplatz eben für Kopfhörer gedacht ist.

http://www.realtek.cz/realtek-datasheet.php?datasheet=ALC888
http://www.realtek.cz/realtek-datasheet.php?datasheet=ALC889


Ich werde das nachher gleich mal testen und gucken, ob es über diesen Umweg mit dem Front Panel Line Out tatsächlich geht....


.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind die vorderen, jap. Man muss aber einschränkend sagen, dass es bis jetzt nur mit MPC mal geklappt hat, dass beides gleichzeitig ausgegeben. Die meisten anderen Programme wie Itunes, PDVD und WMP entscheiden sich für eins von beiden und sind ohne Programmneustart auch nicht fähig ( PDVD ausgenommen ) eine Einstellungsänderung vorzunehmen. Sie bleiben auf ihrem "Band", bis man das Programm neu startet, was sehr umständlich ist, vorallem wenn man aus eigener Schusslichkeit vergessen hat vorher umzustellen.

Alles im allem ist die "Soundlage" aktuell unbefriedigend, warum man hier nicht beides möglich macht ohne Probleme ist für mich nicht nachvollziehbar, da ja für Digitalausgabe nichts weiter nötig wäre. Da kann jeder billige DVD/Fernsehreceiver mehr...
 
Alles im allem ist die "Soundlage" aktuell unbefriedigend, warum man hier nicht beides möglich macht ohne Probleme ist für mich nicht nachvollziehbar, da ja für Digitalausgabe nichts weiter nötig wäre. Da kann jeder billige DVD/Fernsehreceiver mehr...

das unterschreibe ich:) absolut meine rede und zwar schon seit jahren.

Gruß
 
Habe gerade viel herumgetestet und ES GEHT DOCH NICHT! :shake:


Man kann in Windows einfach nicht zwei Wiedergabegeräte als "Standardgerät" markieren.
Es geht immer nur eins.


Liegt es daran, weil ich mit Windows 7 getestet habe?
Ich denke nicht, da man die selben Vista Treiber verwendet....








Polarcat, erleuchte uns bitte, wie du beide Geräte als Standardgerät markiert hast! (Mach bitte auch noch ein Screenshot!)


Bei mir sind Realtek 2.24 Treiber und nvidia HDMI audio 1.00.00.50 Treiber installiert.
 
Es gibt nen Trick bei Der Sache, der es für den "Produktiveinsatz" eigentlich unbrauchbar macht, aber z.B. nützlich ist, wenn
a ) Zwei verschiedene Sounds abspielen will
b ) oder auf 2 Anlagen gleichzeitig den gleichen.

Und zwar fängst du auf einem Gerät an abzuspielen, stoppst den Spass und stellst auf das zweite Gerät um. Nu machste dir die Doofheit der Player zu nutze und öffnest nen zweiten Player entweder mit dem gleichen File oder einem anderen und voila haste auch Sound auf dem zweiten.

Ist ein unsauberer Trick, ich weiss, aber es geht ;)
 
Habe gerade viel herumgetestet und ES GEHT DOCH NICHT! :shake:


Man kann in Windows einfach nicht zwei Wiedergabegeräte als "Standardgerät" markieren.
Es geht immer nur eins.

genau das waren auch meine erfahrungen wie man in dem htpc-thread nachlesen kann! es kann immer nur ein standard-sound-gerät zur selben zeit aktiv sein. das einzige was funktioniert ist meine oben beschriebene tool-umschaltlösung.

Gruß
g.m
 
Es gibt nen Trick bei Der Sache, der es für den "Produktiveinsatz" eigentlich unbrauchbar macht



Warum hast du im anderen Thread nicht gleich gesagt, dass die ganze Sache mit der gleichzeitigen Wiedergabe der selben Tonleitung auf zwei Wiedergabegeräten praktisch völlig unbrauchbar ist!?!? :asthanos:

Stattdessen hast du immer wieder bestätigt, dass es definitiv realisierbar ist, wonach ganja_man gefragt hat und ihm falsche Hoffnungen gemacht :shake:



Versteh ich das jetzt richtig, das wenn ich das so einstelle wie du sagt der normale sound (also icq oder musik oder sonstwas) über die pc lautsprecher kommt und gleichzeitig der sound von progdvb über den digitalen ausgang?

Ja! Probiere es einfach aus.


.
 
Zuletzt bearbeitet:
naja ich muß zugeben, der ganja_man war damals schon ganz schön verdattert:) konnte mir nicht vorstellen, das es funktionieren würde (auch wegen meiner zahlreichen eigenen versuche. ich hatte ja auch testweise extra vista installiert, nur um schlieslich verifizieren zu können, das es wie erwartet, doch nicht funktioniert. war also schon einiges an arbeit), deshalb hatte ich ja auch mehrmals nachgefragt.

bin aber nicht nachtragend, deshalb schwamm drüber. wir sind ja schlieslich alle nur menschen:)

Gruß
g.m
 

Ja tut mir ja leid. Ganja hat halt damals nur gefragt obs möglich ist ^^
Das wars ja. Das es unbrauchbar ist steht auf nem anderen Blatt. Hätte ich aber damals erwähnen sollen, da haste schon recht. Sorry :d
 
Da hat sich dann irgendwo in der Konfiguration ein kleiner Fehler eingeschlichen, weil es so eben definitiv möglich ist.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh