welche SSD für HP nc6000

mahandel

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
08.08.2011
Beiträge
3
hallo,
ich bin auf der Suche nach einer SSD für ein HP nc6000 Laptop.

Es soll "nur" Win7 (32bit) drauf - die Daten kommen sowieso auf eine externe HD, darum reichen mir ~60 GB locker ;)

aber ich befürchte Treiber-Probleme und frage darum nach Erfahrungsberichten (da ich in der Suche nichts gefunden habe) mit SSD in einem nc6000.

Ich denke an OCZ SSD2 aber weiss nicht ob ich weniger Probleme mit Agility oder Vertex Chipsatz zu erwarten habe...

Den SSD Thread habe ich gelesen - aber wie gesagt: es geht mir nicht um die "ultimative Performance" sondern ausschliesslich um die "problemlose Installation"

danke!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich glaube das nc6000 hat noch gar keinen SATA-Anschluss. Somit würde ich von einer SSD eher Abstand nehmen. Die aktuellen Modelle passen alle nicht und IDE-SSDs sind verhältnismäßig teuer und langsam (aber insbesondere teuer).
 
Oh da hat icebeer wohl Recht. IDE-SSDs lohnen sich wirklich nicht, dann eher eine neue HDD verbauen.
 
Dieser Post wurde auf Wunsch des Verfassers gelöscht
 
Eine SSD in nen nc6000? Mal abgeshen davon, dass es PATA ist (was schon gesagt wurde) ist es IMHO nicht wirklich sinnvoll. Pentium M ist nicht gerade ein Renner...

1. PATA: stimmt - hab ich nicht danach geschaut ... ist erledigt :cool:

2. "IMHO nicht wirklich sinnvoll" ... wenn man aber nun mal so nen Rechner hat - momentan ohne Platte, dann wäre es doch aber schon "sinnvoll" ihn mit einer Festplatte zu bestücken um ihn wieder benutzen zu können, oder?
und dass man dann an eine SSD denkt ist wohl auch nicht sooooo weit hergeholt :coolblue:

trotzdem nochmal Danke für die Infos :fp
 
Eine SSD in nen nc6000? Mal abgeshen davon, dass es PATA ist (was schon gesagt wurde) ist es IMHO nicht wirklich sinnvoll. Pentium M ist nicht gerade ein Renner...
ich hatte in einem X40 mit Pentium M mal eine CF-Lösung, also gewissermaßen SSD für Arme ;), und das hat z.B. die Bootzeit gegenüber HDD halbiert und die Kiste auch sonst recht flott gemacht; dasselbe galt auch für mein X31, das eine sehr gute HDD hatte;
bei den heutigen Preisen von 2-Kern Laptops sollte man sich allerdings gut überlegen, wieviel man noch in ein Pentium M / PATA Teil investieren möchte
 
Dieser Post wurde auf Wunsch des Verfassers gelöscht
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh