Welche Steuerung und Lüfter Kühler

Boxxxer64

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
02.01.2010
Beiträge
1.661
Ort
Darmstadt
So, nach einem Ausflug zur Wakü, möchte ich nun wieder zur Luft wechseln! Ja Ihr hört richtig!
Gekühlt werden soll ein Amd 965 Black,Crosshair4 und 2x 6950 oder 2x 6970. Gehäuse hab ich ein Little Devil V8. 7 Gehäuselüfter passen rein. Als CPU Kühler dachte ich an den Genesis. Bei der Steuerung bin ich etwas Planlos, wie sieht es mit der Lamptron FC5 V2 Fan Controller 5,25 Zoll - black aus? Zu empfehlen?
Hoffe mal wieder auf eure Hilfe! Danke schonmal!

Martin
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
das lamptron teil ist ganz in ordnung. kleine mängel sind bei meinem nur, dass der 1. drehregler minimal schräg sitzt, sieht man aber nur wenn man senkrecht von oben drauf guckt. die anderen 3 schleifen leicht (innen irgendwo) über einen kleinen teilbereich einer kompletten drehung.

ablesbarkeit/blickwinkel sind absolut top. nur wenn man den pc auf dem tisch hat und die augen tiefer als die anzeige sind, gibts stärker werdende blickwinkelprobs.

farben sind alle super, kräftig, sehen gut aus. tempanzeige mit 0,1°C schritten, upm anzeige mit 10er schritten, wo andere nur 1er und 100er schritte bieten. kompletter regelbereich. alarmfunktion hab ich nicht getestet.
 
Danke, lebt ja doch jemand hier, bei den wakues wären es schon ein paar Seiten! das teil ist bestellt, nur mit den lüften hin ich noch unsicher. wie schaut es den da mit den bequiet aus? Martin
 
bequiet wird oft empfohlen. aber bei den tests, die ich so kenne, sind die gentle typhoon mit großem abstand alleine auf platz1, was das luftdurchsatz-lautstärke verhältnis angeht. sind 120er lüfter. mit lüftersteuerung greift man dann am besten zur 1850er upm variante. die noch schnelleren typhoons (3000-5400upm) haben einen anderen anschluss und sind nicht zum regeln gedacht.
in der hand ist der 1450er bei 12v sogar noch relativ leise. erst durch windgeräusche von lüftergittern o.ä. und nicht installierten entkopplern wird er laut, so dass eine geringere drehzahl lohnt.
bei 140mm ist das weniger eindeutig. gut z.b. alpenföhn föhn 140, prolimatech red/blue vortex, thermalright ty-140.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh