Welche tinte zum nachfüllen (bei Canon Drucker)!? KMP, Jet Tec oder InkTec?

mg8hund

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
06.07.2006
Beiträge
243
Ort
Galaxy r74e1
Hallo,

welche Tinte der folgenden firmen hat den die beste Farbqualität (ich hab ein canon drucker):
KMP, Jet Tec oder InkTec?

Füllt ihr eure Tinten Patronen selber nach oder kauft ihr kompatible Patronen?
Wenn ja welche Erfahrung habt ihr damit gemacht.

Kauft evtl. einer nur Original Patronen?


mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Naja also ich kaufe nur Original Patronen, weil ich einen Canon Pixma 4300 habe. Und der hat ja die Chips auf den Patronen. Und ich hab keinen Bock die alten Chips abzupiddeln und auf die neuen draufzumachen. Und ich meine so teuer sind die ja auch nicht. Klar kann man mit Fremdtinte ordentlich sparen, aber wenn ich teilweise an früher zurückdenke, wo eine Schwarzpatrone 80 DM gekostet hat :stupid:.

Bei meinem Canon Pixma 1500, den ich vorher hatte, habe ich auch die kompatiblem Patronen benutzt. Die waren glaube ich von Pelikan. Das Druckergebnis war absolut in Ordnung, habe aber auch nur Text gedruckt.

Fazit: Bei einem Drucker ohne Kontrollchip würde ich den Einsatz von (Marken) Fremdtinte klar empfehlen, bei einem Drucker mit Chip sollte man sich überlegen, ob einem die Ersparnis der Aufwand und die Komforteinbußen (der Füllstand wird weiterhin als leer angezeigt) wert sind.

Schau mal bei www.druckerchannel.de vorbei. Da gibts viele Tests zu Druckern und Druckerzubehör.

MfG

Fragman
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo www.druckerchannel.de ist eine sehr gute seite.
Auf tintenalarm hab ich ein video gefunden, das müsst ihr euch mal anschauen.
http://www.tintenalarm.de/video.html

Da wir gezeigt wie man richtig dicke tanks anschließt und extrem lange drucken kann, ich glaub das kauf ich mir mal.
Heißen tut das System "Dauerdrucksystem (CISS - Continuous Ink Supply System, Longprint, Big-Ink) für Canon Drucker PIXMA iP4200,4300,5200,5300" schaut es euch einfach mal an.
 
Hui coole Sache das CISS. Aber mit ca. 100 Euro ist das auch sehr teuer. Das lohnt sich nur wenn man wirklich sehr viel druckt. Ich hab meinen Drucker seit über nem halben Jahr und musste bisher nur einmal die Schwarzpatrone nachfüllen. Aber ich drucke auch nur hin und wieder paar Uni Skripte aus.

MfG

Fragman
 
Wenn du mir noch verrätst um welchen Drucker es sich handelt? Canon hat einige Modelle :drool:
 
In welchen zusammenhang ?
Mein drucker oder für das CISS system?

Ich nehme mal an, dass Subnote deinen Drucker meint, also den den du hast. Den hast du oben nämlich noch nicht gepostet. Die Drucker zu denen das CISS kompatibel ist, stehen ja auch auf deren Homepage.

MfG

Fragman
 
Ich würde die INKTEC Tinte empfehlen... Bei Textschwarz würd ich die KMP nehmen, die soll sehr gut sein...

Find die Inktec Tinte klasse und hab auch schon ca 500ml Farbe nachgefüllt... (Hab nen ip4200)

Durch die Kostenersparnis, hätt ich mir schon nen dutzend neuer Drucker kaufen können ;)

Das Refillen ist auch bei Chippatronen mega easy und dauert bei einem Satz keine halbe Stunde...
 
Drucker: IP 4300
Tinte: InkTec

Fazit: Sehr zufrieden! Kommt sogar näher ans Original ran, als die Originaltinte. Bei Verbatim DVDs kams mir aber etwas blasser vor. :-/

Die Pigmenttinte ist zwar nicht sooo der Brüller, reicht für den 0815 User aber aus. Wenn du markerfeste Tinte brauchst, so würde ich von die Pigmenttinte von KMP nehmen und InkTec oder JetTec für den Rest.

@Schranzmaster:

Ack! Selbst wenn mein Drucker jetzt nach 2-3x refillen abrauchen sollte, was er normal nicht macht, so hätte ich trotzdem noch Geld gespart und würde mir einfach nen neuen bestellen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Schranzmaster & Mr.Mito
Hat der iP4300 bzw. iP4200 schon einen chip?

@Mr.Mito Bei welcher patrone welche tinte, hier mal alle die bei mir reingehen. (hab dein post nicht 100% verstanden)
1xPGI-5BK (Textschwarz, die "Dicke")
1xCLI-8BK (Photoschwarz, "Die Dünne")
1xCLI-8C (Cyan – Blau)
1xCLI-8M (Magenta - Rot)
1xCLI-8Y (Yellow - Gelb)
 
Zuletzt bearbeitet:
ja der ip4200/ip4300 haben chips

Was Mito meint.. bei Photoschwarz sowie allen Farben, kannst du bedenkenlos zu Inktec greifen.. Nur die TEXTSCHWARZ von KMP ist besser und Markerfester (Markerfest ist die Original Canon übrigens auch net ^^)
 
@Schranzmaster & Mr.Mito
Wenn ihr eure Patrone nachfüllt, müssen die dann aufgebohrt werden, evtl. sogar der chip transplantiert werden?

@all
was haltet ihr von den CISS System, video weiter oben?
 
@mg8hund:

Schranzmaster hat es ja schon gesagt. :) In der dicken Canonpatrone ist "Pigmenttinte", in den anderen Patronen ist "DYE-Tinte". Letzte ist für Fotos besser zu gebrauchen, für den Textdruck aber relativ ungeeignet, da sie wasserlöslich ist und in das Papier deutlich tiefer einzieht.

Die Pigmenttinte von InkTec schmiert beim "Markertest" relativ stark und franzt beim Drucken minimal aus. (Das ist meckern auf sehr hohem Niveau, also bitte nicht überbewerten!) Die Originaltinte schmiert im übrigen auch relativ stark. ;)
Die Pigmenttinte (Textschwarz) von KMP dagegen bietet ein sehr klares Druckbild und verwischt beim Markertest nahe zu gar nicht. Sie übertrifft bei beiden Dingen die Originaltinte und andere gute Hersteller. ;)
Bei den Foto Tinten ist InkTec oder Jettec sehr gut.

Eins muss man aber sagen ... die UV Beständigkeit wird bei der Originaltinte wohl unangefochen bleiben. Ich denke nicht das InkTec oder Jettec da ran kommt. Damals hat sich InkTec sogar mal nen herben Schnitzer erlaubt, was das betrifft, aber die entwickeln die Tinten ja auch weiter und ich denke das Problem ist behoben. :)


EDIT:

Es gibt 2 Möglichkeiten zum nachfüllen.

a) Heißklebemethode
b) Durchstechmethode (sehr leicht / sehr schnell)

www.druckerchannel.de -> Forum suchen/schauen/lesen und in die Artikel vom Refillworkshop schauen! Da sind auch beide Methoden zu finden. ;)

An den Chips musst du beim refillen nicht rumfummeln. Die bleiben einfach auf den Originalpatronen. Du wirst von deinem Drucker halt gefragt ob du die Füllstandsanzeige abschalten möchtest und musst bestätigen das du beim Einsatz von Fremdtinte deine Garantieansprüche seitens Canon verlierst. ;)


Zum CISS:
Da gehen die Meinungen auseinander. Einige sind begeistert, andere sagen das man früher oder später Probleme bekommen wird. Ich finde es maßlos überteuert für das bissel Plastik. Das ist Abzocke in meinen Augen. ;)
Zudem lohnt es sich nur für extreme Vieldrucker, oder Leute die sehr bequem sind (man hat immer ne externe Füllstandsanzeige, was schon praktisch ist). Du musst beim einbauen aber an deimem Drucker rumschnippeln (oder die Klappe immer offen lassen, was nicht gerade sinnvoll ist, aufgrund von Staub ...).

Wenn die Teile günstiger wären, würde ich mir auch nen CISS kaufen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mr.Mito schrieb:
a) Heißklebemethode
b) Durchstechmethode (sehr leicht / sehr schnell)
Habs gefunden, danke für die tipps.
http://www.druckerchannel.de/artikel.php?ID=1724&seite=1

EDIT:
Natürlich ist das CISS system überteuert, der staub ist auch noch so eine sache.
Bin mir auch noch nicht richtig sicher.

Ich glaub ich werde wohl mal die Durchstechmethode probieren, welche nutz du den Mr.Mito?
 
Zuletzt bearbeitet:
Aufbohren musst du immer. Irgendwie muss die Tinte ja in die Patrone kommen. :d
Die von dir verlinkte Version ist die sogenannte "Durchstechmethode". ;)
 
Hallo,

selbst besitzte ich einen Pixma iP5000, der wirklich ein sehr guter Drucker ist und noch keinen Chip hat.

Als Tintenersatz beziehe ich komplette Patronen von pearl (möchte hier keine Schleichwerbung machen), wo es komplette Sätze - Fotopapier gibt es auch noch kostenlos dazu - absolut günstig gibt. Die Druckqualität entspricht meiner Erfahrung nach der Original-Patronen... :bigok:

Mittlerweile benutze ich den Tintenstrahler aber nur noch zum Bedrucken von CD/DVD, da der Canon einen Einzug dafür hat.

Für alle anderen Sachen habe ich mir einen netzwerkfähigen Lexmark Farb-Laserdrucker C532dn mit Duplexeinheit angeschafft. Das ist Druckqualität und -geschwindigkeit, ich sag es euch! ;)

Grüße
Sven
 
Zuletzt bearbeitet:
1xPGI-5BK (Textschwarz, die "Dicke") 26ml
1xCLI-8BK (Photoschwarz, "Die Dünne") 13ml
1xCLI-8C (Cyan – Blau) 13ml
1xCLI-8M (Magenta - Rot) 13ml
1xCLI-8Y (Yellow - Gelb) 13ml


Die KMP Firma hat doch auch Farbtinte zum nach füllen, sowie die Textschwarz.
Wieso nicht gleich alles von KMP @ Mr.Mito ?

Das Pack heißt:
Refill-System für Canon iP4200/iP5200 schwarz + Color RC9 (14.49€ bei Tintenalarm)
1 x black für PGI-5Bk (30 ml)
1 x black für CLI-8Bk (30 ml)
1 x cyan für CLI-8C (30 ml)
1 x magenta für CLI-8M (30 ml)
1 x yellow für CLI-8Y (30 ml)

Hab nur noch keine Größeren Color Nachfüllsets, als 30ml gesehen oder gibst da doch welche?

Welche Kanüle reicht den bis in den Tinten Tank, bei der Methode ohne Heißkleber @ Mr.Mito
gibt einmal Kanüle mit (0.90 x 0.70 mm) und (1.10 x 50mm)?
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Kanüle man da braucht? Ich würde mal sagen die längere. ;) Ich hab die Kanülen nicht mitbestellt. Meine Mutter hat tausende davon im Lager liegen. :fresse: Zudem nutze ich ja noch die alte Heißklebermethode.

Und folgendes Set habe ich mir zugelegt:

http://www.tintenalarm.de/balarm-50...-pixma-ip4200-4300-5200-5300-830b-p-5991.html

Diese 30ml "Test-Sets" der Hersteller sind überteuert. Da kauf ich mir lieber für das doppelte mehr als das 3fache an Tinte und bekomme noch 2 Fülladapter umsonst dazu. ;)
Die KMP Firma hat doch auch Farbtinte zum nach füllen, sowie die Textschwarz.
Wieso nicht gleich alles von KMP @ Mr.Mito ?
a) Ich weiß nicht wo es KMP Farbtinte gibt. (Von den Testpackungen mal abgesehen)
b) Ich habe alles von InkTec da ich nie Textmarker benutze und mir die Qualität des Textdruckes damals nicht so wichtig war. ;)
c) Keine Ahnung wie KMP bei den Farben ist. :fresse:

Diese Fülladapter sind im übrigen sehr, sehr praktisch, aber bei der "Durchstechmethode" wohl überflüssig geworden.

Ach ja, da ich deine ursprüngliche Nachricht vorm editieren noch gesehen habe, gebe ich darauf auch noch ne Antwort. :fresse:
Ich befülle immer nach Augenmaß und nie nach ml. Wenn die Patrone voll ist, ist sie voll, so einfach ist das. Wenn noch Resttinte im Schwamm ist, so kann es gut und gerne sein, dass du keine 13ml reinbekommst. ;)
 
Hab jetzt ein shop gefunden da kostet 150ml KMP Tinte nur ca 11€.
Das ist recht preiswert.
 
Bei meinem verlinkten Set biste mit InkTec doch günstiger dran.
Ober meinst du nur die KMP Pigmenttinte? Den Shop zu nennen ist im übrigen für alle von Vorteil. :)
 
Bei den ganzen Preissuchmaschinen sollte man google Products nicht vergessen, damit hab ich den billig Anbieter gefunden.
Einfach mal KMP RC9 suchen.

Sonst halt die bekannten:
www.jettec-shop.de
www.tintenalarm.de
www.krauss-tinte.de

Bei den spritzen sind die Sonderkanülen von 0,9 x 70 mm, empfehlenswert.

Canon Patrone eingetrocknet?
Hier die Lösung des Problems:
http://www.youtube.com/watch?v=aPZugv4Wu3w

@Mr.Mito
Zwei passende Fülladapter zum bequemen nachfüllen Ihrer Patrone.
Was bringen die den?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Adapter bringen dir natürlich nur etwas, wenn du die Heißklebermethode benutzt. Sie verhindern eben das Auslaufen der Patrone. Bei der Durchstechmethode brauchst du die Adpater natürlich nicht.

PS:
Wenn ne (leere) Patrone eingetrocknet ist, so kauft man sich einfach ne neue. Die Patronen halten eh nicht ewig. Bei den Amis fliegen die bereits nach ~5 refills in die Tonne. ;)
 
@mg8:
Danke für den Hinweiß, aber mir war das ganze schon bekannt. Was mich daran stört ist die relativ geringe Ersparnis gegenüber Originalpatronen.

Klar, man spart trotzdem nen Haufen Geld, aber wenn ich selbst nachfülle, dann bezahle ich für eine komplette Füllung mit InkTec oder JetTec nur ~4-5€, anstatt 5€ pro Patrone.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh