Welche Tv karte??

Lennert

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
19.10.2006
Beiträge
567
Ort
Hamburg
HI,

Ich suche eine Tv Karte die für DVB-T ist.
Ich will damit Filme aufnehmen.
Nur ich will wenn z.b. ein Film um 20:15Uhr kommt, das ich den vorher einprogramieren kann und das der PC dann selber startet und aufzeichnet.
Nach möglichkeit soll auch Werbung rausgeschnitten werden.
Gibts so eine TV Karte??
Möglichst billig!!!!

DANKE
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die gewünschten automatischen Funktionen hängen weniger von der TV-Karte und mehr von der verwendeten Software ab.

Sowohl DVBviewer für Windows, als auch VDR für Linux beherrschen das automatische Aufnehmen vorher eingegebener Programme mit Perfektion.

Die automatische Entfernung von Werbung dabei ist aber problematisch und kann keine Software so genau machen, wie der Mensch von Hand.
 
o.k,

also ich habe schon eine TV karte für DVBT würde die unter umständen auch gehen?
Hier LInk^^
http://www.technisat.de/
Hinzugefügter Post:
und dann auch PC Produkte dann aufAirStar 2TV mit Fernbedien set
 
Zuletzt bearbeitet:
Die TechniSat DVB Karten werden praktisch vollkommen von DVBviewer unterstützt, denn das war der Ausgangspunkt der Entwicklung von DVBviewer und mittlerweile liefert TechniSat die DVB Karten mit einer eingeschränkten Version von DVBviewer. Für Windows gibt es wohl keine bessere DVB-Software, als den DVBviewer, auch wenn man einmalig 15€ dafür bezahlen muss.
 
...Für Windows gibt es wohl keine bessere DVB-Software, als den DVBviewer, auch wenn man einmalig 15€ dafür bezahlen muss.

Absolut, korrekterweise handelt es sich um die PRO-Version, dazu noch mit "lebenslangen", kostenlosen Updates. Schlägt das MCE oder Media Portal, was Möglichkeiten, Flexibilität und Stabilität betrifft, um Längen, nur was die Bedienbarkeit (neudeutsch: Usability) betrifft, könnten sich die Programmierer ein Beispiel an den Erstgenannten nehmen.
 
Kann man den DVB Viewer mit allen TV Karten benutzen? Also auch mit SAT Karten?
 
Ähhh?

Meinst du mit SAT-Karten DVB-S? Grundsätzlich sollte die Software mit allen DVB-Karten (-T/-S/-C) mit BDA-Treibern laufen. Sicherheitshalber schau' auf der Web-Seite (www.dvbviewer.com) in's Forum, dort gibt's einen Festpapper (Sticky) mit Userberichten, ausserdem noch ein Tool zum Test der Karte (Name fällt mir gerade nicht ein).

Allerdings, wie der Name schon sagt, läuft die Software nicht mit analogen Karten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also sobald BDA Treiber verfügbar sind sollten die TV Karten auch unter DVBViewer laufen . Würde aber vorher mal auf der Hp schauen welche dort Hundertpro unterstützt werden . Dort gib es auch einen Theat in dem User Unterschiedliche TV Karten unter DVB Viewer getestet haben .
 
hallo will mir auch ne tv kart zulegen nur kenn mich garnet aus!
kann man mit so ner karte auch 2 programme paralell auf nehmen oder immer nur eins?
und brauch ich ne spezielle um damit hd zu empfangen? oder liegt das nur an der graka?
mfg
 
Beim digitalen TV, egal ob DVB-T, DVB-C oder DVB-S, werden auf einer Empfangzfrequenz mehrere TV-Programme gleichzeitig im Zeit-Multiplex-Verfahren übertragen und alle diese Programme kann man gleichzeitig aufnehmen und auch gleichzeitig sehen (z.B. als Bild-im-Bild, wenn das die verwendete Software unterstützt). Will man mehrere TV-Programme, die auf verschiedenen Frequenzen übertragen werden, gleichzeitig aufnehmen und/oder sehen, braucht man pro Empfangsfrequenz eine DVB-Karte und die meistens unterstützt die Software bis zu vier DVB-Karten (auch gemischt als DVB-T, DVB-C und/oder DVB-S).

Für die interessanten, deutsch-sprachigen digitalen HD TV-Programme braucht man eine DVB-S2 Karte, da gegenüber derm bisherigen DVB-S das Übertragungsverfahren verändert wurde. Aber auch mit einer DVB-S Karte kann man HD TV-Programme empfangen (meist ausländische bzw. Testprogramme). Beim digitalen Kabel-TV braucht man dagegen keine spezielle, neue HD TV fähige DVB-Karte. Hier wird zwar auch mit einem anderen Modulationsverfahren (QAM256) gegenüber dem bisherigen (QAM64) gearbeitet, aber das unterstützen alle z.Z. verfügbaren DVB-C Karten.
 
also z.b. wenn ich was auf pro7 vaufnehmen will und gleichzeigtig noch was auf sat1 brauch ich 2 tv- karten?
 
In diesem Fall, nein!

Rimini hat es doch erklärt. Bei deinem konkreten Fall könntest du Pro(lo)7 sehen und Sat(an)1 aufnehmen, oder umgekehrt - da beide auf dem gleichen Transponder liegen. Das gleiche mit ARD und Pro7 ginge nur mit 2 Karten, da auf unterschiedlichen Transpondern.

Hängt halt immer vom Einzelfall ab, was möglich ist. Auf der (ganz) sicheren Seite liegst du also nur mit zwei Karten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann mir vllt jemand ne Gute billige TV Karte für KAbel empfehlen, da meine Leadtek iregendwie nich mehr will..voll seltsam^^
 
naja wäre auch nicht so schlimm da ich ja noch einen dvbs reciver hab und den HTPC nur als digitalen video recorder nehmen werde! und kann man da auch in so nem menü auswähler welche serie aufgeteichnet werden soll? oder muss man dann die zeit und nummer unso genau eigeben muss?
 
An alle schweizer: Ladet euch Zattoo runter kostenlos Fernsehen in bestechender Qualität...

geht in deutschland noch nicht^^

mfg. Scrj256
 
...kann man da auch in so nem menü auswähler welche serie aufgeteichnet werden soll? oder muss man dann die zeit und nummer unso genau eigeben muss?

Funktioniert mit 'ner Karte genauso wie mit deinem DVB-Receiver, im EPG die gewünschte Sendung und Aufnahmemodus incl. Vorlauf-/Nachlaufzeit auswählen, fertig.

Was mir bei'm EPG nur stinkt, dass bei Programmverschiebungen (Wetten daß...?, Frühlingsfest der Volksmusik) die Aufnahme zu 90% in die Hose geht. Was sich die dafür verantwortlichen Deppen dabei gedacht haben, das noch bei VPS/Nextview ausgestrahlte Signal wegzulassen, lässt sich nur mit absoluter Dummheit oder einer heimtückischen Absicht (ich denk' da an die Unterschichtsender - ja nicht aufzeichnen und Werbung rausschneiden) erklären.

Technisch möglich ist es sicher. Kommt dann bestimmt im Jahr 2xxx mit EPG 2 (außer bei den privaten Sendern), oder Rimini?
 
hatte nochnie DVB-S reciver mit festplatte einfacht zu teuer!
 
Zuletzt bearbeitet:
hab DVB-S reciver aber ohne festplatte also kann nichts aufnehmne und mit festplatte kosten sie über 300€ viel zu teuer! da bekomm des ganze als pc und hab noch zusätzlich ersatz pc!
 
Funktioniert mit 'ner Karte genauso wie mit deinem DVB-Receiver, im EPG die gewünschte Sendung und Aufnahmemodus incl. Vorlauf-/Nachlaufzeit auswählen, fertig.

Was mir bei'm EPG nur stinkt, dass bei Programmverschiebungen (Wetten daß...?, Frühlingsfest der Volksmusik) die Aufnahme zu 90% in die Hose geht. Was sich die dafür verantwortlichen Deppen dabei gedacht haben, das noch bei VPS/Nextview ausgestrahlte Signal wegzulassen, lässt sich nur mit absoluter Dummheit oder einer heimtückischen Absicht (ich denk' da an die Unterschichtsender - ja nicht aufzeichnen und Werbung rausschneiden) erklären.

Technisch möglich ist es sicher. Kommt dann bestimmt im Jahr 2xxx mit EPG 2 (außer bei den privaten Sendern), oder Rimini?

Ja, technisch ist es eigentlich kein Problem mit dem EPG dem VPS äquivalente Funktionen zu realisieren, aber das wird eben mit Absicht nicht gemacht, denk ich. Ich glaube, dass die Programm-Anbieter schon bei VPS über ihren eigenen Schatten gesprungen sind und sich jetzt noch darüber ärgern. Schließlich soll man wegen der Quoten live schauen und nicht aufnehmen, um das dann mal irgendwann zu sehen.

Um nichts zu verpassen läuft jetzt bei mir ein HTPC mit zwei DVB-S Karten und einer DVB-S2, mehr PCI-Steckplätze hat das µATX.Board leider nicht.

Gruß

Rimini
 
@rimini
kann die dvb-s2-karte auch normales dvb-s empfangen und wiedergeben?

wbr

P-Ray
 
die karte selbst kann den PC nicht einschalten, da der aufnahmestart einer sendung in der aufnahmesoftware gespeichert wird. einige der programme können die einschaltzeit ins bios speichern (sofern das board das unterstützt) um den PC rechtzeitig vor einer sendung zu booten und die software zu aktivieren. wird diese funktion nicht unterstützt (sei es von der software oder hardware), dann muss der pc eingeschaltet bleiben.

wbr

P-Ray
 
Mit der TecniSat SkyStar 2 und DVBViewer als Software funktioniert der automatische Start des PCs vor einer eingestellten Aufnahmezeit unter Vista dank Vista mit jedem Mainboard.

Ja, DVB-S2 Karten können natürlich auch DVB-S Programme empfangen.
 
@rimini

danke für die info. also ist es ratsam sich gleich eine DVB-S2 zu kaufen anstatt jetzt noch in normale DVB-S-karten zu investieren. die technisat HD springt mir da doch gleich ins auge, auch wenn sie doppelt so teuer ist wie die skystar 2.


wbr

P-Ray

EDIT: irgendwie sieht die um 45,-- teurere technotrend S2-3200 genauso aus wie die technisat HD. schon eigenartig ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist nicht merkwürdig TechniSat kauft die HD Sat-Karte bei TechnoTrend ein, um sie dann unter eigenem Namen wieder zu verkaufen. Beide sind baugleich.
 
EDIT: irgendwie sieht die um 45,-- teurere technotrend S2-3200 genauso aus wie die technisat HD. schon eigenartig ;)

Wie Rimini schon sagte ist die SkyStar HD eine umgelabelte TechnoTrend und die gibt es schon deutlich länger auf dem Markt. Im letzten Jahr gab es praktisch nur 2 DVB-S2 Lösungen (TechnoTrend und KNC) auf dem Markt, daher wird die TechnoTrend ja auch so gut unterstützt von diversen MediaOberflächen/TV Programmen - weil es nichts anderes gab. Hier hat man nun als Käufer der SkyStar HD den Vorteil das überall wo "Support für TechnoTrend S2-3200" drauf steht auch die SkyStar HD funktioniert !
 
na ja. irgendwie ist es schon eigenartig, daß der hersteller der karte um einiges teurer ist als der zukäufer. umgekehrt wäre es irgendwie logischer denk ich mir mal, aber mir als konsumenten kann diese preispolitik eigentlich egal sein, solange ich die karte günstig bekomme. egal von welcher firma.

wbr

P-Ray
 
des ja geil mit windows vista wuss ich net hab ja noch ne home premium daheim!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh