Welche Versicherungen brauche ich?

Jlagreen

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
26.12.2004
Beiträge
10.732
Ort
Raum Stuttgart
Hallo liebe Luxxer,

so ich bin nun 3 Monate Ingenieur und langsam aber sicher breitet sich bei mir in der Magengegend ein ungutes Gefühl aus, das sich "Unsicherheit" nennt.

Leider weiß man ja nie, was die Zukunft so bringt, daher sollte man sich ja möglichst absichern...

Derzeit wohne ich noch bei meinen Eltern, dh. ich bin noch als Familienmitglied in der Rechtsschutz versichert, allerdings soweit mir bekannt nicht in der Haftpflicht.

Also welche Versicherungen sind unabdingbar?

Ich hatte mir gedacht, dass ich folgende Versicherungen brauche:

- Allgemeine Haftpflicht
- Berufsunfähigkeit
- Rechtsschutz (sobald ich ausziehe)

Welche haltet ihr noch für sinnvoll?

Und welche Versicherungsgesellschaft empfiehlt ihr? Mir gehts nun weniger um die absolut billigsten Beiträge. Ich will eher eine Versicherung mit gutem Service, wenn ich mal Fragen habe und eine unter der ich alles abschließen kann. Ich habe keine Lust jede Versicherung woanders abzuschließen :rolleyes:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich bin auch seit Kurzem Ingenieur und habe:

Privathaftpflicht
Berufunfähigkeitsversicherung mit Basisrente, um es steuerlich geltend zu machen
Private Krankenzusatzversicherung (wichtig für Zahnersatz, Krankenhaus, Brille... und nicht so teuer)
Hausratversicherung (wichtig, wenn du ´ne eigene Wohnung hast)

Kosten insgesamt ca. 150€ im Monat

Beim Rechtsschutz bin ich noch am Überlegen. Ich denke mal, dass ich den nächstes Jahr auch abschließen werde. Außerdem zahl ich noch fleißig Riesterrente. Geh am besten zu einem unabhängigen Finanzdienstleister und laß dich beraten. Ich hab mit MLP gute Erfahrungen gemacht. Am Geld wirds dir als Ing. ja wohl kaum fehlen. :coolblue:
 
Ich bin auch seit Kurzem Ingenieur und habe:

Privathaftpflicht
Berufunfähigkeitsversicherung mit Basisrente, um es steuerlich geltend zu machen
Private Krankenzusatzversicherung (wichtig für Zahnersatz, Krankenhaus, Brille... und nicht so teuer)
Hausratversicherung (wichtig, wenn du ´ne eigene Wohnung hast)

Kosten insgesamt ca. 150€ im Monat

Beim Rechtsschutz bin ich noch am Überlegen. Ich denke mal, dass ich den nächstes Jahr auch abschließen werde. Außerdem zahl ich noch fleißig Riesterrente. Geh am besten zu einem unabhängigen Finanzdienstleister und laß dich beraten. Ich hab mit MLP gute Erfahrungen gemacht. Am Geld wirds dir als Ing. ja wohl kaum fehlen. :coolblue:

ich finde rechtsschutz sollte man in dland auf jede faelle haben. kann nie schaden und ist immer hilfreich ;)

MFG: AeroxRacer :p
 
rechtschutz ist vorallem wichtig wenn du im inet handelst (meiner meinung nach) wenn man sieht wie es teilweise bei ebay oder hier abgeht mit den ssiehcs B E T R U E G E R N
 
geh zu allianz und lass dich mit einem komplettpacket versorgen ;)

greetz
fooki
 
also ich habs mal geklärt und solange ich noch bei meinen Eltern wohne, habe ich folgende Versicherungen noch bzw. bin mit drin:

- Haftpflicht
- Rechtsschutz

was ich noch eventl. machen werde:

- Berufsunfähigkeit
- Unfallschutz
- private Zusatzkrankenversicherung

zu letzterem habe ich noch ne Frage bzgl. der privaten Vollversicherung:

Es ist ja so, dass man über 3900€ Brutto braucht, um in diese zu kommen. Das sind 46800€ jährlich. Nun reicht man Bruttomonatslohn da noch nicht ran, mein Jahresgehalt hingegen kommt drüber (Weihnachts- und Urlaubsgeld --> 13,21 Gehälter/Jahr), geht das dann auch oder muss das reguläre Gehalt drüber sein? Ich würde da gut 100-150€ im Monat mehr Netto bekommen, daher interessiert es mich sehr, zu mal ich dann auch viele Vorteile in der Krankenversicherung hätte und ne Familie (Nachteil bei Privaten) ist noch nicht in Sicht.
 
Ich persönlich würde mich freiwillig in einer gesetzlichen Krankenkasse versichern und Zusatzleistungen privat absichern.
 
das mag sein, aber ich bin 22 und bei mir wirds noch ne Weile dauern bis ich zum Dauerbesuch beim Arzt komme

außerdem ist es so, dass private Patienten bevorzugt werden. Alle streiten es zwar ab, aber mein Bekannter ist privat versichert und seine Wartezeiten sind durchschnittlich 5-15min egal bei welchem Arzt, selbst ohne Termin muss er nicht lange warten. Und dann gibts noch einige andere Leistungen, die dort besser sind. Bei den gesetzlichen sind eben die Familienversicherung im Vorteil, weil die Kinder automatisch mitversichert werden (kein Zusatzbeitrag) und bei Kindern voll erstattet wird, wenn die Behandlung "erfolgreich" war und Vorsorge betrieben wird. Für Singles wie mich ist eine private Vollversicherung sinnvoller und deswegen frage ich ;)
 
Klar ist aber auch, dass man aus der Privaten nicht mehr rauskommt. Es bleibt dann nur noch ein Wechsel in den jetzt neu eingeführten Basistarif, der auf dem Niveau der gesetzlichen Krankversicherung angesiedelt ist.

Auch werden jetzt die Beiträge der PKV erheblich durch die Gesundheitsreform steigen. Einmal durch die Umstellung mit den Altersrückstellungen und zum anderen eben wegen dem oben genannten Basistarif. Dieser muss durch die "normalen" PKV Versicherten subventioniert werden.

Ich halte einen Wechsel in die PKV nicht für sinnvoll.

Eine Rechtschutzv. ist dringend anzuraten. Eigentlich sollte man ohne nicht Auto fahren. Weil wenn es dort zu einem Rechtsstreit kommt, kann dies sehr langwierig und teuer werden. Daher gehört die Rechtschutzversicherung zum Standardpaket.

@tatarus

Einen unabhängien Finanzdienstleister zu finden ist sehr sehr schwer, schier unmöglich. Es gibt nur unabhängige, die bei den Bundesländern beschäftigt sind, und die Verbraucherzentralen. Wer glaubt, Firmen ala AWD seien unabhängig, der glaubt auch noch an den Weihnachtsmann^^.


Ich persönlich würde mich an die Debeka halten. Diese ist ein "Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit" und keine AG. Der Unterschied: Bei einer AG, wie der Allianz oder Provinzial wird versucht, für die Aktionäre das beste rauszuholen. Hohe Dividenden sind gefragt. Bei der Debeka sind alle Angestellten und Kunden Mitglieder des Vereins. Läuft das Geschäft besonders gut und erwirtschaftet die Debeka besonders viel, fließt dies nicht an irgendwelche externen Aktionäre, sondern kann an die Mitglieder zurückgegeben werden oder sich in Beitragssenkungen niederschlagen.

EDIT: Zum Thema: http://www.faz.net/s/Rub6B15D931025...13B910E0E16EED841F~ATpl~Ecommon~Scontent.html
 
Zuletzt bearbeitet:
berufsunfähigkeit mit rechtsschutz gibt es zusammen in einem paket bei den meisten versicherungen, alle anderen versicherungen sind geldausgabe
 
das mag sein, aber ich bin 22 und bei mir wirds noch ne Weile dauern bis ich zum Dauerbesuch beim Arzt komme

außerdem ist es so, dass private Patienten bevorzugt werden. Alle streiten es zwar ab, aber mein Bekannter ist privat versichert und seine Wartezeiten sind durchschnittlich 5-15min egal bei welchem Arzt, selbst ohne Termin muss er nicht lange warten. Und dann gibts noch einige andere Leistungen, die dort besser sind. Bei den gesetzlichen sind eben die Familienversicherung im Vorteil, weil die Kinder automatisch mitversichert werden (kein Zusatzbeitrag) und bei Kindern voll erstattet wird, wenn die Behandlung "erfolgreich" war und Vorsorge betrieben wird. Für Singles wie mich ist eine private Vollversicherung sinnvoller und deswegen frage ich ;)

Mal ne dumme Frage wie hast du es geschaff mit 22 Ingenieur zu sein? Supertalent? Ich mein studiert musste doch haben oder net? ich bin nun 19 und mache gerade Abitur. wollte danach auch Maschinenbau studieren, nur wie kann man mit 22 fertig sein???
 
dumme Fragen gibts ned, nur dumme Antworten ;)

zur Frage:

3 Jahre BA-Studium in Stuttgart

BA = Berufsakademie --> ist ein Duales Studium mit Diplom-BA, das nicht an das Uni-Diplom heranreicht (ist auch klar bei 3 Jahren), hat den Rang eines Bachelors, um es mit dem aktuellen System zu vergleichen. Hat aber den Vorteil 50% Praxis und Theorie zu vereinen und man bekommt noch Geld von einer Firma (~200-300€ mehr als normale Azubis). Nach 2 Jahren kann ich einen MBA machen, der dem Master an den Unis entspricht und somit auch Führungsqualifikation erreichen.

Ich wollte halt so schnell wie möglich ins Berufsleben, aber halt aufjedenfall als Ingenieur und das BA-Studium war eben wie geschaffen für mich :d.

Achja hab ABI auch mit 19 gemacht, also kein Supertalent, im Gegenteil war T3 bei Musterung. Was aber ned schlecht war, da es 2003 einen Beschluss gab, dass T3 ausgemustert wird :bigok: (wurde glaub mittlerweile wieder revidiert? :hmm: )

PS:
technische Studiengänge an der BA hatten in meinem Abschlussjahr (2006) eine Übernahme von 100% :shot: (alle Studenten wurden von den Firmen genommen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wahrscheinlich BA oder Bachelor. Anders gehts nicht. Normale Uni dauert min. 5 Jahre + Praktikum, FH 1 Jahr weniger. Bei uns an der Uni waren sogar die Supertalente nicht vor 25 fertig.
 
@Treadsteller
Suche dir einen Versicherungsmakler deines Vertrauens.Er soll dir ein Angebot über die oben genannten Versicherungen beim Volkswohlbund einholen.Dort bekommst du richtig Rabatte auf Existensgründungen.Habe mich auch selbstständig gemacht und kann den VWB nur empfehlen.

Gruß Jörg
 
Tu dir aber den Gefallen und such dir für die Rechtsschutzversicherung einen Anbieter bei dem du sonst keine Vesicherung hast! Solltest du mal gezwungen sein Leistungen einzuklagen, dann umgehst du Interessenkonflikte auf Seiten deines Versicherers!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh