Welche Wärmeleitpaste ist am besten

esports

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
22.09.2007
Beiträge
48
Ort
Krefeld
Hallo zusammen,da in nächster zeit bei mir ein wechsel von core2duo auf core2quad ansteht(ich weiss,ziemlich veraltet,aber ein jahr muss es reichen) frage ich mich gerade welche wärmeleitpaste mittlerweile am besten ist. Hab eben schon einige tests im internet gefunden,aber leider teil sehr wiedersprüchlich. Darum würde mich mal interessieren was ihr so getestet habt.
Bisher hab ich immer artic silver 5 benutzt,die temps waren immer gut,aber vielleicht kann ja jemand was besseres empfehlen.
Dann legt mal los :bigok:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Schau mal meinen WLP Test an. Zu finden in der Signatur.

Allerdings ist die Chillfactor 3 wohl nicht mehr zu empfehlen.
 
Wow,das nenn ich mal nen test. Da liegen die ergebnisse auch deutlicher auseinander als bei den tests die man sonst findet. Da sind es meisst nähmlich nur 1-2 Grad und als entscheidender Faktor für eine Empfehlung ist dann entscheidend wie gut die paste sich verteilen lässt.

Wie siehts eigentlich aus,die Innovation Cooling Diamond drauf und vorher schön den headspreader schleiffen inkl. Kühler. Könnt man da von ca. 10 grad ausgehen im vergleich zu artic silver 5 und nem ungeschliffenem headspreader(vorrausgesetzt er ist krumm,aber das setzt man beim core2quad einfach mal vorraus)?
 
Zuletzt bearbeitet:
100% plan sollte es nur bei Flüssigmetallpasten sein. Also ist das Schleifen bei der IC Diamond nicht nötig.

Einfach einen klecks in die Mitte und Kühler drauf. Danach noch mal runter mit dem Teil um den Abdruck zu prüfen und um Lösemittel verdampfen zu lassen.

Aber Achtung bei der Entfernung einer Diamantpaste kann es zu einen abrasiven Effekt auf dem HS kommen.

Du solltest auf jedenfall einige Grad gewinnen können, die Arctic Silver 5 ist okay aber eben nicht mehr Top.
 
Ok,dann weiss ich bescheid. Vielen dank.

P.s. Tolle Sammlung an Reviews. Sehr Hilfreich und gut gemacht.
 
Ich frag hier einfach mal nach, da ich ebenfalls einen Nachfolger für meine Arctic Silver 5 suche.

Ich hätte gern eine WLP, die keinerlei Rückstände am IHS hinterlässt. Ich möchte diese nicht schleifen, da die CPU nicht übertaktet und auch iwann wieder verkauft wird.

Was empfehlt ihr mir?
 
Die Hersteller bastlen auch gerne man an der Zusammensetzung.

z.B. Gelid GC Extreme und Thermalright Chillfactor III - der Inhalt der neueren Tuben ein PITA - verteilen lassen sich beide Pasten eher schlecht als recht.

Phobya Hegrease und die PK-3 habe ich auch ... beide Pasten sind sehr zäh ... daher am besten PK-2.

Meiner Meinung nach der beste Kompromiss aus Leistung und halbwegs angenehmer Anwendung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mittlerweile setze ich nur noch auf die IC Diamond, ich wende einfach die "klecks" Variante an, die funktioniert gut.

Aber ich werde in naher Zukunft einen neuen WLP Test ausarbeiten.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh