Welche Wakü für X1900XT

M.E.C.Hammer

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
08.10.2006
Beiträge
431
Ort
Ruhrpott
Hallo,

ich habe mir einen Aquagrafx für meine Karte geholt, allerdings bin ich von der Kühlleistung mehr als enttäuscht, wenn die Werte stimmen.
Werte:
Standard Lukü: Idle 52°C Load: 88°C
Aquagrafx: Idle 48°C Load: 94°C

Daher überlege ich mir jetzt den Kühler zu tauschen und mir einen anderen zu holen. Dabei dachte ich an den hier. Was ist von dem zu halten? Oder was könnt ihr mir sonst empfehlen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Grundsätzlich is zu empfehlen die SpaWas mitzukühlen.Hier sin der Kühler von EK-Waterblocks oder der GPU-X von watercool zu empfehlen.Beide sind zB bei Caseking erhältlich
 
Kann mir schlecht vorstellen, dass der Kühler so schlecht ist, montier ihn nochmal neu bevor du 70€ für nen neuen ausgibst.
 
Kann mir schlecht vorstellen, dass der Kühler so schlecht ist, montier ihn nochmal neu bevor du 70€ für nen neuen ausgibst.

Tja habe ich mir auch gedacht, doch als ich dann mal einwenig in Netz geschaut habe, scheint der wirklich nicht gerade toll zu sein. Daher geht er danke 14-tägigem Rückgaberecht wieder zurück. Allerdings heißt die X1900XT aber auch enorm. Ich habe gerade nach 1,5 Stunden BF2 eine Wassertemp von 44°C. Ok ich habe auch nur einen Dual-Radi und die beiden 12 mm Lüfter liefen auf 5 Volt. Ich glaube zum Zocken stelle ich sie demänchst mal auf 12 V.
 
Ich bin auch gerade von den AquaGraFX auf den Heatkiller gewechselt (zwar auf Nvidia, aber das ist ja hier wohl wurst). 17K Unterschied unter Last .. wenn das mal nicht nen volltreffer war.

BTW@Threadersteller
Die Spawas der ATIs sind extrem Empfindlich, und die GPU-X-Spawa-Kühler brauchen erheblichen Kraftaufwand oder 4 Hände um montiert zu werden. Bitte extrem vorsichtig sein bei der Montage. Hier hats schon einigen die Spawas auf ATIs zerkrümelt.
 
also 1. mach am besten den Standard Passiv Kühler auf die Spawas bzw. lass ihn dort. Und davor ein 80er @5V. Das ganze kühlt besser als diese "Bleche" beim HK und der Alu Arm beim EK.
Ich hab damit 60°C unter Vollast Spawa Temp mit OC!
Als Kühler würde ich den EK oder den HK nehmen, jeweils den Spawa Arm abmachen damit ersprst du dir jede Menge Ärger!
meine erste hats zerbröselt und ich WAR vorsichtig!

Und 2. 44°C Wassertemp... da stimmt was nicht! Ich hab mit meinem System nach 10h dazuerzocken max 36°C und das mit einem Dual Radi und 6V Lüftern!
Mein Prozi heizt ausserdem auch mehr als deiner, ich hab noch den 975 im Kreislauf etc!
Was für einen Radi hast du? ich hab den HC 240-LE!
 
Ich bin auch gerade von den AquaGraFX auf den Heatkiller gewechselt (zwar auf Nvidia, aber das ist ja hier wohl wurst). 17K Unterschied unter Last .. wenn das mal nicht nen volltreffer war.

BTW@Threadersteller
Die Spawas der ATIs sind extrem Empfindlich, und die GPU-X-Spawa-Kühler brauchen erheblichen Kraftaufwand oder 4 Hände um montiert zu werden. Bitte extrem vorsichtig sein bei der Montage. Hier hats schon einigen die Spawas auf ATIs zerkrümelt.

Danke für den Hinweis, dann werde ich mal den Heatkiller ordern.
Hinzugefügter Post:
also 1. mach am besten den Standard Passiv Kühler auf die Spawas bzw. lass ihn dort. Und davor ein 80er @5V. Das ganze kühlt besser als diese "Bleche" beim HK und der Alu Arm beim EK.
Ich hab damit 60°C unter Vollast Spawa Temp mit OC!
Als Kühler würde ich den EK oder den HK nehmen, jeweils den Spawa Arm abmachen damit ersprst du dir jede Menge Ärger!
meine erste hats zerbröselt und ich WAR vorsichtig!

Und 2. 44°C Wassertemp... da stimmt was nicht! Ich hab mit meinem System nach 10h dazuerzocken max 36°C und das mit einem Dual Radi und 6V Lüftern!
Mein Prozi heizt ausserdem auch mehr als deiner, ich hab noch den 975 im Kreislauf etc!
Was für einen Radi hast du? ich hab den HC 240-LE!


Ich habe einen Heatkiller DUAL, keine Ahnung mehr welcher das genau war. Als ich die Lüfter auf 12 Volt geschaltet habe, war die Wassertemp innerhalb weniger Minuten auf 27°C gesunken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh