Welche Wasserkühlung für mein PC?

Sonderfall

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
17.02.2007
Beiträge
32
Ort
Bonn
Ich brauche für vorraussichtlich die nächsten 1-2 jahre noch ne Wakü für meinen PC. Ich weiß nur nicht welche ich brauche. Es geht mir am meisten wegen dem Lärm. Wenn der kalt ist ist der vergleichbar mit einem Starteten Auto vergleichbar. Nach 2-3 stunden ist das nur noch so laut wie ne kettensäge im standgas. Manchmal lauter. Bei meiner Grafikkarte muss ich spätestens alle 6 monate sauber machen da der die 50° erreicht und CSS und andere spiele nur noch 16 farben betragen werden bund und kacken ab.



Der Chip fan liegt zu 20% auf der Grafikkarte als mir der normale ausfiel und der ständig Probleme bekamm habe ich mir den einzigsten Activen gekauft der zu kaufen gab, aber der war zu groß, habe es aber noch hinbekommen und der ist das lauteste Problem. Der tuts auch kaum.

Welche Wakü könnte ich kaufen. Sollte möglichst ins Gehäuse passen muss nur Grafikkarte, Prozssor, Chip. Kühlen.

Grafikkarte - Asus 6800gt
Prozessor - AMD 3000+
Board - Asus A8N-Sli Deluxe

Vielleicht kommen Noch die 2 Festplatten und die Ram dazu. Muss mal sehen wie es so mit der Wakü geht. Hatte bis jetzt noch keine. Mit Basten und verschanden der Gehäuses habe ich kein Problem. Falls der Radiator wochin gequetscht werden sollte.

€: Die jetztigen wehrte.

neubitmapag7.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich brauche für vorraussichtlich die nächsten 1-2 jahre noch ne Wakü für meinen PC. Ich weiß nur nicht welche ich brauche. Es geht mir am meisten wegen dem Lärm. Wenn der kalt ist ist der vergleichbar mit einem Starteten Auto vergleichbar. Nach 2-3 stunden ist das nur noch so laut wie ne kettensäge im standgas. Manchmal lauter. Bei meiner Grafikkarte muss ich spätestens alle 6 monate sauber machen da der die 50° erreicht und CSS und andere spiele nur noch 16 farben betragen werden bund und kacken ab.
eine wasserkkühlung kann schon leiser sein, nur kann auch ein luftgekühlter rechner leise sein, es liegt wohl auch an deinen lüfter und nicht an einer luftkühlung generell

eine wakü verlangt auch pflege und arbeit, wenn dir das saubermachen alle 6monate zuviel ist, dann lass die finger von einer

Welche Wakü könnte ich kaufen. Sollte möglichst ins Gehäuse passen muss nur Grafikkarte, Prozssor, Chip. Kühlen
es gibt nicht die beste wakü, sondern man stellt sie sich nach seinen wünschen individuell zusammen
dabei kann man unterstützung verlangen, sollte dabei aber alles auch selbst überblicken können

dein gehäuse (tsunami?) ist recht klein
ein dualradi könnte in den deckel passen, jedoch muss dann ein laufwerk raus ;)
ansonsten kannst du nur denradi extern montieren
schau mal bei watercool.de nach dem HT extern dual oder triple

ansonsten stickys lesen und vorallem die anderen vielen zusammenstellungsthreads, da kriegst du anregungen zu den "besten" kühlern

gruß klasse
 
Am besten wäre wenn die WaKü für den nächsten High end PC ausreichen würde. Ich weiß jetzt auch nicht ob nächste Woche was kommt was die anderen Toppen würde. Bin dabei für einen Chiller zu Planen, aber ich weiß nicht ob diese Chiller Leistung benötigt wird, der wird auch viel platz auf meinem Balkon einnehmen ca. 1m² und die Schläuche wären ca. 15m länger. Ein Airplex 1800, oder Mora2 würden eigentlich auch reichen, soweit ich mitbekam in anderen Themen, die würde ich ans Gehäuse schrauben, an Werkzeug mangels auch nicht und Zeit noch weniger. Bei solchen Sachen bin ich nicht der der Geld spart. Es heißt ja „Wer spart kauft 2 mal.“ Die Arbeit macht mir nichts aus, aber wenn die Stunden dauert an einer Sache zu hängen, dann schon. Wie z.b: Die erste Version des (Thermaltake SonicTower 4in1 Heatpipe Cooler) da war ich nach 3 stunden nicht fertig, an einem teil, weil so eng war, das kein Werkzeug gepasst hatte. Denke nicht das es bei der WaKü der Fall sein sollte. Dieser PC wird mir in letzter Zeit ein wenig zu langsam, was einem ziemliche Kopfschmerzen machen kann, alles ist fast total ausgelastet und dachte ich hole noch das letzte, was da raus zu holen ist, raus. Wenn ich mir einen neuen hole dann komplett alles neu, das einzige was ich weiter verwende werde, wird die WaKü sein.

Das Gehäuse wird bis auf seine innere Verkleidung zerlegt werden. Da dran kommt, dann die WaKü, oder ich tue die WaKü auf die andere Seite, damit wäre dann der Tisch mit dem PC verbunden, es würde viel Platz für die Radiatoren bieten. Den PC nehme ich auch nie auf Lan-Partys, wozu auch wenn man DSL 16000 hat.

Die andere Seite habe ich komplett frei gemacht für die WaKü, aber jetzt weiß ich nicht ob ich sie nach Rechts verlege oder erstmal frei lasse.



So sieht er noch zusammen gebaut aus, habe den ganzen Schrott raus gemacht, der nicht gebraucht wird, ist aber noch alles vorhanden, auch die ganzen Temperatur Fühler. Wird aber noch weiter zerlegt Wenn WaKü kommt.



Beim Zubehör bräuchte ich Hilfe, ich weiß nicht welche Schläuche ich brauche und Pumpe und wie ich die 2 Festplatten kühlen soll, die Festplatten müssen dabei nicht am Gehäuse verschraubt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne gute WaKü hat seinen Preis.
Aber ich denke genauso wie mein Vorredner. Wenns dir nur um die Lautstärke geht, dan tun es auch neue Lüfter bzw. Kühler. Den Chipsatz kannst du passiv kühlen, auf die GraKa nen Zalman VF900 und auf die CPU machste nen Tower mit nem Loonie. Wenn das NT dann noch sehr stark zu hören ist, dann holste dir nen Seasonic und es ist Ruhe im Karton.
 
Unter anderem die Lautstärke. Kaufe mir keine neuen Lüfter mehr, weil man damit nichts hochtackten kann und die nach 3 monaten wieder der gleiche Mist anfängt wie mit dem anderen lüftern. Laut Hersteller 20db, laut meinem PC 60-80db. Hat Wakü einen Hacken den ich wissen sollte, oder warum raten alle es ab?
 
Ich denke mal weil sie dir Vorschläge machen wollen wie man dein Problem sonst noch beheben kann ohne erst eine teure Wakue zukaufen.
 



Wie wäre es damit?

Fehlt jedoch noch ein Chipkühler. Kannst dann auf den Preis noch einmal ~30€ - 40€ draufrechnen.
 
1. Ich wollte den Mora nicht sondern er.
2. Habe ich auch nicht geschrieben das er die 5 Winkel verbauen soll.

Musste bei mir auch leider 2 Winkel verbauen weil es anders nicht möglich gewesesn wäre. Von daher halt zur Sicherheit.
 
347,74€^^. War das Zufall?

Was hiermit was kann man da noch verbessern?

 
Oh auf den Preis habe ich gar nicht geachtet ;D
Habe auch noch vergessen das man ja 9 Lüfter braucht für nen Mora.

Bei dem CPU kannst du so glaube ich nicht nehmen da er nen G1/8" Gewinde hat.
Ob man die Lüfterblende bei dem Mora auch weglassen kann weiß ich nicht, somit könntest du nochmal 35€ sparen. Denke aber mal schon.
 
Weil der Groß ist. Oder sind 2 Thermochill besser? Der Mora kostet 130€, der Thermochill 90€ pro stück. Bin mir nicht sicher ob der Thermochill das alleine packen wird. Die lüfter halterung könnte ich mir auch basteln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimm wenn überhaupt einen Thermochill. Mit nem 2. wirst du keine deutlichen Temperaturunterschieden haben. Vielleicht 2-4 °C..denke ich mal. Das wissen aber andere besser.
Kann dir sonst auch einen Black Ice GT Stealth empfehlen. Bin sher zufrieden damit.
 
nen Thermochill packt das locker. nen Thermochill mit 3 Lüftern bringt bessere Temperaturen als ein Mora mit 3 Lüftern. Und ein Mora mit 9 Lüftern ist absolut übertrieben und bringt auch ne viel bessere Temps als ein Thermochill.

und CPU Kühler würd ich nen anderen holen. Einen Nexxxos Xp oder HK 2.5
 
Der Mora ist ne groooße Durchflussbremse. Trotz Laing! Mit nem guten triple + Lüfter wirst du gute Temperaturen erreichen. Lüfter kannste ohne Probs auf 5-7 Volt laufen lassen. Quasi unhörbar mit z.B. Loonies. Kann vom Mora echt nur abraten. Und 9 Lüfter auf dem Mora sollen leise sein?!-Hallo....da kannste auch bei LuKü bleiben!
 
Wie gut wären die Temperaturen, wenn ich alles hochtackten würde? noch unter 40°? Mit einem Thermochill?
 
Es hängt ja nicht nur vom Radiator ab, wie hoch im Endeffekt deine Temps sind. Wenn die Wasserkühler die Hitze nicht vernünftig an Wasser abgeben können, so nützt dir der beste Radiator nix, da dieser seine volle Leistung nie entfallten wird. Anders herum ist es genau so schlecht, wenn die Kühler die Hitze optimal ans Wasser abgeben, aber der Radiator die Wärme nicht aus dem Wasser "ziehen" kann.
Vor meinem Opteron hatte ich auch einen A64 3000 Venice. Der lief bei mir auf 2700 Mhz bei 1,55 Vcore. Die Lasttemperatur der CPU lag bei mir so bei ca. 40 °C, soweit ich mich erinnern kann. Du wirst vor allen Dingen merken, das deine Grafikkarte kühler ist. Der Thermochill muss es noch nicht mal sein. Die neue Revision des Cooltek Maxistream triple soll gar nicht so viel schlechter sein als die "alte" Revison. Angesichts des Preises würd ich mir eher diesen zulegen als einen "teuren" Thermochill. Ein fast doppelt so hoher Preis rechtfertigen meiner Meinung nach keine 2 oder 3 Grad Temperaturunterschied.
 
Es geht mir am meisten wegen dem Lärm. Wenn der kalt ist ist der vergleichbar mit einem Starteten Auto vergleichbar. Nach 2-3 stunden ist das nur noch so laut wie ne kettensäge im standgas. Manchmal lauter.

Weiss ja nicht was du da treibst, aber sooo laut war mein Rechner selbst mit nicht optimierter Lukü nie.

Bei meiner Grafikkarte muss ich spätestens alle 6 monate sauber machen da der die 50° erreicht und CSS und andere spiele nur noch 16 farben betragen werden bund und kacken ab.

Totaler Quatsch. Jede luftgekühlte 6800GT wird deutlich wärmer als 50°. Die Teile können übrigens auch mehr als 100° Coretemp ab ohne Bildfehler zu produzieren, muss also an was anderem liegen.

Der Chip fan liegt zu 20% auf der Grafikkarte als mir der normale ausfiel und der ständig Probleme bekamm habe ich mir den einzigsten Activen gekauft der zu kaufen gab, aber der war zu groß, habe es aber noch hinbekommen und der ist das lauteste Problem. Der tuts auch kaum.

Keine Ahnung, was das Kauderwelsch jetzt eigentlich genau bedeuten soll, aber für die NB vom A8N tuts auch ein passiver Kühlkörper, der macht gar keinen Lärm.

Grundsätzlich würde ich dir raten, den Rechner erstmal über ne optimierte Lukü leise zu bekommen, sollte eigentlich kein allzu grosses Problem sein. Was hat es für einen Sinn, für knapp 60€ nen Wasserkühler für die 6800GT zu kaufen, wenn die gesamte Karte das gerade mal wert ist? Da tuts dann auch ein Zalman ...;)

Und was erhoffst du dir von einem Mora mit 9(!) Lüftern? Was soll das bringen ausser unnötigem Lärm und es geht dir doch angeblich darum, den Lärm zu reduzieren, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast mich überzeugt. Habe heute einfach mal das chipkühler kabel durchgeknipst, danach war es toten stille. Jetzt verbrenne ich mir fast den finger wenn ich den chipkühler anfasse, aber die jetztige lautstärke ist es mir wehrt. Jetzt hörte ich nur noch den CPU Kühler, ist aber leister als wenn wind an einem vorbei zieht. Habe dabei den echten übeltäter gefunden, das Gehäuse selber. Ich saß fast 15min an der Grafikkarte bis ich sie ohne schäden raushatte weil die Festplattenbkabel alles zusammen hielten. Das Gehäuse habe ich mir nur geholt weil ich damals kein I-net hatte und auf Lan Partys ging und heute habe ich dsl 16000 und das teil muss nur rum stehen. Werde mich erstmal um ein neues Gehäuse kümmern, danach mal sehen. Aber bitte nicht closen.

Hier der ca. 80db übeltäter
http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=975_977&products_id=3452

Wer 's nicht glaubt, der kann den kühler ohne kühlkörper haben, für umsonst, kann ja als Wecker dienen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh