[Kaufberatung] welche WL-Pads für GTX280 Referenzkühler

team-o-see

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
06.01.2008
Beiträge
2.559
Ort
Erding
Hallo,

also ich habe vor bei meiner GTX280 den Referenzkühler wieder dran zu bauen.

(damit die Karte wieder ganz ins V350 passt, die Nachteile sind mir bewusst, aber darum soll es nicht gehen)

Kann mit jemand WL-Pads (primär für die SpaWas, denn da sind die Originalen "zerbröselt") empfehlen?

Für die V-RAMs und den CUDA (oder was auch immer- CHIP) sind sogar noch alle am Kühler und in akzeptablem Zustand, oder soll ich die auch wechseln??

ps: auch eine spezielle Paste für die GPU zu empfehlen??

bisher hätte ich die beidseitig kleben Pads von 3M genommen, oder braucht man dickere??

Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Für die Rams braucht man meist 1mm dicke Pads, große bzw. wichtige Unterschiede gibt es eigentlich kaum, zumindest keine, die wirklichn beachtenswert sind. Ob der ram jetzt 5° wärmer wird, was solls ^^

ALs WLP Empfehle ich die MX2, hat sich bei mir seit langem bewährt und die Kühlleistung ist zur Zalman PAste im Glastigel nochmal 6° besser geworden (Laut PCGH in Gefahr ist Ketchup aber besser :fresse:)-
 
Ich klinke mich mal ein:

Welche Pads kann man empfehlen, wenn diese auch noch Kühler(ramkühler etc) halten sollen? Geht darum das ich eventuell vom TE einen Arctic Cooling GTX280 kaufe und da müssen halt die pads erneuert werden und die Kühler sollen ja allesamt gut halten.
 
Für die Rams braucht man meist 1mm dicke Pads, große bzw. wichtige Unterschiede gibt es eigentlich kaum, zumindest keine, die wirklichn beachtenswert sind. Ob der ram jetzt 5° wärmer wird, was solls ^^

ALs WLP Empfehle ich die MX2, hat sich bei mir seit langem bewährt und die Kühlleistung ist zur Zalman PAste im Glastigel nochmal 6° besser geworden (Laut PCGH in Gefahr ist Ketchup aber besser :fresse:)-

weiß jemand wie dick die vom 3M sind, finde da kein angaben nur 40mmx40mm oder so, aber keine dicke..

um es nochmal zu verdeutlichen, mir geht es darum ob man für den Referenzkühler irgend ne besondere Dicke beachten muss oder ähnliches!!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh