b|ank0r
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 05.07.2005
- Beiträge
- 6.192
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 5 5600X
- Mainboard
- MSI MAG B550 Tomahawk
- Kühler
- Noctua NH-D15S
- Speicher
- G.Skill Trident Z 32 GB DDR4-3600 CL17
- Grafikprozessor
- MSI GeForce RTX 3060 Ti Gaming X 8G LHR
- SSD
- ADATA XPG Gammix S70 Blade 512 GB & 1 TB
- Gehäuse
- Phanteks Eclipse P600S Glacier White
- Netzteil
- Seasonic Focus GX 750W
N'abend Leutz 
Habe mich nun mehr oder weniger dazu durchgerungen mir ein externes Gehäuse mit USB 2.0 und eSATA für zwei Festplatten zur externen Datensicherung/-haltung zuzulegen.
Der einzige Punkt worüber ich mir noch unsicher bin ist die Frage nach der Festplatte. Habe mich schon die letzten Tage umgeschaut und zwei Modelle in die engere Wahl genommen:
Hitachi Deskstar 7K1000.B 1000GB
Review THG
Review TecChannel
Samsung EcoGreen F1 DT 1000GB
Review THG
Alternativ habe ich noch nach der Western Digital Caviar Green WD10EADS Ausschau gehalten, diese jedoch wegen Preis/Leistung im Vergleich zu den beiden o.g. Modellen gestrichen.
Vorteil der Samsung ist der günstige Preis, die Lautstärke sowie die geringe Wärmeabgabe und Stromaufnahme, dafür hinkt es jedoch gezwungenermassen ein wenig bei der Leistung.
Die Hitachi glänzt dank 7200upm mit einer sehr guten Geschwindigkeit und erreicht beinahe Verbrauchswerte der 5400upm Modelle von Samsung und WD, jedoch ist die Lautstärke hier einen Tacken höher als bei der Samsung (WD). Zudem ist sie für den 24/7 Betrieb freigegeben und besitzt eine optionale 'In Hardware' gesetzte AES-Festplattenverschlüsselung.
Bin irgendwie hin und hergerissen, und da mein Lieblingshersteller Seagate gerade kränkelt scheidet dieser bei der aktuell ungewissen Sachlage sowie höchstens identischer Leistung leider aus (zumal Seagate keine stromsparenden Platten im Angebot hat).
Bin für Antworten oder gar Erfahrungen zur spärlich auffindbaren Hitachi wie immer dankbar

Habe mich nun mehr oder weniger dazu durchgerungen mir ein externes Gehäuse mit USB 2.0 und eSATA für zwei Festplatten zur externen Datensicherung/-haltung zuzulegen.
Der einzige Punkt worüber ich mir noch unsicher bin ist die Frage nach der Festplatte. Habe mich schon die letzten Tage umgeschaut und zwei Modelle in die engere Wahl genommen:
Hitachi Deskstar 7K1000.B 1000GB
Review THG
Review TecChannel
Samsung EcoGreen F1 DT 1000GB
Review THG
Alternativ habe ich noch nach der Western Digital Caviar Green WD10EADS Ausschau gehalten, diese jedoch wegen Preis/Leistung im Vergleich zu den beiden o.g. Modellen gestrichen.
Vorteil der Samsung ist der günstige Preis, die Lautstärke sowie die geringe Wärmeabgabe und Stromaufnahme, dafür hinkt es jedoch gezwungenermassen ein wenig bei der Leistung.
Die Hitachi glänzt dank 7200upm mit einer sehr guten Geschwindigkeit und erreicht beinahe Verbrauchswerte der 5400upm Modelle von Samsung und WD, jedoch ist die Lautstärke hier einen Tacken höher als bei der Samsung (WD). Zudem ist sie für den 24/7 Betrieb freigegeben und besitzt eine optionale 'In Hardware' gesetzte AES-Festplattenverschlüsselung.
Bin irgendwie hin und hergerissen, und da mein Lieblingshersteller Seagate gerade kränkelt scheidet dieser bei der aktuell ungewissen Sachlage sowie höchstens identischer Leistung leider aus (zumal Seagate keine stromsparenden Platten im Angebot hat).
Bin für Antworten oder gar Erfahrungen zur spärlich auffindbaren Hitachi wie immer dankbar

Zuletzt bearbeitet: