Welchen Accelero für meine HD6950?

Hardcoregamer92

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
21.07.2007
Beiträge
859
Ort
Nidda
Moinsen,

Da der Alpenföhn Peter leider nicht in mein Gehäuse passt(braucht 4 Slots hab aber nur 3) wollte ich mir jetzt einen Accelero Xtreme zulegen.

Die Frage ist welcher?
Angeblich passt der Xtreme 5870, der Xtreme 7970 und der Xtreme 3 ?

Der 1. passt nur laut aussagen, nicht nach Hersteller.

Wieweit unterscheiden sich die letzten beiden?
Der Plus 2 ist ja nichtmehr erhältlich, aber kann mir jemand sagen, warum dieser 50W weniger Abfuhrleistung haben soll?

MFG
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Heyho,
also ich habe auf meiner HD6950 im Referenzdesign (mit DualBios @6970) einen Accelero Xtreme 5870 und bin mit dem seit fast 2Jahren sehr zufrieden.
Beim Einbau muss man allerdings eine leichte modifikation vornehmen, die aber sogar ich als Laie hinbekommen habe.
Die SpaWas sind etwas zu hoch, weshalb man den SpaWakühler etwas abflachen muss(zB. mit einem Dremel).
Inwieweit die anderen beiden passen oder was da der Unterschied ist, kann ich dir leider nicht beantworten.
MFG
 
Also auf meiner 6950 habe ich den Accelero XTREME Plus verbaut hält sie schön kühl obwohl sie mit stark veränderten Taktraten und angepasster Spannung läuft. Unter Last kommt sie auf ca. 57°c.
 
Spawakühler würde ich eh den von Zalman nehmen.

Wieweit steht denn der Kühler über die Karte hinaus? Bei mir wirds nach vornhin langsam eng :d

Alternativ muss ich halt den Twin Pro nehmen.....

Wie sind eure Erfahrungen mit dem Wärmeleitkleber?
 
Hab mit Wärmeleitkleber noch keine schlechten Erfahrungen gemacht nur wenn mans wieder ab haben will wirds schwierig, da hilft meist nur die Karte bei -35c° in den Froster zu packen.
 
Meinte direkt den von AC der mitgeliefert wird, weil viele meinten der wird nicht richtig hart oder braucht ewig.

Wenn wärmeleitkleber allgemein schwer wieder abgeht muss ich das wohl in kauf nehmen =/ .
 
Solange du die Karte nicht volt-moddest und stark übertaktet betreibst vermute ich dass auch der Twin Turbo ausreichen würde. Das Ding kühlt selbst eine 680 kühler und leiser als jede Herstellerlösung, insofern sollte es mit der 6950 keinerlei Probleme haben.
Bei Aftermarket Kühlern sind es meist sowieso die Spannungswandler die als erstes die Grätsche machen. Da ist es relativ egal ob der Chip durch den größeren Kühler noch ein paar Grad bessere Temperaturen hat.
 
Volt Mod und OC geht unlocked auch mti Stock Kühler, Problem is nur die Lautstärke :d und mit Zalman SPawa Kühler solln diese wohl auch im grünen Bereich bleiben.
 
Sry für Doppelpost,

Denke es wird dann der Xtreme 5870 :P
Allerdings mit dem ZM-RHS69 und selbstklebenden Ramkühlern(denke auch Zalman).
 
Der Accelero 5870 steht ca 2cm über das PCB raus, ist insgesammt also ziemlich lang. Wenns passt viel spaß damit! :)
 
Ich weiß nicht wie gut der Zalman Spawa Kühler ist, aber wenn man wirklich gute und edle Kühler für die Mosfets sucht, sollte man bei Enzotech schauen.
Die sind nicht ganz billig, aber gibts in vielen nützlichen Größen und Vollkupfer ist halt schon ne Ansage. ;)
 
Werde von denen auch die Ramkühler kaufen, die Frage ist nur, ob die kleinen Spawakühler nicht zu hoch sind.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh