Welchen Athlon 64 3400+ welches Board

Splash Damage

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
03.09.2003
Beiträge
5.054
Ort
real life
Hallo Leute.
Ich werde mir demnächst einen neuen CPU+Board holen.
Da dachte ich an den Athlon 64 3400+.
Jetzt meine Frage:
Welchen soll ich nehmen?
Den mit 512kb LC Cache @2400 Mhz oder den mit 1024kb L2 Cache @2200 Mhz. Die übertaktbarkeit ist eher unwichtig...
So weit ich weiß gibt es den 3400+ nur für Sockel 754... Oder täusche ich mich da? :hmm:
Ich habe leider 1 GB Infineon Pc 2700 DDR Ram CL2.5 :motz:
Wie groß ist der leißtungsnachteil im Vergleich zu DDR 3200er Ram. Wollte mir ehrlich gesagt kein Gigabyte Ram neu kaufen wegen ein paar Prozent weniger leistung!
Welches Board so um die 100€ würdet ihr empfehlen?

Schon mal danke!
Mfg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
warum investierst du nicht in ein sockel 939 system?Ich würde für den sockel 754 kein geld mehr ausgeben, aber das musst du selber entscheiden.Der Unterschied zwischen pc2700 und pc3200 ist wie ich finde relativ groß. Vor allen dingen beim Zocken.allerdings weis ich ja nicht was du mit dem rechner vor hast.
 
ddr400 muss sein sonst bringt das alles nichts.... ddr333 wäre quasi >der< flaschenhals des systems.

habe den 3400+ s.754 mit 512kb l2 cache. is aber am ende egal, laut tests usw. sind beide so gut wie gleich auf.


ich hab aber auch nur s754 genommen weil ich extrem günstig an cpu, mobo, 1gig ram gekomen bin (alles für 400€)....ansonsten würde ich auch zu s.939 raten, auch wenn der ebenfalls bald überholt sein wird (meiner meinung nach).
 
Warum ich nicht in Sockel 939 investiere? Weil der 3500+ 240€ kostet und das mein weihnachtsbudget sprengen würde, weil ich ja noch ein board brauche! Der 3200+ mit Sockel 939 wär zu langsam!
Denn DDR400 Ram würde ich später noch nachkaufen!
Sonst hab ich noch ne Radeon X800 Pro im Rechner...

Noch ne Frage: Reich der Zalman CNPS-CU700A für den 3400+?

Werde mir aber denke nen Sockel 754 holen, weil der 3400+ noch n Stück reichen sollte und falls ich mir dann was neues hole kommt da auch gleich n neues Board mit neuem Chipsatz dazu!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde dir das ASUS K8N-E Deluxe empfehlen. Das Board ist Top ausgestattet und macht 240MHZ HT mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit. Und 6 S-ATA Anschlüsse findest du bei keinen anderen Sockel 754 Board und das für nicht mal 100€. Welchen Prozessor du nimmst ist eigentlich egal. In den Benches ist der Clawhammer, der mit 1MB Cache, öfters mal schneller als der Newcastle. Das weiß ich da ich beide 3400er hatte. Aber generell läßt sich dafür der Newcastle in der Regel besser übertakten. Für den Newcastle spricht ein geringerer Stromverbrauch unter Cool&Quiet und ein leicht verbesserter Speicher Controller.
 
Zuletzt bearbeitet:
Soso, der 3200+ Winchester ist Dir also zu langsam ?
Dann wirf mal einen Blick in meine Signatur.
Meiner und auch die einiger anderer Leute gehen so und sogar noch besser. Sofern du denn auch übertakten möchtest.
 
Wurde schon mehrmals dikutiert:

klick und nimm lieber den S939 mit einem Winchester, das ist um einigs flotter ;)!
 
Danke für die Antworten...
Nun noch ne Frage: Wenn ich nicht übertakten will ist dann auch der winchester s939 3200+ schneller als der 3400+ s754 (z.b. wegen Dualchannel?)
 
Splash damage schrieb:
Danke für die Antworten...
Nun noch ne Frage: Wenn ich nicht übertakten will ist dann auch der winchester s939 3200+ schneller als der 3400+ s754 (z.b. wegen Dualchannel?)

keine Ahnung, aber der Winschester ist auch schneller als ein vergleichbarer S939 3200+ NewCastle. Ob es mit besseren Kern und DualChannel 400MHz de S754 schlägt? Keine Ahnung, aber denke nicht.
 
Wenn du nicht übertakten willst, dann nimm ruhig das was du günstiger bekommen kannst. Die Unterschiede sind nicht sehr groß und die Speileleistung bspw. wird eh viel mehr durch die verbaute Grafikkarte bestimmt als durch Clawhammer/Winchester/Newcastle.

Der Winnie ist halt für Overclocker besonders interessant, da sich viele Exemplare relativ hoch übertakten lassen.

Falsch machst du mit der Entscheidung pro A64 jedenfalls nichts.
 
Ok..Danke leute. Vielleicht bekomm ich bis Weihnachten auch noch den Aufpreis zum 3500+ übrig. Aber schon mal danke für die Hilfe!
 
Dual channel bringt im schnitt 3-5% mehr leistung aber Maximal 6,3 % S.939 ist auf jeden fall zukunftsicherer wie S.754 aber wenn du einen Newcastle 3400 (2400MHz) S.754 auf 2,7 GHz bekommst langt dat auch für die nächsten Spiele.


Ich habe:ASUS K8VSE del. 96€ A64 Newcastle 3400@12x225=2,7GHz 199€ 1GB MDT PC3200 160€
MDT RAM kann ich nur empfehlen wenn du nicht soviel geld ausgeben willst und hat ausserdem noch enormes übertaktungspotenzial, und ein 3400 S.754 mit 2,7GHz ist von der rechenleistung etwa mit ~3800/3900+ S.939 vergleichbar mit deinem kühler ist evtl. noch mehr drin denn mit 12x234 =2808 MHz wird mir meiner zu warm fährt aber problemlos hoch, stelle ihn blos nicht unter last weil ich kein bock hab das er mir abraucht.
 
sorry, aber das ist ja mal schwachsinning die paar Mhz zu riskieren und dabei dein System dann nicht zu belasten damit nichts abbrennt?!

Also achtest du darauf, dass deine cpu nicht länger als 20min unter Volllast läuft?

...
 
@squall

Das ist bestimmt nicht schwachsinnig meine CPU bei 2808 nicht unter last zu stellen ich habe nämlich keine lust und Geld dann einen neuen zu holen bei 2808 MHz und 1,750 Vcore hat er nämlich schon kurz nach dem hochfahren 60-63 C° also jetzt erzähl du mir nicht das du den Prozzi dann noch unter last stellen würdest es sei denn dein du bist Topverdiener.
bei 2700 MHz 1,67 Vcore sind unter last lediglich 56 C°
 
ergänzung @ Squall und bei 2700 MHz steht mein CPU gut und gerne auch mal 6 Stunden unter last und dannach dann noch die ganze nacht im normal betrieb ohne cool und Quiet oder wie dat heisst wenn deresel arbeitet.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh