Welchen BenQ 22 Zoll Monitor

X5-599

inaktiv
Thread Starter
Mitglied seit
30.09.2007
Beiträge
7.687
Ort
In einer Wohnung
Da einer meiner Monitore schon etwas älter ist und beim Video schauen schlieren zieht, überlege ich mir demnächst einen neuen zu kaufen.

Nun hat ja BenQ einige 22 Zoll Monitore auf dem Markt und für mich als Laien ist da nicht wirklich ein Unterschied zu erkennen. Ok, der eine hat 700:1 der andere 1000:1 aber merkt man den Unterschied wirklich?

Daher frage ich hier mal nach ob eventuell jemand einen der neueren 22 Zoll BenQs hat und mir da einige Tipps geben kann welchen ich mir eher holen soll.



Der zweite Monitor der dann ebenfalls noch angeschlossen ist, ist ein 19 Zoll BenQ FP93G X
Ich surfe hauptsächlich im Internet, Office und ab und zu auch mal Games wie Crysis und co.
Wenn ich am surfen bin oder sonst wie arbeite, ist meist auf dem zweiten Monitor ein Video oder ein TV Programm am laufen.
Grafikkarte ist eine Sapphire Radeon X1950Pro


Ach ja, es wird ein BenQ, also bitte keine andere Modelle empfehlen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
da du, wie ich auch ein benq fanboy bist, empfehle ich dir den neuen x2200w. ein neuer 22" monitor mit 2ms gtg, somit perfekt als gaming-monitor geeignet und zudem mit einer farbraumabdeckung von 92%, normale tn-panels erreichen nur 72% (laut benq). einen hdmi eingang hat der monitor auch, was bei kommenden grafikkarten sicher von vorteil ist. leider legt benq kein dvi oder ein hdmi kabel bei, was somit extra gekauft werden muss.

werde mir diesen monitor auch in den nächsten wochen bestellen, das wäre dann der vierte benq monitor denn ich gekauft habe. bisher alle ohne pixelfehler, werde aber diesmal den pixelfehlertest, welchen mittlerweile viele onlinehändler anbieten, nutzen (ca. 20€ extra).

http://benq.de/products/LCD/?product=930
 
Zuletzt bearbeitet:
Und was hälst du vom EW2200WA?

Hat sich erledigt, habe gerade gesehen dass der WA nur RGB hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
genau, nicht mal nen dvi. das es sowas überhaupt noch gibt...
 
Warum sollte es das nicht geben? Genau so wie es noch immer Leute gibt die mit einem 56k Modem Online sind, einen Pentium II benutzen oder noch einen CRT Monitor benutzen.

Nicht jeder hat immer genug Geld um auf dem aktuellsten Stand zu sein oder braucht es wirklich.

Mein Notebook ist rund 2 Jahre alt, ist mehr als ausreichend für das was ich ihn benutze und hat auch noch RGB Anschluss.

Wenn der zweite Monitor den ich benütze, nicht noch einen RGB Anschluss hätte, wäre das noch ein weiteres Kriterium für den neuen Monitor gewesen.
 
ein neuer 22" monitor mit 2ms gtg
2ms erreichen auch TNs nur mit Overdrive und damit stellen sich auch die von VA/IPS Panels bekannten Probleme ein, die nur mit Overdrive auftreten. Bei TN Panels ist auch ein Display ohne Overdrive schnell genug zum spielen und prinzipiell zu bevorzugen. Soweit ich lesen kann ist der Threadersteller aber ohnehin nur Gelegenheitszocker und hier die Gaming Priorität entsprechend niedriger?

und zudem mit einer farbraumabdeckung von 92%, normale tn-panels erreichen nur 72% (laut benq)
Diese Aussage klingt schon schwer nach Marketing. TN-Panels haben bei der Farbdarstellung generell deutliche Nachteile gegenüber VA/IPS, da kann Benq viel versprechen. Belege anhand konkreter Messwerte wären da gut!

Wieviel möchtest du denn für deinen neuen Monitor ausgeben? Bekommst du bei Benq Geräten besonderen Rabatt oderso? Falls nicht finde ich es überhaupt nicht sinnvoll sich auf diesen Hersteller zu beschränken, da findet man anderswo schon ein paar bessere Geräte.

Wenn es unbedingt 22" und Benq sein soll dann würde ich persönlich zum BenQ FP222WH greifen. Aber wie gesagt, ich würde in der Größe keinen Benq nehmen ;)
 
Auf die Reaktionszeit darf man sowieso nicht eingehen, da hier jeder Hersteller anders misst. Daher bringen mir die technischen Daten ja auch nichts und ich habe ja extra gefragt ob hier jemand eines der neueren Modelle hat und mir Tipps geben kann.

Nein ich bekomme bei BenQ keinen Rabatt. Aber das ist der aus meiner Sicht einzige Hersteller der zu einem bezahlbaren Preis ein sehr gutes Bild liefert. Ich habe schon früher mit anderen Marken wie Samsung verglichen und ich bin einfach nicht bereit das zwei bis dreifache auszugeben um ein brauchbares Bild zu bekommen.
Sorry, aber aus meiner Sicht haben Samsung einfach ein miserables Bild und diejenigen die ein gutes Bild liefern, sind schweineteuer.

Bitte jetzt keine Diskussion darüber ob andere gut sind oder nicht. Ich bin auf BenQ eingefahren und werde es solange bleiben bis ich schlechte Erfahrungen mache.

Da es dann mein vierter BenQ sein wird und mich bisher jeder mehr als nur überzeugt hat, wird es auch diesmal ein BenQ.

Vom Preis her, so günstig wie möglich, so teuer wie nötig.
Klar muss es kein 1000 Euro Modell sein wenn ich für 300 Euro eines bekomme das meinen Ansprüchen voll genügt. Je nach Preis kann es auch gut sein das es noch ein paar Monate dauern wird bis ich ihn mir kaufe. Zur Zeit bin ich pleite, aber ich das es einen neuen gibt, ist klar. Muss nur darauf sparen. Und eben, je nachdem wieviel er kostet, muss ich halt einen Monat länger sparen :-)

Ich habe eben Werbung für den EW2200WA und den Preis dazu gesehen und dachte mir für den Preis wechselst du den schlieren ziehenden Philips aus. Aber der hat ja dummerweise nur RGB Anschluss.
 
hier ein test von chip online, in welchem (ältere) 22" tft´s getestet wurden:
http://www.chip.de/artikel/Im-Test-22-Zoll-TFT-Monitore-unter-300-Euro_29165799.html

hier das gleiche mit aktuellen geräten:
http://www.chip.de/artikel/Test-Die-besten-TFT-Monitore-22-Zoll_31125386.html

noch was speziell über den x2200w:
http://www.chip.de/artikel/Test-BenQ-X2200W-22-Zoll-TFT_30948750.html

vllt. hilft dir das etwas bei deiner entscheidung. um auch das richtige gerät für deine bedürfnisse zu finden. sicherlich interessant, ist der vergleich zu den top geräten von lg und samsung.
 
Ich werde mir die Tests nachher mal ansehen, aber ich denke nicht das sie mir was bringen. Bei Tests werden meist Technische Daten verglichen und genau die sagen rein gar nichts aus.

Bei den meisten Tests wird dann noch ein TFT als schlecht bewertet weil er kein USB Hub oder sonstige Spielereien hat.

Trotzdem danke und ich werde es mir gleich mal ansehen.


Was habe ich gesagt.

Dein zweiter Link, Testbericht zum BenQ

Er habe zwar das beste Bild, erreiche aber nur Platz 2. Wieso denn? Das Bild ist für mich wichtig, wenn er also das beste Bild hat, wieso nicht Platz 1?

Die Antwort liegt hier.

Einer der zwei Negativ Punkte
Keine Lautsprecher

Wisst ihr jetzt wieso ich keinem Test glaube?
Daher habe ich auch nach Erfahrungstipps gefragt von Leuten die einen aktuellen BenQ haben.


So, wie es aussieht kommen nun zwei Modelle in die engere Auswahl.

Der FP222W H und der X2200W

Der eine ist ca. 40% teurer als der andere, aber ich sehe keinen Grund darin.

Einer hat 1000:1 und der andere 700:1 und wie ich ganz am Anfang schon fragte, merkt man das überhaupt??
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja die obengenannten Links verweisen auf Testberichte von Chip. Ich persönlich halte von diesem Magazin relativ wenig. Die Tests bei prad.de hingegen finde ich sehr gut und meine persönlichen Erfahrungen mit TFTs haben die Testergebnisse bei prad im Wesentlichen bestätigt. Ich würde dir empfehlen dort mal Testberichte einiger 22" TFT Monitore durchzulesen - ich kann dir jetzt schon sagen es ist kein Benq dabei, allerdings einige sehr empfehlenswerte Geräte.

Die Ansprüche an einen Monitor sind klarerweise sehr unterschiedlich. Ich finde z.B. die aktuellen Benq Modelle aufgrund ihrer schlechten Ergonomiefunktionen ungeeignet. Ebenso unzufrieden bin ich mit der Bildqualität der meisten TN Panels - jedoch gibt es im 22 Zoll Bereich nahezu ausschliesslich TN.

Wenn du bisher mit den Benq Geräten rundum zufrieden warst dann ist das schön für dich. Und vielleicht wirst du wieder mit einem Benq glücklich - dennoch würde ich den Blick über den Tellerrand wagen und mir auch Geräte anderer Hersteller anschauen. Auch wenn du ein recht preiswertes Gerät suchst - zwischen 200 und 250€ tummeln sich etliche Vertreter im 22" Bereich.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh