Welchen CPU Passiv Kühlen

Fruchtzwerg

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
09.09.2003
Beiträge
245
Ort
Hannover
Hallo,

ich suche einen CPU der, am besten Intel, genug Power hat für WinXP und BitTorrent hat aber passiv laufen muss.
Wichtig wäre auch ein Board zu haben welchen einen UDM 100 Controller on Board hat [ Wenn möglich Raid 0/1 ] und USB. [ Firewire wäre auch dick ]

Jemand eine idee?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
so nen via epia sollte dafür locker ausreichen und der lässt sich auf jeden fall passiv kühlen.
 
Nen Freund von mir hat nen duron (sorry hab keine ahnung welchen) stark untervoltet und lässt den nun passiv laufen! Is aber auch nen recht großer passiv Kühler drauf!

Geht aber nicht mit jedem Duron...viele werde einfach extrem instabil wenn se zuwenig Saft haben...völlig egal mit wieviel Mhz se dabei laufen!

Die Celeron werden glaub ich sehr heiß....zumindest in nem Notebook von nem Freund heizt son Teil mächtig!
 
da Bittorent net wirklich viel CPU-Power braucht, würd ich mir einfach ne normale CPU holen (am besten einen AMD) und den dann mit CPUIdle passiv laufen lassen.
Das mach ich mit meinem 1600+@1800+ auch (wenn ich nix mache, außer nen Film gucken oder so) und für den Notfall kann man mit einem Prog wie Speedfan einstellen, dass sich der Lüfter ab einer bestimmten Temp kurz einschaltet ;)
 
Performer schrieb:
OT: Ein 80mm YSTech FD1281251B-2A @5 oder 7V dürfte
eigentlich nicht lauter sein als eine Festplatte und müsste
dafür doppelt so effektiv wie eine passive Kühlung sein :)

ist aber trotzdem sehr störend.
Hab auf meinem CPU-Kühler (im HTPC) einen YS-Tech mit Standard 17dbA, der läuft @5V und trotzdem nervt der noch (das NT hört man natürlich auch)
 
@terminator
mich würd echt interessieren was an einem17dBa@5V noch nerven kann. der müsste dann doch so ca. 10-12dBa haben! der 253b-2A (24dBa) höre ich bei 7V mit leiser HDD schon nicht mehr, allerdings fängt der auch an zu knattern wenn ich weniger leistung gebe.
 
grugar schrieb:
@terminator
mich würd echt interessieren was an einem17dBa@5V noch nerven kann. der müsste dann doch so ca. 10-12dBa haben! der 253b-2A (24dBa) höre ich bei 7V mit leiser HDD schon nicht mehr, allerdings fängt der auch an zu knattern wenn ich weniger leistung gebe.

Es ist schon ein großer Unterschied ob du nun von einem HTPC oder von einem "richtigen" PC sprichst.
In meinem Server nervt mich mein 22dbA CPU-Lüfter auch keineswegs, aber beim Fernseh gucken, in einem komplett leisen Raum, kann so ein 12dbA Lüfter schon gewaltig nerven ;)
 
wenn man fernsieht, ist es im raum ja nicht komplett leise, oder? :confused:

ich hab auch alle lüfter im gehäuse @5V, wobei keiner von denen auf voller drehzahl über 20dbA macht, und sobald da dezente musik läuft und man den kopf nicht an den tower hält :rolleyes:

natürlich ist das ganze subjektiv, aber ich persönlich höre in dem bereich nix mehr, meine 7200er-platte übertönt mit den settings leider alles :(

also, ich würde auch sagen, dass ein normaler rechner mit gedrosselten lüftern und nem guten cpu-kühler mit ner undervolteten oder von natur aus kühlen cpu ne gute wahl ist :)
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hatte übrigens mal nen 800er Cel @ FSB66 passiv laufen. war irgend ein alu Glaboalwin-Kühler der bis Athlon 1400 freigeben war darauf. bei passiv ist alu übrigens eigwentlich besser, da es die wärme schneller an die luft abgibt als Kupfer was die wärme sehr strak speichert! oder man nimmt direkt silber
 
Ich konnte meinen P4C 2,4 @ 1,2 Ghz ohne Probleme mit nem Thermalright SP94 passiv kühlen.
Sogar auf 2,4 Ghz blieb die Temperatur unter 55° C im Idle-Betrieb.
 
ich hab nen 533er celli @800 (fsb100) mit nem Titan D5TB und nem Enermax lüfter der soweit runtergeregelt is dass er gerade so anläuft... is mehr oder weniger leise... aber ich hab den rechner in meinem schlafzimmer stehen... wird als emulepc und webserver benutzt... und nachts kommen einem sogar solche pcs laut vor... der lüfter is aber leiser als die 40 gig seagate barracuda die drin is
 
Wenn du irgendwo noch nen PIII für Slot 1 hast nimm den! Mach den aktiv Kühler ab und gut is und wenn du noch nen Board brauchst bei eBay gibt es performate Boards ab 8€.... Oder nimm nen PII als Alternative, der reicht auch locker (aber unter 256MB RAM würd ich es net versuchen :rolleyes: ). Hab selbst nen :hail: PII 266 mit nen :hail: GIG RAM auf nem :hail: Asus P2B-F laufen und der reicht dicke für sowas :banana:
 
Also n 266er reicht nicht für WinXP... Ich würde nen 1700+ nehmen, als LowV Version, nochn bisl underclocken/undervolten und dann nen AP97 rauftun, das müsste reichen...
 
Jonny schrieb:
Also n 266er reicht nicht für WinXP... Ich würde nen 1700+ nehmen, als LowV Version, nochn bisl underclocken/undervolten und dann nen AP97 rauftun, das müsste reichen...

Und warum läuft das hier smooth du Spezi? :rolleyes: is klar wer diese hässliche Lunaoberfläche, die unnötigen Hardwareschatten und was weiß ich net abschaltet und sich die Performance verbrät :fresse: :maul: Und warum sollte er das nicht machen wenn er zufällig einen rumliegen hat :hmm: ausserdem hatte ich das nur als Alternative zu einem PIII vorgeschlagen. Er will schließlich ne passiv gekühlte CPU und da gibt es nix besseres als nen PIII. Ausserdem sagte er das er lieber Intel haben will :rolleyes:
 
Ich habe in meinem Schalfzimmer PC welcher als TV & DVD Player dient nen 1300 ThunderbirdB @550 undervolted mit nem Thermaltake Volvano 6Cu passiv laufen. ca. 5cm darüber ist ein 92er Temgeregelter Lüfter des NT's welcher die Luft ansaugt.

Wieviel darf's denn kosten. Wenn Du neu kaufen willst würde ich mal folgendes empfehlen.
Ein Barton XP2500+ @1100Mhz bei nem FSB von 100Mhz. Da kannste bestimmt mit der Spannug auf 1.1V oder so runtergehen und der dürfte bestimmt passiv zu kühlen sein. Einen andere alternative halt mit nem P4C 2,4er ebenfalls @100Mhz FSB und nem dementsprechenden Board.

Ansonsten halt was gebrauchtes ab 300Mhz und 256 MB RAM
 
Highlander schrieb:
Ich habe in meinem Schalfzimmer PC welcher als TV & DVD Player dient nen 1300 ThunderbirdB @550 undervolted mit nem Thermaltake Volvano 6Cu passiv laufen. ca. 5cm darüber ist ein 92er Temgeregelter Lüfter des NT's welcher die Luft ansaugt.
RAM

hehe, das teil läuft sicher seht gut, aber diese aktion läuft so ziemlich mit jeder cpu besser als mit nem TB der oberen Tacktklasse :d :d

Aber man kann je jede cpu so niedrig takten dass da geht. Ein Tualatin celeron wäre da sicher die beste lösung, die haben bei 100% last nur 30W verlustleistung bei 1,2ghz, also bei 500mhz vielleicht 10W oder so...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh