Welchen der 4 Laptops nehme ich

hans1508

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
07.01.2013
Beiträge
5
Hallo an alle,
ich bin neu hier und bitte um die Experten Unterstützung beim Laptop Kauf
Folgende Geräte die passen würden einschl. 17 Zoll Bildschirm habe ich ausgesucht:

Toshiba Satellite L870-16E Notebook 43,9 cm 17,3", Intel Core i5
Samsung Serie 3 350E7C A04
HP Pavilion DV7-7147SG
LENOVO IDEAPAD G780 M849JGE Notebook

So richtig gutes hört man von Win8 nicht.WLAN Probleme und mit einem neuen Gerät erst die richtigen Treiber usw. suchen mag ich nicht, daher eher Win7.

Gerät wird daheim für Schreibarbeiten, Internet, Musik, Bild und Filmbearbeitung gebraucht
Gruß Hans
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Willkommen im Forum :)
Hab das Thema mal in den richtigen Bereich verschoben :)
 
Ich kopiere einfach mal aus meinem Heimatforum:

Dazu bitte den Fragen in den Thread kopieren und die Antworten einfügen.

Wie hoch ist dein Budget?
Kannst du Angebote für Forschung und Lehre wahrnehmen (Bist du: Schüler / Azubi / Student / Lehrer / Dozent / Professor?)?
Willst du das Notebook häufig mobil nutzen?
Brauchst du ein CD/DVD/Bluray Laufwerk? Muss dieses eingebaut sein oder kann es auch extern sein?
Welche Displaygröße bevorzugst du?
Bevorzugst Du ein mattes oder ein spiegelndes Display bzw. möchtest Du das Notebook auch unter freiem Himmel nutzen?
Wofür soll das Notebook voraussichtlich verwendet werden?
(Office, Internet, Multimedia (Bilder, MP3, DVD, TV,..), Photo -, Videobearbeitung, CAD, Spielen, Programmieren,...)
Willst du mit dem Notebook spielen? Wenn ja, welche Spiele mit welchen Ansprüchen an die Darstellungsqualität?
Welche Ansprüche an die Akkulaufzeit stellst du im Officebetrieb bzw. beim DVD schauen?
Bist du auf das Notebook angewiesen, d.h. benötigst du zuverlässigen Service (Vor-Ort-Service / Garantieerweiterung)?
Welche Anschlüsse benötigst Du?[
(USB 2.0, USB 3.0, Firewire, eSATA, VGA, HDMI / Displayport, Thunderbolt, ExpressCard, Dockingport, Gigabit LAN, Bluetooth,...)?

Bitte so gut es geht beantworten. Spontan würd ich sagen: HP Probook 4730s
 
Hallo Robert,
hier die wichtigsten Kriterien zu 1,2 usw
Budget ergibt sich aus den ausgewählten Geräten ca. 6-800€, 17 Zoll Display,nicht größer, Prozessor i5 sollte es schon sein und Gerät wird fast jeden Tag benutzt.
Verwendung ausschliesslich zuhause ,privat, für Schreibarbeit,Internet,3 Urlaubsfilme im Jahr zu schneiden und brennen, einiges an Bildbearbeitung, Rest Mp3 Musik und Kleinkram.
Kein besonderes Laufwerk,Display wäre matt besser gibts aber nicht so viele und dafür vielleicht qualitätsmäßig einen schlechteren Laptop zu nehmen mag ich auch nicht.
Akku ist unwichtig, da Steckdose.
(USB 2.0, USB 3.0,Wlan über Fritzbox,Bluetooth,Kartenleser,
Bin auf das Gerät nicht unbedingt angewiesen,daher keine Garantieerweiterung,Hauptsache die normale Garantie klappt bei Bedarf

Gruß Hans
 
Warum sollte es ein i5 sein? Denn den Unterschied zu einem i3 wirst Du gar nicht bemerken!

Garantie würde ich nicht so auf die leichte Schulter nehmen. Häufig gibt es nur 12 Monate und die sind schnell vorbei. Und die heutigen Geräte machen sehr oft mal Stress und dann ist eine Garantie besser als die Teile und Reparatur selber zu zahlen. 24 Monate ist mMn das Minimum. Wenn Du auf das Gerät verzichten kannst, dann kannst Du dir VOS sparen, aber nicht die Laufzeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe momentan ein Toshiba Satellite L550-11K mit Intel Core Duo P 8700,2,53 GHz und Win7 ohne Probleme, sodass man ne Garantie gebraucht hätte.
Wenn das Gerät für mich wäre, würde ich sogar einen i7 nehmen, den langsam werden die Kisten doch mit der Zeit von selbst und für meine Frau privat wird diese Auswahl reichen.
Wenn ich manchmal lese was mit den Geräten in der Garantiezeit veranstaltet wird macht es wenig Mut.
 
Es ist meist unnötig einen i7 zu kaufen! Die Kohle kann man sparen und in eine bessere Qualität des Notebooks stecken. Der P8700 ist für die meisten Sachen immer noch schnell genug. Es gibt Fälle wo ein i7 oder auch ein Quad Sinn machen, wenn man mit den Kisten Geld verdient und die CPU spürbare Zeitvorteile bringt.
 
Bei einem i7 ist es so:
Er hat 4 Kerne.
Das heißt, um die Prozessorleistung optimal ausnutzen zu können, braucht man Anwendungen die 4 Kerne supporten.
Da dies nicht häufig der Fall ist, obwohl sich solche Anwendungen schon gut vermehrt haben, empfiehlt man gerne den i5.
Der i5 hat 2 Kerne, die von fast allen Anwendungen genutzt werden können.

Wenn man nun bspw. einen i5 mit einem 2.5 Ghz Takt auf der Platte sitzen hat, kann man im Grunde alle Anwendungen ohne Ärgernis über Langsamkeit ausführen.
(Hier meine ich jetzt Anwendungen aus dem Alltag nicht aus dem Betrieb, die meist für Server ausgelegt sind)
Gegenbeispiel: Man kauft sich für das gleiche Geld einen i7 mit einem 2.0 Ghz Takt (Beispiel!).
Das eigene Selbstego ist dadurch natürlich weiter oben, weil man ja das "Beste" besitzt.
ABER! Anwendungen, die nur 2 Kerne supporten, arbeiten dann bei dem i7 mit 2 Kernen wie bei dem i5 mit 2.0 Ghz.
Folglich also langsamer für das gleiche Geld!
Der Unterschied i5 und i3 ist hauptsächlich der Anwendungsgebrauch und der "Boost".
Ein i5 kann mit Hilfe des "Boost" auf ca. 3 Ghz? steigen, verbraucht dabei aber auch mehr Strom und produziert Wärme.
Ein i3 hat dieses nicht, ist aber im Alltagsgebrauch (kleine Spiele, Internet, Dokumente) vollkommen ausreichend.


HP bietet zb. bei manchen Geräten nur 1 Jahr Garantie mit der Möglichkeit auf Verlängerung.
Da sollte man natürlich schon drauf achten, weil das ja bei anderen Geräten mit 24 M. Garantie kein spürbarer Kostenunterschied ist.

Bei Bildbearbeitung bzw. Videoschnitt würde ich dir eine höhere Auflösung als nur 1366x768 empfehlen.
Außer du schließt das Notebook an einen externen Bildschirm an.
Für deinen Anwendungsbereich würde ich dir ein Notebook mit evtl. einen i5-2520M empfehlen.
Dazu ein wenig Qualität (Lenovo/Dell/HP Business Serien) und eine angenehme Grafikkarte für Videoschnitt.
Leider sieht man bei Business Serien meist interne Grafikkarten.
Wahrscheinlich reicht dir aber in diesem Fall auch ein Einsteiger-Business.
Auf Multimediakisten kann man zwar auch setzen, sind aber meist wegen der Wärme und der Verarbeitung hier nicht empfehlenswert.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh