Welchen DVD-Brenner würdet ihr euch holen?

kami23

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.12.2005
Beiträge
432
Ort
Bremen
Hi
Ich habe einen Opteron 148 und DFI Ultra-D Mainboard mit 2 SATA2-Platten dran.
Ich suche einen neuen DVD-Brenner weil meiner es nicht mehr tut. Weiß aber nicht welchen ich nehmen soll gibt ja sehr viele neue Modelle auf dem Markt. Was würdest ihr empfehlen also habe da schon ein paar Marken gehört nur weiß nicht auf welchen Test ich mich verlassen soll. Chip sagt zum Beispiel LG und Tomshardware sagt NEc oder Toshiba? Was meint ihr womit habt ihr gute Erfahrungen gemacht?

Mfg

Kami
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich glaube der Post gehört in "Festplatten und Storage" und nicht hierher.
@Mods: Bitte verschieben.

Der Benq 1640 wird hier oft empfohlen.
Ich selber bin mit meinem Plextor PX-716A sehr zufrieden. Ist aber sehr teuer.
 
ich persönlich habe selber einen Benq 1640 der baugleich mit Plextor PX-740A ist. Es gibt da einige Modelle von PX die baugleich mit Benq sind, jedoch viel teurer.
Was mich besonders an Benq freut ist der Support, es kommt eine Fw. nach der anderen raus.
 
Okay ist das egal welchen ich von 1600 nehme? oder gibt es da unterschiede tendiere wohl zu einem schwarzen. aber sonst gibt es da keine Flopmodelle? Wie sieht das den aus mit den LG die sollen doch auch ganz gut sein?
 
ja .. eigentlich ist es egal...

Jetzt werden einige sagen dass die mit Ihrem LG4163 sehr zufrieden sind usw... aber das liegt etwa in der Hälfte... 50/50... Halb Top Halb Flop

gruss
 
Ich selbst werde noch warten, bis die SATA-Brenner in den erschwinglichen Bereich kommen. Dann würde auch endlich das letzte IDE Kabel ausm Recher fliegen! Hab neuerdings eine Abneigung gegen IDE Kabel :lol:
 
Ordenliche Sata Kabel halten bombenfest :p.

Ich kann dir auch nur nen BenQ DW-1640/1650/1655 empfehlen. Wenn du Lightscribe haben willst dann ist letzterer zu nehmen.
 
In der c't 03/05 oder 03/05 war ein Test mit dem NEC 4551/BenQ1650/BenQ1655/Plextor PX705/Plextor Px755 drinnen. Kurz gesagt die Plextor Brenner haben größtenteils miserabelste Brennergebnisse geliefert. Akzeptable Ergebnisse lieferten hingegen der NEC und die beiden BenQs. Die Brennergebnisse waren auf DVD "-" Rohlingen durchgehend besser als mit "+" Rohlingen. Mit Verbatim Rohlingen kamen die beiden BenQs besser zurecht als mit Ricohmedien, der NEC lieferte hier auf beiden Medien akzeptable Werte. Beim NEC schrieb die c't im Fazit noch das man beim Auslesen von Disks mit Kratzern, schlecht gepressten Disks und Disks mit hohen Fehlerwerten lieber doch noch ein zweites Laufwerk zu Hand haben sollte da der NEC Probleme haben könnte die Fehler in akzeptabler Zeit zu korregieren oder überhaupt handhaben zu können. Wobei die BenQs bei der Fehlerkorrektur auch noch leichte Schwächen haben, sowie bei der Qualität der Brände auf Duallayer Rohlinge noch Verbesserungsbedarf besteht.
 
Der PX-716A hatte aber bessere Ergebnisse.
Kommt vielleicht nicht von ungefähr, dass die neuen Modelle billiger sind.
 
Habe auch den px-716a und muss sagen ein wirklich toller brenner. Liefert stets gute Brennergebnisse und hat sehr nette Software.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh