Welchen ID haben die EK-Tüllen und die von Alphacool bzw. Aqua-Tuning?

Snoopy69

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
06.01.2005
Beiträge
18.183
Es geht um diese Tüllen hier. Davon wüsste ich gerne den genauen (abgemessen und nicht abgelesen) ID...

Caseking (EK-Tüllen) http://www.caseking.de/shop/catalog...ef=6&ref=6&cPath=27_287_1022&products_id=4648

Alphacool http://www.alphacool.de/xt/product_info.php/products_id/4045/cPath/5_45_50/schlauchtuellen-adapter/

bzw. Aqua-Tuning (gleiche wie AC?) http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p1734_13mm-Schlauchanschluss-G1-4-mit-O-Ring.html
.
Nachtrag (mir ist noch was dazu eingefallen):

nümand? :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Von Alphacool hatt ich mal andere, da waren es meine ich 8mm.

Die neuen EKs haben 9.5-10mm.
 
Das bei Caseking sind die orig. EK Tüllen. Die haben 10mm ID und 14mm AD ( Gemessen am höchsten Punkt aussen, also nicht in der Einkerbung, sondern oben eben, ka wie man das nennt). Das habe ich eben gemessen und genau das steht da auch dabei.... ;)
 
Sollten dann auch jeden Fall die EK´s werden.
War das bei dir, die Schaumparty im AB? Sah aus, wie ein frisches Pils :haha:
 
Krueml hat soweit ich weiß ein Steigröhrchen drin und dazu noch ein recht Langes ==> Es schäumt oben, weil das Wasser oben rausschießt^^:)
 
@snoopy: Ist an sich kein Thema. Mit einer normalen DDC hab ich neulich einen Kreislauf mit einem AB-G gehabt, kein Schaum und keine Luft die angesogen wurde. So ein Röhrchen wirkt dann halt wie eine Düse und wirbelt das alles durcheinander.
 
39.jpg


Kein Schaum mehr.. :d
 
Das Röhrchen ist aber wirklich arg lang. Hast du das nötig? :haha:
 
Bekommt man auf die EK Tüllen 12mm ID PVC schlauch drauf.
PVC erwärmen und auf die EKs drauf schieben ?
 
Viel wichtiger - bekomme ich eig. 11,1mm Masterkleer auf die EK´s???
Wenn ja, bestimmt gerade so. Ich will garnicht dran denken, wenn der Schlauch mal wieder runter soll :shake:
 
Ach, du hast sicher einen Fön zuhause, oder? Einfach damit den Schlauch ein wenig erwärmen, dann gehts schon. Ist auch super um störrischen Schlauch in die richtige Position zu biegen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn 11er Masterkleer (weich?) geht, müßte (harter) PVC 12mm ID ja auch gehen.
 
Ja, weich!
Wenn es klappt, bekomme ich bald "bösen", schwarzen Schlauch, der noch weicher als Tygon sein soll!" :)
 
Der geht locker drauf.. beim Tygon braucht man nur minimal Kraft, sitzen tut er aber straff. Dann wird der Masterkleer auch passen :d
 
Paßt nun der 12mm ID PVC? Oder muß ich mir sorgen machen und ggf. zu Kabelbindern greifen. Mächte nur AB und LAING-Ansaug öffnung mit 12mm ID Schlauch verbinden.
 
Ups... Ich sehe gerade, dass es 2 versch. Tüllen mit jeweils 10mm ID aber für 13mm AD und 14mm AD gibt...

Ein 11,1 ID-Schlauch könnte bei 14mm AD Probleme machen.
Welche Tüllen hat Caseking nun genau - 13 oder 14mm AD (10mm ID ist ja beides gleich)
 
Da steht doch dabei, dass es die mit 14mm AD sind.. und der 11,1mm geht locker drauf.. sehr locker^^
 
Nee, das steht...

Der Anschluss ist für Schläuche mit 14mm Außendurchmesser und 10mm Innendurchmesser geeignet.

http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=27_287_1022&products_id=4648

Es gibt aber Ek-Tüllen die aussen 14mm haben. Da müsste man als den Schlauch auch 14mm bringen, damit er da drüber geht ;)

Also wenn er´s nicht richtig schreibt (beides gleicher ID 10mm)...

13er AD http://ekwaterblocks.com/shop/product_info.php?cPath=28&products_id=41

14er AD http://ekwaterblocks.com/shop/product_info.php?cPath=28&products_id=126

Ich denke Caseking hat die Maße von Eddy als Schlauch-Maß genommen, während Eddy die Maße der Tülle meinte...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die ganzen Maßeinheiten sind irreführend.Bringt bitte nichts durcheinander.:d
 
@snoopy: Es geht prima drauf und hält dann auch ohne Kabelbinder oder solches.
 
Ohne Kablebinder sieht natürlich am Besten aus. Wie ist das, wenn ich den wieder runtermachen will?
 
Kräftig ziehen ;) Geht halt recht schwer runter, wobei das logischerweise gewollt ist :d
Probleme hatt ich diesbezüglich nur mit der Dual Laing und den kleineren Anschlüssen von EK.
 
Gibts eig. irgendwo Tests oder eine Tabelle, wie der Druckverlust bei 8 - 11,1 und 12,7mm Schlauch ist?
Oder wie ist der Unterschied (Durchfluss) 8mm vs. 11,1mm, dann 11,1mm vs. 12,7mm und 8mm vs. 12,7mm?
Ich mein, gelernte Rohrschlosser bzw. Heizungsbauer müssten sowas ja wissen...

Hast du deine Durchflussturbine eig. noch bzw. eingebaut? Wenn ja, welchen Düsendurchmesser hat sie?
 
Zuletzt bearbeitet:
There has been some missunderstanding about fittings!

The measures I gave to them were measures of fittings not for the tubing.
So 14mm fittings are for tubing 12mm (1/2") ID, and 11mm fittings are for the 10mm (3/8") ID tubing.

I sent them e-mail to corect it!
 
@snoopy: Turbinen hab ich hier "al gusto" im Einsatz, wobei ich die mit den 3.3 unbedingt aufbohren muß.
Die ist so recht witzlos, da sie bei höheren Durchflußraten halt selbst so stark bremst, daß alle Ergebnisse total dicht beisammen liegen. Bringt's ja nicht.

Was ich halt sagen kann zum großen Schlauch:

Zwischen 7/16" und 1/2" ist bei einem normalen Wakü-Kreislauf leistungsmäßig kein Unterschied. Wieso?
Beim 1/2" ist natürlich der Widerstand von den Schlauchwegen selbst kleiner. Dafür aber ist der Übergangswiderstand Schlauch zu Anschluß erheblich größer.
Da punktet dann der 7/16" Schlauch, da er dort einen sehr geringen Widerstand bietet. Und der Widerstandsunterschied der Schlauchlänge ergibt dann halt bei typischen Wakü-Größen (bzw. Schlauchlänge im System) im Ganzen eher einen Vorteil für 7/16". Auch weil man kürzere und engere Radien legen kann und damit wieder Schlauch spart.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh