Welchen Intel Pentium 4?

_Fiesling_

Banned
Thread Starter
Mitglied seit
06.12.2003
Beiträge
105
Hallo,

erst mal ein bayrisches servus von mir.
Bin neu hier und wollt mich grad amal gallant zu meiner Frage schwingen. ^^

Ich brauch 'nen Tipp zum Intel Pentium 4. Ich hoffe, es lohnt sich noch, einen günstigen PIV zu kaufen. Wichtig ist mir halt, dass er gut zu übertakten ist.

Nur welche CPU solls denn sein? Auf alle Fälle einer mit 512 kb L1 Chache (wenn ich nicht jetzt was verwechsel). Sollte halt im Bereich 150 Euro liegen sowas.

Da es jetzt mehrere Ausführungen gibt, bin ich erst mal verwirrt (wenn man die ganze Zeit sich auf AMD versiert, hat mans beim Umstieg echt schwer). Da gibts 'ne C Ausführung und was weiss ich noch alles.

Ich machs dann immer so, dass ich eine gut zu übertaktende CPU mir kauf. Das ist wichtig, wenn ich bin einer derjenigen, der standartmäßig übertakt und sich für das gesparte Geld was anderes kauft.

Von daher tendiere ich zu einem FSB 133 PIV. Da bei den PIV CPU's der Multi gelockt ist, kann ich halt nur über FSB 166 gehen. Das soll auch sehr gut klappen wie ich immer gehört habe - und stabil.

Ich liebeugel mit dem 2,8 GHz PIV. Gibts den auch mit TB - Thunder Breath oder wie diese spezielle Intel Technologie heisst.
Ist es möglich mit dem PIV 2,8 GHz auf die errechnete Taktrate von 3286 zu kommen (166FSBx21M)? Auf min. 3 GHz möchte ich kommen, da es sich sonst für mich nicht lohnen würde.

Aber empfehlt mir mal ein Modell, da ich mich echt kaum auskenne mit Intel CPU's (bei AMD weiss ich bescheid aber so gehts einem halt).

Dann noch zur Plattform: Ich habe 1024 MB PC 333 Ram. Daher ist es logisch, dass ich mir keinen neuen Ram kaufen möchte - war eh teuer genug. Eines der Intel Boards von MSI hat sehr gut abgeschnitten.

Da es aber hier wieder himmelweite Unterschiede gibt, brauch ich dringend euren Rat:

Welcher Chipsatz ist jetzt der bessere (865 oder 875 und was ist da der Unterschied) oder der neuere oder welches Mainbord von denen ist das neuere:

Der Intel 865PE (Springdale) Chipsatz und das 865PE Neo2 (MS-6728 v1.0)
@533/800MHz, 4xDDR DIMM, 5xPCI,1xAGP ( http://www.msi-technology.de/produk...php?Prod_id=291 )

oder

Der Intel 875P (Canterwood) Chipsatz und das 875P Neo (MS-6758 v1.0)
@533/800MHz, 4xDDR DIMM, 5xPCI,1xAGP ( http://www.msi-technology.de/produk...php?Prod_id=282 ).

Welches der beiden Mainboards ist das neuere und bessere? Und warum hat jetzt das Neo2 mit der niedrigeren Zahl in der Bezeichnung mehr Ausstattung als das Intel 875?

So, sorry wenn der Beitrag etwas anmutend diffus ist, aber ich muss jetzt kaufen weil alles schon so in Verzug ist. Wäre echt super nett wenn ihr mir helfen könntet. :)

Dankeschön

_Fiesling_
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich würde dir zum 865er Chipsatz raten.

Der 2,8er sollte ohne Probleme auf über 3 GHZ gehen.

Er hat 512 MB L2-Cache, aber kein HT, das haben nur die mit 800MHZ FSB
für deinen Ram würde cih dir Tatsächlich den 2,8er RAten, weil du da mit dem FSB nciht allzu hoch gehen musst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thunderbreath? Hmm... Wo hast das aufgeschnappt?

Intel bietet die sogenannte "Hyper-Threading" Technologie, die die überlange Pipeline des Prozessors besser auslastet (Pipeline = der Weg, den Programmteile im Prozessor durchlaufen müssen). Diese funktioniert durch Vortäuschen zweier physikalischer CPU's. Im Windows siehst also 2 CPU's. Wennst HT nutzen willst, rate ich zu WinXP, 2000 kanns nicht effizient nutzen.

Einen 533er solltest dir fast abschminken, es sei denn, du würdest dir den 3.06er kaufen können (280€ sowas glaub ich). Dies ist der letzte und einzige FSB533 Prozessor mit HT Support. Alle kleineren FSB533 Modelle nutzen kein HT.

Die "C" Modelle sind jene Prozessoren, die einen 800MHz FSB unterstützen, zum Übertakten wären der 2.4C und der 2.6C zu empfehlen, diese unterstützen auch HT, da alle FSB800 CPU's mit dieser Technologie ausgerüstet wurden.

Zum i865PE kannst übrigens locker greifen, dieser ist die billige Variante des Spitzenmodells i875P. Der i875P vereint eine Sammlung von Latenzzyklusoptimierungen in sich, die "PAT - Performance Acceleration Technology" genannt wird. Viele i865PE Boards bieten ähnliche Optimierungen aber im BIOS an. Der i865PE ist generell kaum langsamer als der i875P. Wenn du nicht das allerbeste brauchst...

Also 2.4C + i865PE wäre wohl ideal. Nur deinen RAM mußt halt asynchron brutal niedrig takten, das könnte durchwegs ein wenig bremsen. Gute 1024MB Kits z.B. von Corsair für DDR400 und arg scharfe 2-2-2-6 Timings bekommt man auch um etwas mehr als 250€. Vielleicht interessant für ein späteres Upgrade, um noch mehr Speed rauszuholen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr verwirrt mich nur noch mehr. :hmm: :d

mh... Ram würd ich nur ungerhn asychnchron takten... mh...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh