[Kaufberatung] Welchen Kühler für 1100T?

Sitzkissen

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
11.04.2008
Beiträge
128
Ort
Herrsching 82211
Hallo,

Da ich mit der Lautstärke des StockKühlers unzufrieden bin, möchte ich mir einen anderen Kühler einbauen.

Leider kann ich mich nicht entscheiden, welcher es denn nun sein soll und welcher eigentlich ausreicht.

Er sollte primär leise sein, falls dann sogar noch OC drin ist, umso besser aber primärer Faktor wäre leise.

Habe mich zwar schon ein bisschen schlaugemacht bin aber wiegesagt unschlüssig.

Gehäuse ist ein Antec 1200.

Budget beliefe sich auf 65€.

Danke schonmal :-)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Thermalright HR-02 Macho
Thermalright True Spirit 140
Thermalright Silver Arrow

Alles Kühler mit hervorragendem P&L-Verhältniss.

Ich würde dabei Nägel mit Köpfen machen und direkt den Silver Arrow kaufen.
 
Der Thermalright Archon soll auch nicht unerwähnt bleiben. Der fällt meiner Meinung nach hochwertiger als die drei von Kiy genannten Kühler aus, ist bei der Bestückung mit der Standardbelüftung leiser aber etwas schwächer als der Silver Arrow und ähnlich teuer. Darüber hinaus ist er bei der Bestückung mit zwei Lüftern im niedrigen Drehzahlbereich performanter als der Silver Arrow und er nimmt nicht so viel Platz im Gehäuse ein (RAM-Kompatibilität).

Wie wäre es damit: Thermalright Archon Rev. A CPU Kuehler - 2-Fan Bundle

Aber messe nochmals nach bzw. erkundige dich, wie hoch CPU-Kühler in deinem Gehäuse sein dürfen, denn der Archon ist mit 17cm sehr hoch.

mfg dorndi
 
Wobei die Blue Vortex Edition aufgrund der leiseren Lüfter dabei vorzuziehen wäre
 
Hmm ich habe den Red Vortex und den Blue Vortex. Die beiden habe ich zwar nie direkt gegeneinander antreten lassen, doch ich finde beide gleich leise.
Die Red Vortex bieten LEDs (und deshalb auch einen transparenten Rotor, welcher allerdings nicht anders als beim Blue Vortex geformt ist) und einen anderen Rahmen (ohne durchgehenden Montagesteg) aber die Nenndrehzahl ist gleich.

Wie kommst du eigentlich drauf, dass der rote Vortex lauter ist als der blaue?

mfg dorndi
 
Ich fand den red Vortex subjektiv lauter
 
Ich würde den HR-02 Macho kaufen und mit einem 140mm BeQuiet SilentWings USC ausstatten. Ist die bisher leiseste der vorgestellten Lösungen und im unteren Drehzahlbereich die leistungsfähigste, dafür im mittleren und höheren Drehzahlbereich schwächer.
 
Ne der von Dorndi vorgeschlagene Genesis ist unter 800RPM quasi unschlagbar
 
Ka was die da zam testen, das ist der erste Test den ich sehe mit so seltsamen Ergebnissen...
 
Wow tausend dank leute für die vielen kühlervorschläge. Muss ich die lüfter dann noch an die steuerung anschluessen ider drehn die schon langsamer.
 
Ebenfalls eine sehr guten leistung haben die corsair wasserkühlungen (corsair h60 , h80 ,h80), dafür brauchst du aber lüfter mit einem großen fördervolumen....
 
Auf jeden fall! Evt sogar besser. Meine h60 kühlt meinen i7 auf 4,3 ghz bei battlefield 3 auf etwa 48 grad. Verbaut auf der h60 habe ich zwei langsam drehende lüfter ;)
 
Ka was die da zam testen, das ist der erste Test den ich sehe mit so seltsamen Ergebnissen...

Die haben wie es aussieht auf einen Test mit ZWEI langsamen Lüftern verzichten. Mit einem Lüfter ist der Genesis nicht performant, der fühlt sich vor allem mit zwei langsamen Lüftern wohl.

mfg dorndi
 
Jo das ist dann natürlich ein fail.. Ich konnte den Test gestern Nacht nicht gescheit lesen weil ich auf Arbeit war
 
Halt nur die frage wo im antec 1200 montieren. Die lüfter sind ja an diepanel gekoppelt?


Was meinst du mit panel?
Man sollte den radiator von kompaktwasserkühlungen im heck einbauen. Dabei sollten die lüfter kühle luft von außen einziehen. Du brauchst nur auf jeden fall mindestens einen lüfter der die luft oben wieder rausbläst ;)
 
Jaja scho klar. Aber die lüfter sind ja an sonem regler festgemacht. Bin grad ned daheim kann erst morgen nachschau wie das befestigt ist. Lüfter wegmachen geht ja mir gehts nur um den regleranschluss.

Edit: mal rumgegoogelt und rausgefunden dass der H60 wohl nicht ganz ausreicht um gut runterzukühlen. Kann das wer bestätigen? Auswahl liegt auf dem silverarrow. Was ist mit den gängigen kühlern aka coolermaster v8 und corsair a70? Der A70 soll einen etwas unangenehmen lüfter haben. ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die haben wie es aussieht auf einen Test mit ZWEI langsamen Lüftern verzichten. Mit einem Lüfter ist der Genesis nicht performant, der fühlt sich vor allem mit zwei langsamen Lüftern wohl.

mfg dorndi

Dann lies den Test bitte mal gründlich, 2x Lüfter sind auch dabei. was übrigens auch in meinem zusammenfassenden Beitrag#12 steht.
 
Edit: mal rumgegoogelt und rausgefunden dass der H60 wohl nicht ganz ausreicht um gut runterzukühlen. Kann das wer bestätigen? Auswahl liegt auf dem silverarrow. Was ist mit den gängigen kühlern aka coolermaster v8 und corsair a70? Der A70 soll einen etwas unangenehmen lüfter haben. ?

Die H60 reicht nicht um einen AMD Sechs Kerner zu kühlen????? Wo lebst du denn? Die H60 kühlt in BF 3 meinen i7 auf Standardtakt auf rund 41 Grad! Was willst du denn mehr? Soviel mehr ausrichten können da die Thermalright Modelle auch nicht und wenn nur der Silver Arrow.
 
Also 41grad halte ich für etwas übertreiben... Oder lässt du das Fenster offen und hast den Lüfter auf 12V?

Meine H60 kühlt mit 1200rpm in Prime95 InPlace meinen 2500k@4500MHz auf 62-67grad in BF3 auf 57-59grad
 
Zuletzt bearbeitet:
Also 41grad halte ich für etwas übertreiben... Oder lässt du das Fenster offen und hast den Lüfter auf 12V?

Hab einen Noiseblocker PL1 auf 12 V und einen Enermax TB Appolish auf 9,5 V. Auf 4,3 GHZ mit 1,3 V sind es immernoch rund 48 Grad.

Und quatsch, natürlich kein Fenstermodus :wall:

BF 3 Einstellungen natürlich auf maximal ;)
 
Bei gleichen Settings habe ich mit meinem HR-02 10 K mehr. D.h. mit Slipstream auf 1200upm. Das hätte ich auch so erwartet, denn mit Lüftern, die einen guten Druck erzeugen und nicht allzu langsam laufen haben die Hs von Corsair immer schon gute Leistung gezeigt. Wenn man jetzt deine zwei Lüfter auf einen Genesis oder Silver Arrow oder Phanteks schnallen würde, wäre der Abstand eher bei 3-4 K. Mit dem Unterschied, dass eben der H60 auf 300-400UPM einbricht und durch die Pumpe auch noch Geräuschemissionen erzeugt. Muss jeder selber wissen, auf welchen Parametern er seine Kühlung laufen lassen will.
 
Hab einen Noiseblocker PL1 auf 12 V und einen Enermax TB Appolish auf 9,5 V. Auf 4,3 GHZ mit 1,3 V sind es immernoch rund 48 Grad.

Und quatsch, natürlich kein Fenstermodus :wall:

BF 3 Einstellungen natürlich auf maximal ;)

Hast du Normaltakt mit oder ohne Turbo? Ich will mal testen wie das bei mir ist
 
Ja brauchst mir nix sagen ;) ich hab jede Paste da
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh