Welchen Kühler für S775@Q66@3,8

B

bugz

Guest
Hallo,
ich habe vor einen neuen CPU-Kühler zu kaufen.

Zu meiner ersten Wahl gehört der Swiftech Apogee GTX, aber lohnt es sich diesen zu holen oder gibt es von der Leistung her noch bessere ?

Meine Temps atm mit:
NexXxos XP Light ~ 32/32/32/32 idle und last ~ 55/55/55/55

Dachte ich kann da noch 5°C runter.

danke für Hilfe.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
habe im idle 44/44/39/45°..

mit dem dualradi von innovatek und dem i-cool rev 3.0

finde die temps sehr hoch, mein dual hatte vorher 27°

suche auch noch nach besserungen...
 
eigentlich sind die temperaturen von bugz so gut das ich sie schon anzweifeln würde... den grund da jetzt nochmal 50-70.- für nen neuen kühler rauszuhauen hab ich noch nicht ganz verstanden ^^
 
eigentlich sind die temperaturen von bugz so gut das ich sie schon anzweifeln würde... den grund da jetzt nochmal 50-70.- für nen neuen kühler rauszuhauen hab ich noch nicht ganz verstanden ^^

mh das hört sich sehr überzeugend an... Mh dann bleib ich wohl bei meinem NexXxos XP Light. Achja meine Temps sind nicht genau 32
sondern 32/27/30/33 hab halt gerundet auf 32 :).
Un nun geb ich weiter an den müden Joe :)

Ist dein Sys/CPUKühler sauber ? Weil ich hatte im idle auch so ähnl Temps wie du, aber hab alles geputzt usw. und schwup waren es die Toptemps :d
 
Zuletzt bearbeitet:
sauber? von innen?

denke schon, passt alles. andruck stimmt auch.

ob es an dem kühler selber liegt? laut innovatek reicht der...

ok, das tut er wohl auch, trotzdem ist die temp recht hoch. so 10° als mir lieb ist..
 
besser geht kaum, wäre verschwendetes geld wegen 1°C
 
sauber? von innen?

denke schon, passt alles. andruck stimmt auch.

ob es an dem kühler selber liegt? laut innovatek reicht der...

ok, das tut er wohl auch, trotzdem ist die temp recht hoch. so 10° als mir lieb ist..

also dir würde der APOGEE GTX was bringen denk ich. Aber kp wieviel ^^
 
von enzo gab es doch auch einen..der sollte auch gut sein. nur ob sich das lohnt, wegen 5° gebe ich keine 70€ aus!!
 
von enzo gab es doch auch einen..der sollte auch gut sein. nur ob sich das lohnt, wegen 5° gebe ich keine 70€ aus!!

weiß nicht, was hast denn im Normaltakt für Temps ? um die Zimmertemp dürfte se sein oder ?

mh 5°C á 60€ schon teuer ^^, aber ich glaub in deinem Fall wären es bestimmt mehr wie 5°C ... ma kucken was die anderen meinen :)
Hinzugefügter Post:
naja bei dem Enzotech würde ich hier erst mal Lesen:confused:

http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=432494&highlight=Enzo

@bugz
Der neue von EK soll sehr gut sein --->Klick---<

was meinst wieviel niedrigere Temps wird er bringen und ist der besser als der APOGEE GTX ?
 
Zuletzt bearbeitet:
normale taktraten müßte ich mal testen. raumtemperatur um die 22°..

bedenken kommen bei mir, wenn es sommer wird. habe erstmal noch einen singleradi dazubestellt..

den von ek, was ace.kia meinte, ist preislich noch vertretbar
Hinzugefügter Post:
42/42/36/43

so sind die temps im idle bei standardtaktung....
 
Zuletzt bearbeitet:
mh ist ja nicht viel Unterschied. Also wenn ich mein @3,7 hab mit Tripple Radi sind die Temps so ~30 im idle Raumtemp ~21

denke der Radi noch paar °C
 
lüfter laufen auf 5 v.
teste mal ob auf 12v unterschiede gibt..

ansonsten werde ich wohl den ek bestellen.. nur steige ich nicht durch wie man den befestigt
 
lüfter laufen auf 5 v.
teste mal ob auf 12v unterschiede gibt..

ansonsten werde ich wohl den ek bestellen.. nur steige ich nicht durch wie man den befestigt

meine Lüfter laufen auch auf 5v...
das habe ich mich bei dem EK auch gefragt, aber meine andere Frage wäre, ob er mehr Leistung bringt wie der Apogee GTX
 
hast doch gute temps. lohnen würde sich bei dir nichts. oder du bist halt wie ich (oder alle anderen hier) in bastellaune und baust gerne rum^^

hatte jetzt den letzten monat 3 cpu kühler durch. und bin doch bei dem gtx geblieben. der unterschied zu den anderen war gleich null oder schlechter.
 
so, habe die 5 und 12V geschichte mal getestet.

fazit:

idletemps bei 5V
cpu: 34°
core1: 46° core2: 46° core3: 40° core4: 47°

idletemps bei 12V
cpu: 30°
core1: 42° core2: 42° core3: 36° core4: 43°

im idle bringt das 4° unterschied

ich denke mal, dass der radi überfordert ist. ein zusätzlicher single ist bereits bestellt.
aber da ich ja gerne bastel und wie der zufall es will, lümmelte hier auch noch ein autokühler rum und die hauswand ist eh etwas fad.
also baue ich mir einen passivradi an die hauswand und bring die nachbarn zum grübeln, was ich wohl wieder mache.. neues Satelitensystem? ;-)

ich liebe urlaub, zum leid meiner nachbarn^^
 
so, habe die 5 und 12V geschichte mal getestet.

fazit:

idletemps bei 5V
cpu: 34°
core1: 46° core2: 46° core3: 40° core4: 47°

idletemps bei 12V
cpu: 30°
core1: 42° core2: 42° core3: 36° core4: 43°

im idle bringt das 4° unterschied

ich denke mal, dass der radi überfordert ist. ein zusätzlicher single ist bereits bestellt.
aber da ich ja gerne bastel und wie der zufall es will, lümmelte hier auch noch ein autokühler rum und die hauswand ist eh etwas fad.
also baue ich mir einen passivradi an die hauswand und bring die nachbarn zum grübeln, was ich wohl wieder mache.. neues Satelitensystem? ;-)

ich liebe urlaub, zum leid meiner nachbarn^^



Willst du den Radi von außen hinbauen oder versteh ich da was falsch ?
Hinzugefügter Post:
lüfter laufen auf 5 v.
teste mal ob auf 12v unterschiede gibt..

ansonsten werde ich wohl den ek bestellen.. nur steige ich nicht durch wie man den befestigt

hier wie man ihn befestigt:

 
Zuletzt bearbeitet:
jupp, außen an die hauswand!



mist, wie es aussieht wieder mainboard raus :-(

mh das mit der hauswand wäre echt eine Überlegung wert, aber ich weiß nicht muss ich ja 2 - 3 m lange Schläuche legen ^^. Das bringt bestimmt was von der Kühlleistung her außer im Sommer vll ^^
 
im schatten aufhängen und der originale lüfter bleibt ja auch dran ^^

jedoch noch 2 x-faktoren..

1: pumpenleistung!
2: kondenswasser!

werde wohl von innen mit 2 T-stücken arbeiten, wo ich den "ausenwandradi" mit entkoppeln kann.
 
so, habe den singleradi nun erstmal mit eingebaut..

temps idle 5V lüfter:
vorher:
cpu: 34°
core1: 46° core2: 46° core3: 40° core4: 47°

nachher:
cpu: 26°
core1: 37° core2: 37° core3: 32° core4: 38°

ich denke, das ist schon ganz ordentlich zu vorher!!!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh