Welchen Kaffeevollautomat ?

Gamefreak!

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
18.11.2004
Beiträge
5.994
Hallo,

Ich suche für meine Eltern ein Weihnachtsgeschenk. Da alle im Haushalt Kaffeetrinker sind und bis jetzt eine 20€ noname Maschine herhalten muss bietet es sich natürlich an mal was "ordentliches" zu kaufen.

Sollte sich in der unteren Preisregion von Kaffeevollautomaten bewegen.
Sprich etwa 300€.

Sollte dan aber auch eine gute Maschine von z.B "delonghi" o.ä sein.

Da ich leider 0 Ahnung davon habe hoffe ich ein paar von euch können mir bei der Suche behilflich sein.

MFG
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Soll es denn ein Automat sein (Wasser drin, Bohnen drin) Knopf drücken - los gehts?
EDIT: Sry überlesen, ja Automat.

Falls ja sind 300€ leider extrem wenig. Da würde ich mal eher so 800-1000€ für ein ordentliches Gerät anpeilen.
 
300 für einen Vollautomaten ist recht wenig mMn. Wir haben für unsere DeLonghi damals knapp 900€ gelatzt, nach 11700 Tassen sind nun die Heizstäbe schrott.. 230€ für die Reparatur. Flaschenhals bei DeLonghi ist, das sie nur 3 Jahre geben, wenn du unter 5000 Tassen bist.

Ansonsten kann ich die DeLonghi ESAM Serie nur empfehlen.
 
Klingt zwar irgendwie doof, aber mit 300€ würd' ich mich nicht nach einem richtigen Vollautomaten umsehen. Da würde ich das Geld lieber sparen und ne Senseo kaufen ...

Anständige Vollautomaten gehen beim Doppelten los, liegen im Normalfall aber eher bei mindestens dem Dreifachen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Lieber eine Senseo und dann ordentliche Pads kaufen.
Vollautomaten unter 500€ kannst eigentlich vergessen, das is Kernschrott.
Kannst höchstens noch schauen ob du eine Espressomaschine + Senseo kaufst wenn viel Espresso getrunken wird. Meine Eltern haben damals im Ausverkauf eine Bosch-Siebträger Espressomaschine für knapp 180€ bekommen. Sehr angenehmes Teil, der Espresso schmeckt sehr gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also meine Eltern haben sich vor knapp einer Woche eine Jura ENA 3 gekauft für ~620 €. Die ENA ist zwar auch sowas wie die Einsteiger-Reihe von Jura, aber das Gerät ist echt top. In der engeren Auswahl war auch eine von Saeco mit irgendso nem doofen Mädchennamen...Cynthia oder sowas..wie war auch im Saturn im Angebot, aber von der sind wir schnell weg, weil die Haptik echt fürn hintern war. Da war ne 100 € Senseo besser verarbeitet.
Aber die Jura ist einfach zu bedienen, gibt einem keine Rätsel auf und baut mit den richtigen Böhnchen ne ordentliche braune Suppe. Aber ich denke, bzw. ich weiß auch, das man unter 600 € die Finger von Vollautomaten lassen sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibts vllt. noch irgendwelche Geräte vor den Kaffevollautomaten wo man vllt auch für ~300€ was "gutes" bekommt?
 
Wie, "vor" den Kaffeevollautomaten. Was kommt denn davor? Das ist dann doch schon Senseo ...

Es gibt noch Siebträgermaschinen, aber da kosten die guten auch nicht weniger als Vollautomaten, ganz im Gegenteil.
 
Naja Siebträger gibts, fürn Heimbereich schon einigermaßen bazahlbare.
Da ist kein teures Mahlwerk dabei und weniger Elektronik, solange da der Pumpendruck passt und die Halterung vom Sieb stabil ist reicht das fürn Hausgebrauch. Machst ja damit keine 50+ Tassen pro Tag.
Würde mal nach sowas schauen http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a47484.html
 
Naja, dann muss aber aber auch wieder was für ne Mühle mit Scheibenmahlwerk ausgeben, da biste auch wieder 50€ los - mindestens.
 
Mh, bei zum Besispiel der ESAM3200S wie funktioniert das wenn man mal "schnell" 5-6 Tassen benötigt?

Wird der fertige Kaffee in einem behälter gespeichert oder wird er jede Tasse neu gebrüht. Wenn ja wie lange dauert dan der Spaß?

Irgendwie findes man kaum vernünftige vergleiche/tests nur einige Usermeinungen zu diversen geräten.

MFG
 
Jeder Brühvorgang sind ein bis zwei Espressi ... für jeden Bezug wird neu gemahlen und neu gebrüht, eben das ist ja der Sinn der Sache. Ob die Maschine auch Langen macht (sprich: Kaffeee) - keine Ahnung.

Willst du schnell viel Kaffee nimmst halt ne Filtermaschine oder ne Bodum oder so ...
 
ich habe sogar noch den vorgänger von dem hier http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a247781.html und benutze die maschine jeden tag +- 5 mal.

Ich weiß gar nicht was ihr habt. Der preis ist top, die bohnen werden gemahlen, stufenlos.. und 15 bar hat die maschine auch wie die teuren.

Aber ich trinke auch keinen espresso sondern nur cappuccino und den bereite ich manuell zu, milch in der tasse in der micro heiß machen + aufschäumer 20 sek. und dann espresso rein und 1a. Aber den aufwand macht sich ja kaum einer.

muss sich also jeder gut überlegen was er trinkt.

btw: mein cappuccino ist HEIß im gegensatz zu vielen bäckerei oder Kaffeehäusern gekauften cappuccino. Oft kann man dese becher für 2,30 Euro in eins austrinken...

@gamefreak

kannst auch pulver oben reinkippen, da wird dann auch wasser durchgepresst. Funktioniert genauso und schmeckt dann eben wie normaler filterkaffee nur etwas besser.
ich würd die maschine immer wieder kaufen wenn meine kaputt gehen sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werd die im oben genannten Link mal "ausprobieren". Da ja auch Kaffeebohnen/Kaffeepulver möglich ist.

Für 1k sich ne Maschine hinzustellen finde ich mehr als absurd. Aber jedem das seine ;)
 
kauf dir ne tassimo <3 damit kannste dann auch tee + kakao + espresso + latte machen :d
hab ich mir auch neulich gekauft & noch ne Gutschrift über Tassimo von 30€.
Schluss endlich hat mich das Teil dann nur 50€ gekostet..

Die Pads anschließend schön bei Metro (Großhandelgekauft) dann kostet eine Packung ca. 2,30€ & nicht 5€ wie im Handel :d


das währe meine unverbindliche Meinung dazu. :)

Mfg & viel spaaaaaß beim Kaffeeschlürfen :)
 
also kaffee ist immer so eine glaubensfrage. eine gute vollautomatik kostet gut geld und wer glaubt damit ein für allemal die arbeit loszusein, irrt auch. teilweise ist man genausolang damit beschäftigt irgendwelche entkalkungsvorgänge durchzuführen, wassertanks zu entleeren und kaffe-auffangbehälter zu welchseln als wenn man "ganz normalen" kaffe gemacht hätte.

meine ansicht:

0815 kaffe schmeckt am besten aus einem kaffeezubereiter (wo ich diesen stempel nach unten drücke), ich kann die zeit die der kaffe "zieht" selbst bestimmen, das kaffeefett bleibt drin und ich mache keinen müll. der kaffe ist spottbillig.

wer gerne espresso trinkt und auch nur das der ist mit so einer siebträgermas. bestens bedient (z.b. SEACO AROMA). erschwinglich, espresso ist schnell gemacht. man zahlt nur das pulver und hat keinen müll. ausser dem siebträger braucht nichts gereinigt zu werden.

capp. ist mit diesen systemen eine mordsarbeit. absolut nicht zu empfehlen. (per dampf irgendwas aufschäumen, tassen vorwärmen, usw. usw.)
 
Kaffeezubereiter ist gut wenns schnell sein muss, aber bleibt nicht lange warm und muss auch wieder umständlich saubergemacht werden. Guter cappucino macht arbeit, na und? Hinterher weiß man aber warum man sich die Arbeit gemacht hat und es lohnt sich. Diese technik mit dem Dampf Milch aufschäumen finde ich auch zu umständlich für eine Tasse. Ich pack 1/3 Milch in die Tasse, in die micro, milch heiß, tasse heiß, 10 Euro milchaufschäumer nehmen und wenn man die richtige technik drauf hat dann wird das 1a. Espresso rein (direkt aus der maschine in die tasse und nicht vorher in ein känndchen füllen) und fertig. Kann jeder Bäckerei cappuccino einpacken.

Und ich hab schon etliche durch von 1 euro bis 4 Euro pro Becher.
Was sowieso viel zu teuer ist. Lol, man bekommt schon für +-5 Euro 250 Gramm sehr gute Bohnen.
 
Ich kann die hier nur empfehlen, ist zwar nicht die leiseste Maschine, aber für den Kurs bisher echt top. Ich habe die allerdings in der Metro für etwas weniger als hier gekauft, ich meine die hat um ~340 € brutto gekostet. Habe mich vorher auch versucht zu erkundigen und mich dann verrückt gemacht, wollte erst eine für 700 € kaufen. Mehr durch Zufall hab ich die dann gesehen und mir dann gedacht: "Sch* egal, nimm die einfach mit, wenn die nix ist kannst die immernoch verschenken :fresse:". Heute bin ich froh mich so entschieden zu haben, hätte nicht gedacht das son "billiges Teil" doch so gut funktioniert. Die steht in einem kleinen Büro und täglich werden damit zwischen 20 - 30 Kaffee gemacht.

BTW gibt Delonghi tatsächlich nur Garantie auf etwa 5000 Tassen pro Jahr, allerdings steht auch sowas wie "haushaltsübliche Mengen" in den Garantiebestimmungen, die sagen also normalerweise auch nix wenn du über den Tassen bist und sagst "wir trinken halt viel Kaffee in der Familie/im Haushalt".
 
Zuletzt bearbeitet:
BTW gibt Delonghi tatsächlich nur Garantie auf etwa 5000 Tassen pro Jahr, allerdings steht auch sowas wie "haushaltsübliche Mengen" in den Garantiebestimmungen, die sagen also normalerweise auch nix wenn du über den Tassen bist und sagst "wir trinken halt viel Kaffee in der Familie/im Haushalt".

Tja, Delonghi baut die Dinger wohl nur für Singles :fresse: Wir (Mutter, Vater und ich) haben nach knapp 2 Jahren 11700 drauf. Trinken halt aus großen Tassen :bigok:
 

Hi, also bei meinen Eltern zu Hause ist die oben genannte Maschine seit gut 1,5 Jahren im Einsatz. Ich kann persönlich nichts schlechtes über die Maschine sagen...kannst ja mal die Rezessionen bei Amazon lesen. Das einzige kleine Manko ist, dass meiner Meinung nach die erste Tasse nach dem Aufheizen heisser sein könnte. Bei dem Preis kann man aber eigentlich nix falsch machen. Qualität stimmt auch, noch keine Probleme gehabt trotz starker Nutzung.
Und wenn es etwas teurer sein darf kann ich noch die Bosch TCA-5608 empfehlen, die benutze ich persönlich zu Hause. Gute Bohnen sind halt Pflicht!

Und für die hardcore Kaffee Fetischisten geht halt nichts über ne Siebträgermaschine^^

Gruß
 
Nene so schlimm ist es nicht.

Nur mal weg von der 20€ Kaffeemaschine ;)
 
Schmeckt der Kaffee überhaupt noch, wenn die Maschiene 1000€ kostet?:shot:

Ich hab eine 15€ Kaffeemaschiene und einen Bialetti Mokkakocher. Der Kaffee daraus schmeckt mir wesentlich besser wie aus all den Vollautomaten. Ist halt Geschmackssache ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh