Welchen leistungsstarken WLAN Router mit integr. Modem?

Karsten4130

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.12.2004
Beiträge
988
Ich bin in eine neue Wohnung umgezogen und wohne jetzt auf 2 Etagen, Router unten im Flur und PC oben. Da jetzt praktisch 2 Wände und ne Decke die Verbindung stören, bricht sie ständig ab, also muss mein Arcor/Zyxel Gerät weichen. Da ist aber das Modem schon integriert, also brauche ich auch wieder so ein Kombigerät. Die Kaufempfehlungen im Sticky helfen mir also nicht weiter.

Also nennt mir bitte einen Router, der:

- eine starke Sendeleistung hat
- 2 (kleine) Etagen versorgen kann durch großen Abstrahlungswinkel
- ein Modem integriert hat
- möglichst günstig ist
- leicht zu konfigurieren ist wie der Zyxel

Hätte auch zum Thema Winkel noch ne Frage:
Bedeuten zwei Antennen, dass ich die auch verschieden Ausrichten kann, um mehr Bereiche der Wohnung abzudecken?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Habe da noch ne Frage: Wie kann ich rausfinden, ob die schlechte Verbindung an der Karte oder an dem Router liegt?
 
So:
1.) Nach EU-Richlinien dürfen die Wlan-Geräte höchstens 100 mw abstrahlen. Also werden alle irgindwie gleich sein, der eine ein Tuck mehr der andere ein Tuck weniger.

2.) Zwei kleine Etagen das heisst also durch 2 Stahlbetondecken durch. Schwierig aber nicht unmöglich ich würde mit Relaisstationen arbeiten (Access Points mit Bridging) und die Geräte von ein und derselben Firma.

3.) Ein Router mit Modem integriert ist gut und schön aber flexibeler ist man wen man ein extra Modem nimmt.

4.) Günstige Geräte rate ich ab. Irgendwo wird immer eingespart bei den Geräten.

5.) Eigentlich lassen sich alle Router gut Konfigurieren.

Habe da noch ne Frage: Wie kann ich rausfinden, ob die schlechte Verbindung an der Karte oder an dem Router liegt?

Anderen Router oder andere Karte probieren.
 
Also im Moment liebäugel ich mit einem Belkin 7230, der soll ne gute Sendeleistung haben, oder halt den Linksys WRT54G, könnte ich, um den zu testen, mein Arcor-Gerät als Modem benutzen?

Sowas hier bringt wahrscheinlich nur etwas, wenn man auch eine entsprechend starke Karte kauft, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab's derzeit mit einem Linksys WRT54GS und passendem Access Point gemacht. Gibt von Linksys so ein schickes Teil was dann die W-LAN Verbindung vom Router einfach aufgreift und weiterleitet.
Das würde ich dir empfehlen.
Ich hab auch das Problem, immer durch 2 Decken (bei 2 Häusern) zu müssen, zufriedenstellend ging es wirklich nur so (mit AP dazu).
 
Verkaufe gerade meinen Linksys BEFW11S4 V2 und Telekom DSL-Modem (einzeln schon bei xbay drinnen), der Router mit Firewall ist TOP, kann aber leider nur 11MBit/s per WLAN...
 
Ja, auf jeden Fall. Hab nach den guten Erfahrungen mit dem WRT auch einen WAG gekauft, der kommt an die Leistung einfach nicht ran. Nicht ganz so sorglos, keine andere Firmware zu finden (bisher) und wird sehr warm.
Die Lösung mit WRT, Modem und AP (oder Expander wie sie's nennen) ist wirklich absolut sorgenfrei, besser geht's nicht! :bigok:
 
früher hatte ich auch den linksys wag54 - nie nie wieder-. ständig abstürze, sau warm...

heute hab ich die alchemy firmware+ wrt54gs + ein teledat 331 modem.... unschlagbar....
 
Jo, ganz genau das. Mal schaun wie lang ich ihn hier stehen lasse... die Kombo aus Arcor Modem, WRT und HyperWRT Firmware läuft bei mir halt echt traumhaft.
 
Ich würd mir nen AP900 von Dlink holen oder noch besser einen baugleichen Vendor dazu. Hat Orig 19dbi Sendeleistung und nach Firmware update leider nur noch 17dbi. Es gibt aber ne Mod Firmware die die Sendeleistung auf die erlaubten 22dbi anhebt. Dazu nen selbstgebastelten Dual-BiQuad Rundstraher und fertig is das perfekte Wlan für Zuhause :-)

BiQuad-1k.JPG
 
EGON_XARRE schrieb:
kombi geräte sind schrott...

ein dsl modem + linksys wrt54gs.... gibt nix besseres...

Du willst sagen der DrayTek Vigor 2900GI für ~270 Euro ist schrott?

Welchen Funktionen unterstützen die denn nicht im gegensatz zu einem seperaten W-Lan Router?

Erklär das mal ;)
 
Kombi-Geräte werden oft sehr warm und damit instabil. Ich hatte zwar jetzt "nur" 2 Stück hier, aber bei beiden ist das Verhalten auffällig und reproduzierbar.
Hab halt beide um das Problem zu lösen "vorteilhafter" aufgestellt und diverse Chips mit passiven Kühlern bestückt.
 
Die 2900er Serie hat kein eingautes Modem! Geräte ohne eingebautem Modem sind halt flexibler und können bei Annex A und Annex B eingesetzt werden, selbst bei Providern die nicht nach Standart verfahren und man dort ein entsprechendes Modem mit bekommt siehe z.B. Arcor.

Ich glaube nicht das der Draytek den du angesprochen hast Schrott ist, habe selber einige von Draytek auch den 2900er und die sind alles andere als Schrott und können wohl mehr als andere Router. Mit den nächsten Updates werden die Router fähig gemacht für 15.000 NAT Verbindungen anstatt der jetzigen 2.500 NAT Verbindungen. Ich bin zufrieden mit Draytek :)
 
ähhhm...

ich bezeichne kombi modem/router unter 100 € als schrott....

der draytek mit knapp 300 € ist ja wohl kein standard gerät für privatanwender mehr....
 
Radical_53 schrieb:
Kombi-Geräte werden oft sehr warm und damit instabil. Ich hatte zwar jetzt "nur" 2 Stück hier, aber bei beiden ist das Verhalten auffällig und reproduzierbar.
Hab halt beide um das Problem zu lösen "vorteilhafter" aufgestellt und diverse Chips mit passiven Kühlern bestückt.

Habe den DrayTek 2500, warm wird er nicht, instabil auch nicht und der ist 24 Stunden pro Tag an und Filesharing läuft rund um die Uhr....also ich weiß ja nicht welche billig dinger du sonst hast ;) :p

Die 2900er Serie hat kein eingautes Modem!

Stimmt, habe es gerade nachgelesen, habe es aber mal so aufgeschnappt das da auch nen Modem drin ist aber da habe ich mich wohl verhört. Oder man meinte nen anderen Typ.

Ich glaube nicht das der Draytek den du angesprochen hast Schrott ist

War ja auch nur Spass weil es EGON_XARRE so verallgemeinert hat. Bin ja selbst sehr zufrieden mit meinem DrayTek... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob die billig sind kann ich so nicht sagen, ihren Preis wert waren sie zumindest nicht wirklich.
Je nachdem wie gut die Leitung ist und wie viele Verbindungen angefordert werden schießen sich die Dinger halt mal ab. Nicht toll, aber wenn man's weiß...
 
der draytek 2500 hat aber kein wlan...hmm...oder täusche ich mich da???

die diskussion ging um wlan kombis !!!!

ich kann nur jedem vom linksys wag54g abraten- absoluter schrott...
 
Doch hab eben bei Geizhals geschaut, gibt einen 2500er mit irgend nem W-Lan, steht da für ~ 150€ drin.
 
der draytek 2500 hat aber kein wlan...hmm...oder täusche ich mich da???

hmmm wenn nein...dann finde ich hier bei mir irgendwie das Kabel nicht ;)
Spass beiseite...ich habe den 2500WE und der halt Modem und Router in einem als WLAN.
 
also ich hab da auch mal eine frage zu dem thema, bin auf dem gebiet ein völliger neuling (um nicht noob sagen zu müssen ;) ) und deshalb kann ich mit den meisten sachen nicht viel anfangen:

und zwar hab ich folgendes problem:
wir haben 2 computer zu hause, jeweils verschiedene räume aber nicht weit auseinander.

das modem was wir jetzt haben Teledat 331 LAN steht in dem einen raum mit pc. der andere hat kein internet.
jetzt sollen aber beide internet bekommen. kabel verlegen kommt eher nicht in frage und deswegen wollte ich wissen, ob man irgendwo ein günstiges kombigerät (scheint ja nicht so sehr gemocht zu werden) bekommt oder das bestehende modem nutzt und mit einem WLAN router ins internet geht (wie geht das?)

kann man dann trotzdem die hardware firewall vom router nutzen?
wählt sich der pc dann auch automatisch ins internet ein (muss mich jetzt erst extra einwählen)?

vielen dank schon mal im vorraus,
Wurst
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh