Welchen Monitor für mich?

BomBenButzler

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
03.12.2013
Beiträge
4
Hallo Leute,

ich bekomme einen neuen Rechner, sprich er ist schon bestellt aber ich weiß noch nicht was für ein Monitor dazukommen soll. Das Problem ist einfach dass ich den Rechner ganz klar zum Zocken nehme aber unglaublich viel Wert auf Grafik lege, sprich, alles auf Ultra plus Kantenglättung. Aus diesem Grund wird in meinem neuen Rechner eine GTX 980 Ti werkeln, einfach weil ich auch eine Weile Ruhe haben will. Ein G-Synch Monitor soll es nicht sein da ich weder Nvidia noch AMD bevorzuge sondern immer hin und herwechsle.
Der Kern der Frage ist nun Full HD mit 144 Hz bringt mir ja nichts da ich keine 144 FPS erreiche wenn ich alles bis Anschlag aufdrehe, worauf ich aber Wert lege oder irre ich mich da ein wenig? Sollte es doch ein WQHD Monitor sein mit 60 Hz? Stundenlanges googlen hat mich ehrlich gesagt auch nicht weitergebracht da viele mal so sagen und andere mal so. Fakt ist dass ich auch BF4 oder andere Multiplayer Egoshooter mit aufgerissener Grafik spiele. 4K kommt überhaupt nicht in Frage.

Ich hoffe dass mir jemand einen Tipp geben kann und ein wenig Helligkeit in das Hz zu FPS Mysterium bringen kann (nur für mich noch ein Mysterium).
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Es gibt Leute die auf 144Hz bestehen auch wenn sie keine 144FPS erreichen(Die Monitore sind teilweise auch sehr schnell Reaktionszeit+Inputlag), es sind vorallem shooter Freunde, für die meisten könnte ein schneller 60Hz/75Hz Monitor reichen gibts ja mittlerweile mit Freesync.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das coole an 4K ist, dass man keine Kantenglättung mehr braucht, weil die Auflösung Treppchenbildung praktisch verhindert.
Aber lieber einen Kanten-Erraten und vermatschen Algorithmus aktivieren und das toll finden? Versteh ich nicht wirklich.
Wer BQ sagt, der müsste eigentlich auch 4K sagen. Das gehört zusammen.

144hz macht die Anzeige reaktionsfreudiger. Geht meistens (in der FHD-Klasse) aber auch mit einem TN-Panel einher, dass kein richtiges Schwarz anzeigen kann.
BQ bis zum geht nicht mehr, aber ein Monitor der kein richtiges schwarz anzeigen kann?

Sehr viel lustige Kompromisse die Du eingehen möchtest, bzw. die ich nicht auf einen Nenner bekomme.
BQ kommt durch die Auflösung, und das klammern an Ultra-Settings irgendwann aufgeben vielleicht?

Das hört sich für mich immer an wie:

Ich schaue mir meine BluRays auf meinem alten PAL-RöhrenTV an, und damit es so richtig geil aussieht, lasse ich 100 Filter drüberlaufen oder nutze Downsampling.


Ganz ehrlich:
Es wird von den Filtern nicht hübscher^^


Nicht angegriffen fühlen. Ich will blos hinterfragen woher "Qualität bis zum geht nicht mehr, aber in einer Mini-Auflösung" kommt.
Ich persönlich finde ja: Den Unterschied High/Ultra muss ich mit der Lupe suchen. Den Unterschied in der Auflösung bekommt man dagegen so richtig reingedrückt.

Beispiel: Crysis3 an einer Worst-Case-Stelle für die FPS

 
Zuletzt bearbeitet:
Was du damit aussagen willst verstehe ich sehr gut. Nur sind doch 4K Monitore noch ordentlich teuer und es zwingt mich bei kommenden Titeln wieder eine neue Karte zu kaufen denn irgendwann muss man Texturen und den ganzen Pimpf runtersetzen und dann sind auch 4K nicht mehr allzu ansehnlich.
 
Texturen kosten keine Leistung (jedenfalls nicht wirklich) und Du willst doch nicht sagen, dass Du Dir nie wieder ne neue Graka kaufen wirst.
Die Monitore halten meistens mehrere Grafikkarten aus :-)
Aber ich verstehe Deinen Standpunkt.

D.h. Dein nichtgenanntes Budget ist unterhalb von 650 Euro angesiedelt, dass Du für einen Philips BDM4065uc anlegen müsstest?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist ein TN-Monitor und winzig für 4K.
D.h. Du hast kein vernünftiges Schwarz und rennst in die Skalierungs-Problematik von Windows.
D.h. Games wie Dragon Age Origins oder X Rebirth sind in der nativen Auflösung völlig unspielbar, weil man keine Menüs mehr lesen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da muss ich mal sagen dass fast 40 Zoll eine ordentliche Ecke zu viel sind. Da schlägt mich die Frau tot ^^
Sowas kann man nur hassen wenn man sich etwas neues zulegen will. Die Entscheidung.
 
Eigentlich ist das alles gar nicht so schwer, es gibt am Ende nur eben keine klare Kaufempfehlung.

Zunächst zu den Hz... den Unterschied zwischen 60Hz und 120Hz merkt man. Vielleicht hat dir irgendwann mal jemand gesagt, dass das Auge nur mit 24Hz arbeitet oder sowas, aber das stimmt nicht, das Auge arbeitet im Prinzip ohne Limitierung. Je mehr Hz umso realistischer sieht das ganze aus, wenn du dich erstmal an 120Hz gewöhnt hast wird dir 60Hz nicht mehr so gut gefallen. Das ist natürlich nur für Spiele relevant.

Nun die FPS. Du hast ja eine ziemlich gute GraKa, ich versteh also nicht ganz warum du meinst eh nicht 144Hz erreichen zu können? Auf 1080p schaffst du das auch auf aktuellen Spielen quasi immer und bei 1440p kommt das auf das Spiel und die Settings an (m.E. muss man nicht alles auf Ultra haben, viele Settings machen kaum einen Unterschied).

Bezüglich FPS will ich noch was zu G-Sync sagen... du meinst du willst das nicht haben, weil du den Monitor länger haben wirst als deine GraKa und du nicht an nVidia gebunden sein willst. Das macht Sinn, aber bist du dir bewusst, was du da aufgibst? G-Sync macht einen deutlichen Unterschied, du merkst erst danach wieviel dein vermeintlich flüssiges Bild wirklich geruckelt hat. Das ist noch so eine Technologie bei der du nicht wieder zu dem vorherigen zurückkehren willst wenn du dich dran gewöhnt hast.

Jetzt die Auflösung. Du merkst auch den Unterschied zwischen 1440p und 4k, aber wenn du ein Preislimit von unter 1000€ hast dann bist du besser bedient wenn du 4K auslässt.

TN vs IPS... kurz gesagt ist TN billiger und hat schnellere Reaktionszeit während IPS das schönere Bild hat. Meistens werden TN Panels als die hardcore Gaming Monitore verkauft, da man recht günstig an 144Hz und 1ms Verzögerung rankommt, beides Sachen die man bei Shootern gerne hat, aber meiner Meinung nach kann man auch mit 5ms Reaktionszeit so gut wie alles spielen und mittlerweile gibt es auch IPS Panels mit 144Hz (aber noch recht teuer). Wenn du den Monitor hauptsächlich zum spielen benutzt dann musst du dir das selber überlegen, falls du den auch zum Filmegucken mit Anderen und zum Arbeiten benutzt dann würde ich IPS empfehlen (Samsung hat noch PLS, das ist so ähnlich wie IPS).

Also zusammenfassend meine Empfehlung:

120-144Hz, 1440p, IPS wenn im Budget und G-Sync.

Wenn man davon alle erfüllen will gibt es derzeit nur einen Monitor, den Acer XB270HUbprz. Im Q4 2015 sollte auch ein Asus mit den Daten rauskommen, aber die werden beide erstmal recht teuer sein. Wenn du das G-Sync nicht haben willst dann gibt es ein paar mehr Optionen, beispielsweise den Asus MG279Q. Der hat zwar Freesync, aber das kostet ja im Gegensatz zu G-Sync auch nicht wirklich was. Wenn dir IPS nicht so wichtig ist, dann soll der Asus PG278Q ROG Swift sehr gut sein, fürs gaming perfekt und auch die Bildqualität ist für ein TN Panel beachtlich, jedoch mit G-Sync. Das sind jetzt alles recht teure Monitore, aber du hast auch eine ziemlich teure Grafikkarte. Wenn du dir ein 1080p display mit 60Hz holst, dann hättest du auch 300€ bei der GraKa sparen können.
 
Wer BQ sagt, der müsste eigentlich auch 4K sagen. Das gehört zusammen.

Das ist halt großer Schwachsinn! Wer 4K sagt - kann aktuell niemals ein gutes Spielerlebnis haben. 60 Hz sind einfach Ruckeln! Adaptives Sync hilft da zwar teilweise (NUR in langsamen SP Games), aber qualitativ gute 4k Gsync/Freesync Screens sind mir spontan nicht bekannt. 4K bringt auch 0, wenn man dann große Bildschirme benutzt und sich weiter wegsetzen muss. Da reicht die PPI von WQHD und 27".

Die Frage ist halt: Was ist einem persönlich wichtig? Das geht mir aktuell hier im Thread noch nicht so hervor?
- Wie groß soll der Screen sein?
- FHD / WQHD (/UHD)?
- TN / IPS?
- 60 Hz / 144 Hz?
- Adaptives Sync?
- Preis? <- Danach richten sich mehr oder weniger o.g. Kombinationen.

In meinen Augen der aktuelle Sweetspot liegt im 27" IPS 1440p 144 Hz AdaptiveSync AUO Panel - persönlich möchte ich auf kein Feature davon verzichten. UHD in 27" ist quatsch. Die Bildschirme liegen da aber bei 550€ (Freesync) bis 750€ (Gsync).
 
Also eine Ansichtssache ist sofort Schwachsinn. Gute Diskussionsgrundlage.
D.H. das was Du erzählst ist der goldene Grahl und alles andere Gülle oder wie? Komm runter.
 
Zuletzt bearbeitet:
er hat aber schon nicht so ganz unrecht

144hz sind um welten flüssiger als 60hz auch wenn die graka nur max 50fps hergibt
der 144hz monitor refresht einfach viel öfter und es kommt nicht zu starken bildabrissen

wenn 4k dann eher mit g sync/ freesync mit framelimiter bei 60 das lässt sich noch aushalten da das bild von 30-60fps ohne abrisse und haken flüssig läuft

ich würde aber eher 27" 1440p mit 144hz nehmen IPS oder TN je nach geschmack
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer Kraftwörter benutzt um seine Argumentation zu stützen, der hat keine kräftigen Argumente, sonst bräuchte er die Kraftausdrücke nicht.
So einfach isses in der Regel.
Wer einmal vor 4K gesessen hat vermisst eventuell gsync wenn er es kennt und eventuell auch 144Hz, aber wer einmal vor 4k gesessen hat will auch nicht wieder zurück. Genau so wird keiner der einmal vor einem vernünftigen Panel gesessen hat ohne Bauchschmerzen auf TN wechseln.
Alle die nicht der eigenen Meinung folgen als schwachsinnig zu bezeichnen ist .... bezeichnend.
 
Zuletzt bearbeitet:
zum zocken mag 4k gut sein aber programme versagen bei der skalierung
 
Deshalb kauft man sich den 4k so groß, dass nicht skaliert werden muss. Einfacher Trick.
 
und setzt sich dann 2 meter weg?

je größer desto weniger ppi so ist der vorteil von 4k wieder dahin
 
Wer Kraftwörter benutzt um seine Argumentation zu stützen, der hat keine kräftigen Argumente, sonst bräuchte er die Kraftausdrücke nicht.
So einfach isses in der Regel.
Wer einmal vor 4K gesessen hat vermisst eventuell gsync wenn er es kennt und eventuell auch 144Hz, aber wer einmal vor 4k gesessen hat will auch nicht wieder zurück. Genau so wird keiner der einmal vor einem vernünftigen Panel gesessen hat ohne Bauchschmerzen auf TN wechseln.
Alle die nicht der eigenen Meinung folgen als schwachsinnig zu bezeichnen ist .... bezeichnend.

Schwachsinn ist ein Kraftausdruck? Keine Argumente :haha:

Du fühlst dich bloß angegriffen, weil einer nicht deine Meinung ist. Und nein, das war keine Ansichtssache deinerseits, sondern eine Behauptung. Meine -Meinung- habe ich entsprechend gekennzeichnet, damit der intelligente Leser merkt: Ok ab hier wird es subjektiv, vorsicht. Das scheinst du wohl nicht verstanden zu haben, das tut mir leid.

Im Gegensatz zu dir wurden hier Argumente geliefert. Du tust nur so als ob 4k der heilige Gral ist. Nochmal für dich: 4K nützt einem nichts, wenn man sich dann nen großen Screen kauft. Es kommt auf die PPI an (pixel per inch). Je größer der Screen wird, desto schlechter wird dieser Wert bei gleicher Auflösung. Wirklichen Vorteil hat man nur, wenn 4K auf änhlich großen Bildschirmen benutzt wird - aber dass man dann mit Skalierung zu kämpfen hat ist eben der Grund warum man direkt andere größen mit ähnlicher PPI nimmt. Der extreme Nachteil von 4K bleibt aber eben 60 Hz - und das ist eben eine Ruckelparty, die kein gesundes Auge 4K vorziehen wird, wenn man einmal drauf umgestiegen ist.
 
ich denke ihr habt beide recht.

das problem ist, es gibt eben noch die eierlegende wollmilchsau. das heist. 4k, ca 27 bis 34 zoll 144hz, IPS gsync. ob 21:9 oder curved. das sind nette beigaben aber nichts essentielles.

sofern es die schon gibt oder kommen werden ist der preis wieder eine sache bei der man dann überlegen muss.

derzeit macht man eben immer noch kompromisse. nimmt man 4k, fallen 144hz weg. nimmt man 144hz, fällt 4k weg. will man kein geld ausgeben, fällt noch mehr weg.
 
derzeit macht man eben immer noch kompromisse. nimmt man 4k, fallen 144hz weg. nimmt man 144hz, fällt 4k weg. will man kein geld ausgeben, fällt noch mehr weg.

Der letzte Punkt ist so wahr, erinnert mich grad an meinen Mitbewohner, der wegen 100-200€ mehr fürn Bildschirm anfängt zu knausern, aber hauptsache immer X80er bei den Nvidias nutzt...

Auch in Zukunft wird 4K bei großen Bildschirmen keinen PPI-Vorteil haben. Warten wir aber mal den 28" 4K Gsyncer von Asus ab und sehen uns die Skalierungsproblematik an. Durch die low Hz disqualifiziert er sich natürlich eh für jeden "Gamer".
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh