Welchen Prozessor soll ich kaufen?

herner

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
11.10.2008
Beiträge
49
Moin,

Also ich möchte mir einen neuen Prozessor kaufen, habe grade den AMD Athlon 64 X2 3800+ 2,01GHz, möchte gerne folgendes wissen:

1) Habe im Internet den Athlon X2 6400+(3,2)-GHz , und den 6000+(3,01)-GHz gefunden, nur der 6400+ kostet rund 40 Euro mehr, lohnt sich es den 6400+ zu holen oder merkt man den unterschied zwischen 6400+ und 6000+ garnicht?

2) Würden auf mein MSI MS-7250 ein Intel prozessor passen?

3)Gibt es einen Quad-Core von Intel//AMD der auf mein Mainboard passt?

4)Welchen Prozessor würdet ihr mir empfehlen?

Mein System:
MSI MS-7250
Amd Athlon 64 X2 3800+ (2,01GHz)
Nvidia Geforce 9600GT
Windows XP Prof.

Mfg Herner
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
also soviel ich rausgefunden hab laufen keine quad cores auf deinem msi,und schon gar kein intel ^^

würde den 6000+ nehmen.
 
mhmm.. okay, der 6000+ und der 6400+ sind ja schon älter, wie wäre es den mit warten bis ein neuer Prozessor rauskommt? oder kommt da nichts mehr
 
Neue Prozessoren für Deine Platine kommen gar nicht mehr.
 
Aber ein neues board würde sich auch nicht lohnen oder gibt es Prozessoren die den 6000+//6400+ stark von der leistung überragen?
 
Ja sicher, die E8x00 Serie von Intel, oder eben die Quads...

Aber der 6000+ hat ja so schon 50% mehr Takt, das ist nen Bereich wo man schon von spürbar mehr Leistung reden kann als wenn sich einer einbildet er merkt den 5% schnelleren Speed :)
 
Aber ihr meint alle, das es sich nicht lohnen würde den 6400+ zu kaufen, oder?
 
Übertakte deinen X2 3800+. Das wäre meine Meinung und warte noch bis du umrüstest.
 
Habe ich schonmal versucht, ist voll inne hose gegangen.. lass ich die finger von.
Kenne mich damit auch nicht wirklich aus.
 
das ist ganz einfach, du kannst ja auch mal im overclocking thread nachlesen da gibts genug Guides
 
aber ich mein, wen ich den jetzt übertakte, auf 2,5 Ghz oder so, der wird denke ich nie an die lestung z.B. von dem 6000+ drankommen
 
Ja aber dann ist der Unterschied den Wechsel mMn nicht mehr wert. Dann kannste auch gleich auf ein neues System umsteigen. Das was der 6000+ dann mehr hat reist es dann au nemmer raus.
 
Ich möchte das übertakten aber sein lassen, würde nurnoch gerne wissen, ob ich mir nun den 6000+ oder ob es sich doch lohnen würde den 6400+ zu kaufen.
 
dann hole dir den x2 6000+ und gut ist! für die 'paar' mhz mehr 40€ zu berappen, ist verschwendung!
 
Vielleicht hat der 6400+ ja noch andere vorteile als die Ghz, andere verarbeitung? anderes System?:confused:, was weis ich den kenne mich ebend nicht damit aus und der einzigste unterschied den ich gefunden habe is ebend die Ghz zahl.

Wenn der vorteil von dem 6400+ nur die Ghz zahl ist, denke ich werde ich mir dann auch den 6000+ kaufen.
 
Was ist den z.B. der unterschied Windsor und Brisbane?
Oder was ist L2 Cache? und Stepping? ?? F3/G2 ?? was hat das zu bedeuten?
 
Dann is doch gut, das ich garnicht übertakten möchte :)

Irgendeine erkärung warum des so is oder gehts halt einfach nicht?
 
Ich kenn dein Board zwar nicht aber ich würd mal sagen:

MSI -> 08/15 -> MSI schei*** Bios -> Übertakten -> :motz:
 
Hi ich wollte mich der frage anschliessen und würde gerne mal wissen wo bei meinem DFI Lanparty UT Expert das Ende ist ?
Welche Prozis kann ich meinem Board noch spendieren ?
 
mhm ich würde mal sagen, du kannst bis opteron 185 gehen und der geht locker auf 3,2 Ghz unter Luft und hat nochmal mehr Power als dein 3800er
 
Ja sicher, die E8x00 Serie von Intel, oder eben die Quads...

Aber der 6000+ hat ja so schon 50% mehr Takt, das ist nen Bereich wo man schon von spürbar mehr Leistung reden kann als wenn sich einer einbildet er merkt den 5% schnelleren Speed :)

In Spielen merkt man von den Intels in der Regel nicht so viel mehr (man spielt ja eh mit vielen Details,da limitiert die Grafikkarte),wenn er also schon eine AM2 Plattform hat,lohnt das wechseln nicht.
Der X2 6000+ bringt da schon ne Menge.
 
Ich möchte nochmal auf meinen Post von oben hinweisen;)

--Unterschied Windsor und Brisbane?
--L2 Cache?
--Stepping? F3/G2 ?

-Andere Verarbeitung vom 6400+?
--Anderes System?
 
6400 = 6000 nur höherer takt sonst nix

windsor (f3) = schon alt, dafür beim 6000 mehr und schnelleren l2 cache, 90nm, höherer stromverbrauch
brisbane (g2) = neuer, nur 1mb langsameren l2 cache, dafür weniger wärmeentwicklung, da 65nm
 
Ist der Brisbane nur minimal langsamer oder merkt man da schon nen unterschied?
 
Generell ist die Leistung pro Mhz beinahe gleich. Der größere cache des windsor ist zwar in manchen anwendungen messbar, aber spüren wirst du ihn nirgendwo.
Auserdem hebt amd den tackt beim brisbane in der regel etwas an um den cache auszugleichen (der 6000+ brisbane hat zwar weniger cache dafür aber 3,1GHz, der windsor hat 3,0ghz).

Der windsor im f3 stepping lässt sich besser overclocken.
Der brisbane g2 verbraucht aber weniger strom.

Ich würde den brisbane kaufen bzw. hab ich auch, obwohl ich übertackte.
Einfach weil der stromverbrauch und die wärmeentwicklung niedriger ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte und kann ja nicht übertakten (wegen mainboard) d.h. werde ich mir wohl den AMD athlon 64 X2 6000+ Brisbane kaufen :)

Danke für eure Hilfe :bigok:

Mfg herner
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh